Sicherungsübereignung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsübereignung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sicherungsübereignung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf eine spezielle Form der Sicherheitenstellung bezieht.
Diese rechtliche Vereinbarung ermöglicht es einem Gläubiger, sich zur Absicherung seiner Kreditforderungen das Eigentum an bestimmten Vermögenswerten des Schuldners zu übertragen. Im Rahmen einer Sicherungsübereignung erfolgt die Übertragung des Eigentums an beweglichen Sachen, wie beispielsweise Maschinen, Fahrzeugen oder Warenvorräten, vom Schuldner auf den Gläubiger. Dies geschieht zwecks gewährleisteter Rückzahlung der Kreditverbindlichkeiten. Diese Vereinbarung basiert auf den Regelungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und bietet dem Gläubiger Schutz im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners. Die Sicherungsübereignung wird in der Regel durch einen schriftlichen Vertrag zwischen den beiden Parteien festgehalten. Dieser Vertrag sollte alle relevanten Details enthalten, wie die genaue Beschreibung der übertragenen Vermögenswerte, Angaben zur Schuld und die Bedingungen der Sicherheit. Zudem müssen alle rechtlichen Formalitäten eingehalten werden, damit die Sicherungsübereignung wirksam ist. Eine wirksame Sicherungsübereignung erfordert insbesondere eine Übergabe ("traditio") des Eigentums an den Gläubiger sowie dessen Eintragung in das öffentliche Register. Die Sicherungsübereignung bietet dem Gläubiger verschiedene Vorteile. Da er das Eigentum an den Sicherungsgütern erhält, kann der Gläubiger im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz des Schuldners diese Vermögenswerte verwerten, um seine Forderungen zu begleichen. Dadurch wird das Ausfallrisiko reduziert und die Kreditvergabe an den Schuldner abgesichert. Für den Schuldner hat die Sicherungsübereignung ebenfalls Implikationen. Durch die Übertragung des Eigentums geht er das Risiko ein, im Falle eines Zahlungsausfalls die kontrollierte Verfügungsgewalt über die Sicherungsgüter zu verlieren. Dies kann bei einem Unternehmen zu Liquiditätsproblemen führen, da es möglicherweise nicht mehr frei über seine Vermögenswerte verfügen kann. Insgesamt ist die Sicherungsübereignung ein wichtiger rechtlicher Mechanismus, der es Gläubigern ermöglicht, ihre Kreditforderungen abzusichern. Durch die Übertragung des Eigentums an Vermögenswerten können Gläubiger im Falle von Zahlungsausfällen oder Insolvenzen ihre Interessen schützen. Sowohl die Schuldner- als auch die Gläubigerseite sollten jedoch die rechtlichen Implikationen einer Sicherungsübereignung sorgfältig abwägen und gegebenenfalls juristischen Rat einholen, um ihre Positionen bestmöglich zu verstehen und zu schützen.Konzernrichtlinie
Eine Konzernrichtlinie ist eine bedeutende Leitlinie oder Anweisung, die von einem Mutterunternehmen an seine Tochtergesellschaften im Konzernverbund herausgegeben wird. Sie dient dazu, einheitliche Standards, Verfahren und Strategien innerhalb des Konzerns...
Push-Strategie
Die "Push-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen proaktiv und aggressiv an potenzielle Kunden zu vermarkten. Im Gegensatz zur Pull-Strategie, bei der Kunden aktiv nach...
geplante Obsoleszens
Geplante Obsoleszenz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Produkten. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der die Haltbarkeit...
Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Ressourcennutzung zu optimieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem der Lebenszyklus von Produkten verlängert und der Abfall minimiert wird. In...
EZÜ
EZÜ (Eigene Zeit Wertsetzung) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Anlegern genutzt wird, um den Wert einer Geldsumme in der Zukunft zu berechnen. Dieses...
BLZ
Definition of "BLZ": Die Bankleitzahl, oder auch bekannt als "BLZ", ist eine eindeutige Kennung, die von der deutschen Bundesbank vergeben wird, um Kreditinstitute innerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs zu identifizieren. Die BLZ...
axiomatische Methode
Die axiomatische Methode ist eine grundlegende Methode der mathematischen Logik und der formalen Systeme, bei der mathematische Theorien auf der Grundlage von Axiomen entwickelt werden. Sie basiert auf der Idee,...
unbestellte Ware
Definition: Unbestellte Ware Die unbestellte Ware bezieht sich auf Warenlieferungen, die einem Käufer ohne vorherige Zustimmung oder Vereinbarung zugeschickt werden. Dieses Phänomen ist auch als unbestellte Sendungen, unerwünschte Lieferungen oder unbestellte...
Künstlersozialversicherung
Künstlersozialversicherung ist ein spezifischer Begriff, der sich auf das deutsche Sozialversicherungssystem für Künstler und Publizisten bezieht. Es handelt sich um ein einzigartiges Konzept, das Künstlern und Publizisten Zugang zu den...
Miturheber
"Miturheber" ist ein Begriff aus dem Bereich des Urheberrechts und bezieht sich auf eine Person, die einen Beitrag zur Schaffung eines Werkes geleistet hat und somit einen gemeinsamen Urheberstatus innehat....