Social Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Accounting für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen.
Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen Auswirkungen und Verantwortlichkeiten erfassen, messen und berichten können. Durch die Einbeziehung von sozialen Kriterien in die finanzielle Berichterstattung können Investoren und andere Interessengruppen ein umfassendes Verständnis für die Wirkung eines Unternehmens auf die Gesellschaft und die Umwelt gewinnen. Soziale Rechnungslegung umfasst verschiedene Aspekte, darunter soziale Leistungen, Gemeinwohl, Vielfalt am Arbeitsplatz, Menschenrechtsstandards und Umweltauswirkungen. Unternehmen, die soziale Rechnungslegung praktizieren, verpflichten sich zu transparentem und verantwortungsbewusstem Handeln, um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit sicherzustellen. Dies ist von besonderem Interesse für Anleger, die ethische und nachhaltige Investitionsmöglichkeiten suchen. Die soziale Rechnungslegung ist eng mit anderen Konzepten wie Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsberichterstattung verbunden. Es geht jedoch über diese Ansätze hinaus, um die Finanzberichterstattung um einen sozialen und ökologischen Kontext zu erweitern. Unternehmen, die soziale Rechnungslegung betreiben, können ihre Kriterien für die Erfassung und Messung sozialer Daten entwickeln und öffentlich bekannt geben. Die zunehmende Bedeutung der sozialen Rechnungslegung wird auch durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen und die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung anerkannt. Investoren erkennen, dass soziale Kennzahlen ein umfassenderes Bild von einem Unternehmen liefern können und helfen können, potenzielle Risiken und Chancen besser zu bewerten. Insgesamt trägt die soziale Rechnungslegung dazu bei, dass Unternehmen ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ernst nehmen. Indem sie Informationen zu sozialen und ökologischen Auswirkungen transparent machen, können Unternehmen positive Veränderungen fördern und somit das Vertrauen und Engagement der Investoren und anderer Stakeholder stärken.Ausfuhr
"Ausfuhr" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land...
Mietfälligkeit
"Mietfälligkeit" bezeichnet einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Bereich der Immobilieninvestitionen. Das Wort setzt sich aus den beiden Worten "Miete" und "Fälligkeit" zusammen und...
Optionsdarlehen
Optionsdarlehen ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, bei dem ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergeben wird, gepaart...
Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
Solidarpaktfortführungsgesetz
Das "Solidarpaktfortführungsgesetz" ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das sich auf die Fortsetzung des Solidarpaktes zwischen dem Bund und den neuen Bundesländern bezieht. Der Solidarpakt wurde 1995 eingeführt, um die...
Ergonomie
Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...
binäre Suche
Die "binäre Suche", auch bekannt als Halbierungsintervallsuche oder dichotomische Suche, ist ein effizientes Algorithmusverfahren, das in der Informatik und speziell in der Programmierung häufig verwendet wird. Dieser Suchalgorithmus ist besonders...
Ertragsbesteuerung
Ertragsbesteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Besteuerung von Erträgen zu beschreiben, die durch verschiedene Investitionen und Anlagen erzielt werden. Dies umfasst Einkommen aus Aktien,...
mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung
"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...
Metalldeckung
Die Metalldeckung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Wert einer Währung an den Wert metallischer Edelmetalle gebunden ist. Dieser...