Eulerpool Premium

Social Goods Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Goods für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Social Goods

Sozialgüter sind ein Begriff aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und beziehen sich auf Güter oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft als wünschenswert erachtet werden.

Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Güter, die nicht exklusiv sind und deren Konsum durch eine Person keinen Ausschluss für andere Personen bedeutet. Der Begriff "Sozialgüter" steht im Gegensatz zu privaten Gütern, die ausschließlich von einer bestimmten Einzelperson oder einem Unternehmen konsumiert und kontrolliert werden. Sozialgüter hingegen dienen dem Gemeinwohl und sind in der Regel nicht am Markt verfügbar oder haben einen begrenzten Markt. Es gibt zwei Hauptkategorien von Sozialgütern: öffentliche Güter und gemeinschaftliche Güter. Öffentliche Güter sind jene, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden, wie zum Beispiel öffentliche Sicherheit, Straßeninfrastrukturen oder Umweltschutz. Diese Güter sind non-rivalisierend, d.h. der Konsum eines einzelnen Individuums beeinträchtigt nicht den Konsum anderer Individuen. Gemeinschaftliche Güter hingegen werden von privaten Organisationen oder Gemeinschaften bereitgestellt. Beispiele hierfür sind Bibliotheken, Parks oder soziale Einrichtungen. Diese Güter können rivalisierend sein, da der Konsum durch eine Person den Konsum anderer Personen einschränken kann. Sozialgüter spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des gesellschaftlichen Wohlergehens und der Schaffung eines Gleichgewichts zwischen individuellen Bedürfnissen und dem Gemeinwohl. Regierungen und gemeinnützige Organisationen engagieren sich oft in der Bereitstellung und Finanzierung von Sozialgütern, um sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich sind. In der Wirtschaftsanalyse werden Sozialgüter häufig im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen betrachtet. Dabei werden die gesamten Vorteile des Konsums von Sozialgütern für die Gesellschaft im Vergleich zu den Kosten ihrer Bereitstellung bewertet. Insgesamt spielen Sozialgüter eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Wirtschaftssystems und der sozialen Gerechtigkeit. Durch eine gezielte Bereitstellung und Finanzierung kann die Gesellschaft das Wohlergehen der Bürger verbessern und die Lebensqualität erhöhen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

NEA

NEA (Nettofinanzierung) ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Lage eines Unternehmens und wird als die Differenz zwischen den Ausgaben und den Einnahmen ausgewiesen. In der Finanzwelt ist die NEA...

Angebotsschock

Angebotsschock – Definition und Bedeutung für Investoren Angebotsschock ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine plötzliche und signifikante Veränderung im Angebot eines bestimmten Finanzinstruments zu...

SEPA-Kartenzahlung

In der Welt der Kapitalmärkte ist die SEPA-Kartenzahlung ein Begriff, der eine bestimmte Art von elektronischer Zahlungstransaktion beschreibt. SEPA steht für den "Single Euro Payments Area" und bezieht sich auf...

Identitätsfeststellung

Identitätsfeststellung, auch bekannt als Identifikation oder Identitätsverifizierung, bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung der Identität eines Individuums, um sicherzustellen, dass es tatsächlich die Person ist, für die sie sich...

Girogo (kontaktlose Geldkarte)

Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...

Abrechnungslast

Die Abrechnungslast ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und speziell im Bereich des Handels mit Wertpapieren verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für die finanzielle Verantwortung oder Verpflichtung, die ein...

Effektenhandel

Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...

Einstandswert

"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...

Versicherungsaufsicht

Die Versicherungsaufsicht ist eine wichtige Funktion in der Welt der Versicherungen und wird von Regierungsbehörden durchgeführt, um sicherzustellen, dass Versicherungsunternehmen ihren Verpflichtungen gegenüber Kunden und Investoren nachkommen. In Deutschland fällt...

Zwangszuschreibung

Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf die rechtliche...