Eulerpool Premium

Social Goods Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Goods für Deutschland.

Social Goods Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Social Goods

Sozialgüter sind ein Begriff aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und beziehen sich auf Güter oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft als wünschenswert erachtet werden.

Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Güter, die nicht exklusiv sind und deren Konsum durch eine Person keinen Ausschluss für andere Personen bedeutet. Der Begriff "Sozialgüter" steht im Gegensatz zu privaten Gütern, die ausschließlich von einer bestimmten Einzelperson oder einem Unternehmen konsumiert und kontrolliert werden. Sozialgüter hingegen dienen dem Gemeinwohl und sind in der Regel nicht am Markt verfügbar oder haben einen begrenzten Markt. Es gibt zwei Hauptkategorien von Sozialgütern: öffentliche Güter und gemeinschaftliche Güter. Öffentliche Güter sind jene, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden, wie zum Beispiel öffentliche Sicherheit, Straßeninfrastrukturen oder Umweltschutz. Diese Güter sind non-rivalisierend, d.h. der Konsum eines einzelnen Individuums beeinträchtigt nicht den Konsum anderer Individuen. Gemeinschaftliche Güter hingegen werden von privaten Organisationen oder Gemeinschaften bereitgestellt. Beispiele hierfür sind Bibliotheken, Parks oder soziale Einrichtungen. Diese Güter können rivalisierend sein, da der Konsum durch eine Person den Konsum anderer Personen einschränken kann. Sozialgüter spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des gesellschaftlichen Wohlergehens und der Schaffung eines Gleichgewichts zwischen individuellen Bedürfnissen und dem Gemeinwohl. Regierungen und gemeinnützige Organisationen engagieren sich oft in der Bereitstellung und Finanzierung von Sozialgütern, um sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich sind. In der Wirtschaftsanalyse werden Sozialgüter häufig im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen betrachtet. Dabei werden die gesamten Vorteile des Konsums von Sozialgütern für die Gesellschaft im Vergleich zu den Kosten ihrer Bereitstellung bewertet. Insgesamt spielen Sozialgüter eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Wirtschaftssystems und der sozialen Gerechtigkeit. Durch eine gezielte Bereitstellung und Finanzierung kann die Gesellschaft das Wohlergehen der Bürger verbessern und die Lebensqualität erhöhen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag

Titel: "Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag: Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten" Einleitung: Das Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das auch auf den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle...

Abwicklungsgesellschaft

Die Abwicklungsgesellschaft, auch bekannt als "Bad Bank" oder "Abwicklungseinheit", ist eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Sanierung und Auflösung von Banken in schwierigen oder insolventen Zuständen eingesetzt wird. Sie spielt...

Port

Port ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Finanzinstrument bezieht, das von Anlegern gehalten wird. Ein Port besteht aus...

auswärtige Tätigkeit

Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...

Vorzugskurs

Definition des Begriffs "Vorzugskurs": Der Vorzugskurs bezieht sich auf den Handelskurs von Vorzugsaktien, die an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Vorzugsaktien repräsentieren eine spezielle Art von Eigenkapitalinstrumenten, die bestimmten Aktionären zusätzliche Vorzüge...

internationale Planung

Die internationale Planung bezieht sich auf den Prozess, bei dem multinationale Unternehmen ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten entwickeln, um auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des...

Handelsbevollmächtigter

Der Begriff "Handelsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person, die dazu ermächtigt ist, im Namen eines Unternehmens Handelsentscheidungen zu treffen und Transaktionen an den Kapitalmärkten durchzuführen. Diese Bevollmächtigung wird oft durch...

Partizipationsgeschäft

Das Partizipationsgeschäft bezieht sich auf eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der ein Investor finanziell in ein Unternehmen oder in eine andere Vermögensquelle investiert, ohne dabei eine direkte Eigentümerschaft oder Kontrolle...

unvollkommener Markt

Unvollkommener Markt – Definition und Erklärung Ein unvollkommener Markt bezieht sich auf eine Situation, in der die Bedingungen für den Handel von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten, nicht...

Stolper-Samuelson-Theorem

Das Stolper-Samuelson-Theorem ist ein grundlegendes Konzept der internationalen Handelstheorie, das auf der Idee beruht, dass Handelsliberalisierung und Faktorpreise untrennbar miteinander verbunden sind. Diese Theorie wurde von Wolfgang Stolper und Paul...