Eulerpool Premium

Sonderinsolvenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonderinsolvenz für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sonderinsolvenz

Die Sonderinsolvenz bezeichnet einen speziellen Insolvenzantrag, der von einem Gläubiger gestellt wird, um ausstehende Forderungen gegenüber einem Schuldner geltend zu machen.

Dieser spezifische Insolvenzantrag wird auch als Einzelinsolvenz oder Individualinsolvenz bezeichnet. Im Gegensatz zur Regelinsolvenz, bei der der Schuldner selbst den Insolvenzantrag stellt, tritt der Gläubiger bei der Sonderinsolvenz als Antragsteller auf, um seine eigenen Forderungen zu sichern. Die Sonderinsolvenz ist ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung von Gläubigerrechten und bietet dem Gläubiger eine alternative Möglichkeit, seine Forderungen zu realisieren, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Gläubiger, den Insolvenzantrag unabhängig vom Willen des Schuldners zu stellen. Die Sonderinsolvenz bietet verschiedene Vorteile für den Gläubiger. Zum einen ermöglicht sie eine unabhängige Prüfung der finanziellen Situation des Schuldners, um die Erfolgsaussichten des Insolvenzverfahrens abzuschätzen. Zum anderen ermöglicht sie dem Gläubiger, seine Forderungen unabhängig von anderen Gläubigern geltend zu machen und seine Interessen effektiv zu vertreten. Der Ablauf einer Sonderinsolvenz kann je nach Rechtsordnung variieren. In der Regel beginnt das Verfahren mit dem Antrag des Gläubigers beim zuständigen Insolvenzgericht. Das Gericht prüft dann die formale Zuständigkeit des Antrags sowie die finanzielle Situation des Schuldners. Wenn das Gericht den Insolvenzantrag für zulässig hält, wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Schuldners verwaltet und die Forderungen der Gläubiger bedient. Die Sonderinsolvenz bietet somit eine wichtige rechtliche Grundlage, um Gläubigerinteressen zu schützen und die Chancen auf eine erfolgreiche Befriedigung ausstehender Forderungen zu erhöhen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen zu verschiedenen finanziellen Instrumenten und Rechtsverfahren wie der Sonderinsolvenz, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Note: The term "Sonderinsolvenz" does not have a literal English translation. The closest term is "individual insolvency" or "special insolvency".
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Telefongebühren

Telefongebühren sind Kosten, die bei der Nutzung von Telefonleitungen oder -netzen entstehen. Sie umfassen sowohl die Tarife für Anrufe als auch Gebühren für Zusatzdienste wie Anrufweiterleitung oder Konferenzschaltungen. Eine genaue...

Handschriftleser

"Handschriftleser" ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Personengruppe unter den Anlegern in den Kapitalmärkten bezieht. Diese individuellen Investoren haben die außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge anhand von Handschriften...

Anlage AV

Anlage AV: Definition und Erklärung für Anleger in Kapitalmärkten Anlage AV oder auch Anlage Ausfallversicherung ist eine spezielle Form der Investition in Kapitalmärkten, die überwiegend im Bereich der Versicherungsbranche anzutreffen ist....

tauschähnlicher Umsatz

Tauschähnlicher Umsatz: Definition und Bedeutung Der Begriff "tauschähnlicher Umsatz" bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die in den Finanzmärkten stattfindet. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...

Mehrliniensystem

"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...

Garantiegeschäft

Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der...

Internetmarketing

Definition: Internetmarketing (auch bekannt als Online-Marketing oder digitales Marketing) umfasst alle Aktivitäten, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet eingesetzt werden. Es bezieht sich auf die Nutzung digitaler...

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...

Landesfinanzbehörden

Die "Landesfinanzbehörden" sind staatliche Einrichtungen, die auf Landesebene in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle der Finanzangelegenheiten zuständig sind. Sie erstrecken sich über alle Bundesländer und sind direkt dem jeweiligen...

Indikatorvariable

Die Indikatorvariable ist eine wichtige Größe in der Finanzanalyse, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dient als Instrument zur Bewertung und Vorhersage von Markttrends, Volatilität...