Eulerpool Premium

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG)

Die sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war eine Form des Unternehmens in der Sowjetunion, die speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde.

Sie war eine der grundlegenden Strukturen für Investitionen in Kapitalmärkte in der UdSSR. Die SAG wurde durch ein spezielles Gesetz, das 1987 verabschiedet wurde, definiert und reguliert. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um die Privatisierung von Volkseigentum zu ermöglichen und die kapitalistischen Marktmechanismen in der Sowjetunion zu fördern. Eine SAG war ein Unternehmen, das Aktienkapital hatte und Aktien an Investoren ausgeben konnte. Die Aktionäre waren sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen aus der Sowjetunion und dem Ausland. Die SAG konnte an der Börse gelistet werden und ihre Aktien wurden öffentlich gehandelt. Im Gegensatz zu anderen Aktiengesellschaften hatten die SAGs bestimmte gemeinschaftliche Aspekte. Eine SAG hatte spezifische Ziele, die von der Gesellschaft als Ganze erreicht werden sollten, und sie waren verpflichtet, sozial verantwortlich zu handeln. Sie sollten zum Wohl der Gesellschaft und der eigenen Beschäftigten beitragen. Das Management einer SAG bestand aus einem Direktorium und einem Aufsichtsrat, ähnlich der Struktur in anderen Aktiengesellschaften. Diese wurden jedoch von den Aktionären gewählt und waren nicht von der Regierung ernannt. Die Gründung einer SAG erforderte die Zuteilung von Aktien und Kapital durch den Staat. Das Unternehmen musste sich an strenge Vorschriften halten und seine Leistung regelmäßig berichten. Die sowjetischen Aktiengesellschaften spielten eine wichtige Rolle bei der Einführung von Marktwirtschaftsmechanismen in der Sowjetunion. Sie ermöglichten ausländischen Investoren den Zugang zum sowjetischen Aktienmarkt und förderten die Privatisierung. Heute sind die SAGs ein historisches Zeugnis für den Übergang der Sowjetunion zur Marktwirtschaft. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen über Sowjetische Aktiengesellschaften und viele weitere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank ist eine wertvolle Ressource für Investoren und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Drittvergleich

Definition von "Drittvergleich": Der Drittvergleich, auch als unabhängiger Vergleich oder Fremdvergleich bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der steuerlichen Bewertung von Transaktionen und Verträgen. Speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte...

Reservefonds

Der Begriff "Reservefonds" bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Anlageinstrument, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Reservefonds ist ein von einer Organisation oder einem Unternehmen gegründeter Fonds, der...

Topographie

Topographie ist ein entscheidendes Konzept bei der Analyse von Kapitalmärkten, das sich auf die Darstellung von Preisen und Volumina konzentriert, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es handelt sich um eine...

Vermögensarten

Vermögensarten sind eine grundlegende Klassifizierung der verschiedenen Arten von Vermögenswerten, die von Investoren in den Kapitalmärkten gehalten werden können. Diese Kategorisierung dient als Grundlage für eine strategische Anlageallokation und ermöglicht...

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse ist ein integraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, bei dem die Anforderungen an ein bestimmtes System, Produkt oder eine Lösung erfasst, analysiert und dokumentiert werden. Diese wichtige Aktivität findet typischerweise in...

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Beurteilungskosten

Beurteilungskosten ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Bei diesen Kosten handelt es sich um Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewertung von...

regressive Kosten

Regressive Kosten sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine Kostenstruktur bezieht, bei der höhere Transaktionsvolumina zu niedrigeren Kosten führen. Dies steht im Gegensatz zu progressiven Kosten, bei...

Erhaltungsfortbildung

Erhaltungsfortbildung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um den Wert ihres Kapitals aufrechtzuerhalten und gleichzeitig weiterhin Gewinne zu erzielen. Bei dieser Methode konzentrieren sich Investoren darauf,...