Sozialgeheimnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozialgeheimnis für Deutschland.
Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht.
Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz sensibler personenbezogener Daten betrifft, insbesondere im Kontext sozialer Sicherungssysteme. Das Sozialgeheimnis ist in Deutschland im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere in den §§ 35, 67 und 70 SGB I. Es schützt personenbezogene Daten, die im Rahmen von Verfahren, Leistungen oder Maßnahmen der Sozialversicherung, der Sozialhilfe, der Rente, der Arbeitslosenversicherung und ähnlichen Bereichen erhoben werden. Gemäß dem Sozialgeheimnis ist es den Sozialbehörden oder anderen Organisationen untersagt, solche personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Betroffenen offenzulegen oder zu verwenden. Diese Verpflichtung gilt auch für alle Personen, die mit der Datenverarbeitung im Rahmen sozialer Angelegenheiten betraut sind, wie z.B. Sachbearbeiter, Versicherungsträger oder Arbeitgeber. Der Schutz des Sozialgeheimnisses dient verschiedenen Zwecken. Er soll zum einen das Vertrauen der Bürger in soziale Sicherungssysteme stärken und sicherstellen, dass ihre sensiblen Informationen nicht missbraucht werden. Zum anderen gewährleistet er den Schutz der Privatsphäre und ermöglicht den Betroffenen die Kontrolle über ihre eigenen Daten. Im Zusammenhang mit Investmentaktivitäten in den Kapitalmärkten kann das Sozialgeheimnis auch Relevanz haben. Insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Finanzdaten sollten Investoren berücksichtigen, dass sensible personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Sozialversicherungssystemen oder Arbeitsverhältnissen geschützt sind. Es ist wichtig, den rechtlichen Rahmen zu respektieren und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, relevante Informationen in Bezug auf das Sozialgeheimnis und andere Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar bietet detaillierte und präzise Definitionen, die Anlegern dabei helfen, ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Begriffe zu entwickeln, auf die sie in ihrem Investitionsprozess stoßen könnten. So können Investoren sicherstellen, dass sie bei ihren Entscheidungen im Einklang mit den rechtlichen Bestimmungen agieren und die Privatsphäre und den Datenschutz respektieren.EBRD
Die "EBRD" steht für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development) und ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, den Übergang zur Marktwirtschaft in...
Hocheinkommen
Das Konzept des Hocheinkommens spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf das Einkommen von Personen oder Haushalten, die über ein beträchtliches Einkommensniveau verfügen. Es handelt sich...
Electronic Shop
Definition: Elektronischer Shop Ein elektronischer Shop, auch bekannt als Online-Shop oder E-Commerce-Plattform, ist eine virtuelle Plattform, auf der Verbraucher und Unternehmen digitale Waren und Dienstleistungen über das Internet kaufen und verkaufen...
interne Revision
Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems. Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass...
verdeckte Stellvertretung
Verdeckte Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Geschäftsabschlüssen und Transaktionen, bei denen eine Partei in ihrem eigenen Namen handelt, aber tatsächlich im Auftrag eines anderen handelt, der dabei...
BVR
BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...
Priorität
Priorität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine wichtige Rolle bei der Bewertung und dem Ranking von Vermögenswerten spielt. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Priorität...
Ortsstatut
Definition des Begriffs "Ortsstatut": Das Ortsstatut bezieht sich auf das Rechtssystem, das für die steuerliche Behandlung von Personen gilt, die in einem Land außerhalb ihres regulären Wohnsitzes tätig sind. Es handelt...
Cournotsches Dyopol
Cournotsches Duopol ist ein wirtschaftliches Modell, das sich auf eine spezielle Form der Marktstruktur bezieht, in der nur zwei Unternehmen den Großteil des Marktes beherrschen. Es ist nach dem französischen...
AWF-Maschinenkarten
AWF-Maschinenkarten sind eine spezielle Form von Geldmarktiteln, die von der AWF Bank herausgegeben werden. Sie dienen dazu, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse von Unternehmen zu decken. Diese Karten ermöglichen es Unternehmen, Geldmittel gegen...

