Sozialgeheimnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozialgeheimnis für Deutschland.
Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht.
Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz sensibler personenbezogener Daten betrifft, insbesondere im Kontext sozialer Sicherungssysteme. Das Sozialgeheimnis ist in Deutschland im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere in den §§ 35, 67 und 70 SGB I. Es schützt personenbezogene Daten, die im Rahmen von Verfahren, Leistungen oder Maßnahmen der Sozialversicherung, der Sozialhilfe, der Rente, der Arbeitslosenversicherung und ähnlichen Bereichen erhoben werden. Gemäß dem Sozialgeheimnis ist es den Sozialbehörden oder anderen Organisationen untersagt, solche personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Betroffenen offenzulegen oder zu verwenden. Diese Verpflichtung gilt auch für alle Personen, die mit der Datenverarbeitung im Rahmen sozialer Angelegenheiten betraut sind, wie z.B. Sachbearbeiter, Versicherungsträger oder Arbeitgeber. Der Schutz des Sozialgeheimnisses dient verschiedenen Zwecken. Er soll zum einen das Vertrauen der Bürger in soziale Sicherungssysteme stärken und sicherstellen, dass ihre sensiblen Informationen nicht missbraucht werden. Zum anderen gewährleistet er den Schutz der Privatsphäre und ermöglicht den Betroffenen die Kontrolle über ihre eigenen Daten. Im Zusammenhang mit Investmentaktivitäten in den Kapitalmärkten kann das Sozialgeheimnis auch Relevanz haben. Insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Finanzdaten sollten Investoren berücksichtigen, dass sensible personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Sozialversicherungssystemen oder Arbeitsverhältnissen geschützt sind. Es ist wichtig, den rechtlichen Rahmen zu respektieren und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, relevante Informationen in Bezug auf das Sozialgeheimnis und andere Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar bietet detaillierte und präzise Definitionen, die Anlegern dabei helfen, ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Begriffe zu entwickeln, auf die sie in ihrem Investitionsprozess stoßen könnten. So können Investoren sicherstellen, dass sie bei ihren Entscheidungen im Einklang mit den rechtlichen Bestimmungen agieren und die Privatsphäre und den Datenschutz respektieren.Erfüllungsgeschäft
Erfüllungsgeschäft - Definition und Erklärung Das Erfüllungsgeschäft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Finanztransaktionen. Es bezieht sich auf den abschließenden Schritt eines Vertrags, bei dem beide Parteien ihre vertraglichen...
Abrechnungsverfügung
Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...
DBB
DBB steht für "Doppelboden" und ist ein Begriff, der im Bereich der technischen Analyse von Aktien und anderen Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Doppelboden ist ein charttechnisches Muster, das darauf hinweist,...
Nirwana-Vorwurf
"Nirwana-Vorwurf" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Anleger fälschlicherweise behauptet, in einem Zustand des finanziellen...
KBA
KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist. Das...
Zuwanderung
Zuwanderung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einwanderung von Menschen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht er sich speziell...
Selbstentfaltung
Selbstentfaltung ist ein wesentlicher Begriff mit tiefgreifender Bedeutung, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt den Akt der persönlichen Entwicklung und Entfaltung eines Individuums, sowohl auf...
Produktionsteuer
Produktionsteuer ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der industriellen Produktion verwendet wird. In der Welt der Finanzen bezieht sich Produktionsteuer auf die Steuerung und Überwachung des...
Sozialtechnik
Sozialtechnik bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Finanzwelt, der auf die Verwendung von Technologie und sozialen Interaktionen abzielt, um Märkte zu analysieren und Entscheidungsfindungsprozesse zu verbessern. Diese Methode...
Schätze
Schätze bezeichnet eine spezielle Art von Anlageinstrument, die für erfahrene und risikobereite Investoren gedacht ist. Genauer gesagt handelt es sich um seltene und einzigartige Finanzprodukte, die oft als alternative Anlagen...