Spotkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spotkurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Spotkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um den aktuellen oder aktuellen Preis eines Vermögenswerts zu beschreiben.
Im Allgemeinen bezieht sich der Spotkurs auf den Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier, eine Währung oder ein Rohstoff sofort gekauft oder verkauft werden kann, ohne dass eine Lieferung oder Bezahlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. In Bezug auf den Devisenmarkt bezieht sich der Spotkurs auf den aktuellen Wechselkurs zwischen zwei Währungen zum Zeitpunkt der Transaktion. Dieser Kurs wird oft als "Spotrate" bezeichnet und dient als Grundlage für den Handel mit Währungen. Händler verwenden den Spotkurs, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen und den Wert ihrer Investitionen zu bestimmen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich der Spotkurs auf den aktuellen Preis einer Aktie, der direkt auf dem Markt ermittelt wird. Dieser Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und ändert sich ständig während der Handelszeiten. Investoren und Händler nutzen den Spotkurs, um Aktien zu kaufen oder zu verkaufen und ihre Positionen zu bewerten. Der Spotkurs wird auch in Bezug auf Anleihen verwendet. Hier bezieht er sich auf den Preis einer Anleihe, der zum Zeitpunkt des Kaufs oder Verkaufs auf dem Markt verfügbar ist. Dieser Preis wird oft als Prozentsatz des Nennwerts der Anleihe angegeben und kann von ihrem aktuellen Marktwert abweichen. Der Spotkurs für Anleihen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Bonität des Emittenten, den aktuellen Zinssätzen und der Laufzeit der Anleihe. Der Spotkurs spielt auch eine Rolle im Bereich der Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den aktuellen Preis einer Kryptowährungseinheit zum Zeitpunkt der Transaktion. Kryptowährungsbörsen verwenden den Spotkurs, um den Preis von Kryptowährungen zu ermitteln und Kryptowährungspaare zu handeln. Insgesamt ist der Spotkurs ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, da er den aktuellen Preis von Vermögenswerten widerspiegelt. Investoren und Händler verlassen sich auf den Spotkurs, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und den Wert ihrer Anlagen zu bestimmen.Beschäftigtendatenschutz
Beschäftigtendatenschutz bezieht sich auf den Datenschutz im Arbeitsumfeld und ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Arbeitsrechts und der Unternehmensführung. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitern, die...
Kostengutschriften
Kostengutschriften ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Erstattung von Kosten zu beschreiben, die einem Anleger gewährt wird. Diese Erstattung kann in verschiedenen Formen erfolgen und trägt...
Übertragungsbilanz
Übertragungsbilanz ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbewegung innerhalb eines Landes oder zwischen verschiedenen Ländern verwendet wird. Sie stellt eine aufschlussreiche Möglichkeit dar, den Geldfluss und die Nettoveränderungen...
statische Bilanztheorie
Die statische Bilanztheorie ist ein Konzept der Kapitalmarkttheorie, das den Zustand eines Unternehmens anhand seiner Bilanz analysiert. Sie bildet eine grundlegende Grundlage für die Bewertung von Wertpapieren und Investitionsentscheidungen in...
individuelle Datenverarbeitung (IDV)
Definition der individuellen Datenverarbeitung (IDV): Die individuelle Datenverarbeitung (IDV) bezieht sich auf den Prozess der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Daten auf individueller Ebene im Bereich der Kapitalmärkte. In der Welt...
Web 2.0
Web 2.0 bezeichnet die zweite Generation des World Wide Web, in der Interaktivität, Zusammenarbeit und soziale Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Im Gegensatz zum passiven Konsum von Informationen durch die...
Simultaneous Engineering
Simultaneous Engineering (Gleichzeitiger Technischer Entwicklungsprozess) bezeichnet eine innovative Methode, die in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung und Projektmanagement erfolgreich angewandt wird. Bei diesem Ansatz arbeiten verschiedene Teams parallelen an den verschiedenen...
Spätindikatoren
Spätindikatoren, auch als Lagging Indicators im Englischen bezeichnet, sind Wirtschaftsdaten, die Veränderungen in der Wirtschaft erst nachträglich widerspiegeln. Im Gegensatz zu Frühindikatoren, die auf bevorstehende Veränderungen der Wirtschaft hinweisen, geben...
Sozialrechtliche Schule
„Sozialrechtliche Schule" ist eine juristische Theorie, die im Bereich des Sozialrechts Anwendung findet. Diese Schule konzentriert sich auf die Analyse der sozialen und rechtlichen Aspekte der sozialen Sicherungssysteme. Ihr Hauptziel...
Tobin-Steuer
Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte. Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck...