Eulerpool Premium

Spread Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spread für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Spread

Der Begriff "Spread" beschreibt die Differenz zwischen dem Angebots- und dem Nachfragepreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe.

Diese Differenz wird auch als "Geld-Brief-Spanne" bezeichnet und ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, da sie Aufschluss darüber gibt, wie liquide ein Markt ist und wie viel Aufwand notwendig ist, um ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Das Konzept des Spreads ist besonders relevant im Rahmen von Kursnotierungen an der Börse, da es dazu beiträgt, die Effizienz des Marktes zu bestimmen. Je enger der Spread ist, desto besser ist dies in der Regel für Investoren, da dies darauf hindeutet, dass es genügend Käufer und Verkäufer gibt, die bereit sind, zu dem aktuellen Preis zu handeln. Ein breiter Spread hingegen kann darauf hindeuten, dass der Handel schwieriger ist oder dass es nur wenige Transaktionen in einem bestimmten Wertpapier gibt. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Spread beeinflussen können, darunter die Handelsvolumina, die Volatilität eines Marktes, die Liquidität eines Wertpapiers sowie politische und wirtschaftliche Ereignisse. Investoren müssen sich bewusst sein, dass ein breiter Spread zu höheren Kauf- und Verkaufskosten führen kann, was sich negativ auf ihre Rendite auswirken kann. Der Spread kann auch in Bezug auf Fremdkapitalinstrumente wie Anleihen betrachtet werden, wobei die Differenz zwischen dem Zinssatz einer Anleihe und dem risikofreien Zinssatz oft als Credit Spread bezeichnet wird. Ein enger Credit Spread deutet darauf hin, dass Investoren zuversichtlich in die Zahlungsfähigkeit des Anleiheemittenten sind, während ein weiter Credit Spread möglicherweise auf ein höheres Ausfallrisiko hinweist. Insgesamt ist der Spread ein wichtiger Begriff für alle Investoren, da er eine nützliche Kennzahl für die Liquidität und Effizienz eines Marktes darstellt. Investoren sollten immer darauf achten, welche Auswirkungen ein Spread auf ihre Anlagestrategie haben kann und ob eine breite Geld-Brief-Spanne den Handel von bestimmten Wertpapieren einschränken kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dreimeilenzone

Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen...

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...

Lohngruppenkatalog

Der Lohngruppenkatalog ist ein Instrument, das in Arbeitsverhältnissen zur strukturierten und transparenten Einteilung von Gehaltsstufen und -gruppen verwendet wird. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Lohnstruktur nach bestimmten Kriterien festzulegen und...

freiwillige Versicherung

Definition – Freiwillige Versicherung Die freiwillige Versicherung, auch bekannt als freiwillige Krankenversicherung, ist eine Form der privaten Krankenversicherung, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich außerhalb des obligatorischen gesetzlichen Versicherungssystems zusätzlich abzusichern. Dieses...

Dienstverhältnis

Dienstverhältnis ist ein Begriff aus dem Arbeits- und Sozialrecht in Deutschland und beschreibt ein rechtliches Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es ist der Oberbegriff für alle Formen der Beschäftigung, bei...

internationales Geschmacksmusterrecht

Das internationale Geschmacksmusterrecht bezieht sich auf die rechtlichen Schutzmaßnahmen für das Design von Produkten und Objekten. Es umfasst die Regeln und Vorschriften, die den Schutz des visuellen Erscheinungsbildes von Originaldesigns...

EAG

EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...

Musikurheberrecht

Musikurheberrecht ist ein Rechtsgebiet, das speziell mit dem Schutz des geistigen Eigentums von Musikschöpfern befasst ist. Es handelt sich um eine rechtliche Rahmenarbeit, die die Rechte von Komponisten, Textdichtern und...

Strukturblock

Der Begriff "Strukturblock" bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Vermögenswerten oder finanziellen Instrumenten, die in einem ausgewählten Bereich des Kapitalmarkts organisiert sind. Es handelt sich um einen Teilmarkt oder...

Sachkonzern

Der Begriff "Sachkonzern" ist ein essentieller Bestandteil der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Konzernbildung. Ein Sachkonzern entsteht, wenn eine Muttergesellschaft eine wirtschaftliche und rechtliche Kontrolle über...