Stand-by-Roll-over-Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stand-by-Roll-over-Kredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird.
Dieser Kreditmechanismus dient dazu, Unternehmen oder Institutionen kurzfristige Liquiditätsunterstützung bereitzustellen, insbesondere in Zeiten erhöhten Finanzbedarfs oder Marktunsicherheit. Der Stand-by-Roll-over-Kredit funktioniert auf folgende Weise: Eine kreditgebende Institution, normalerweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, stellt dem Kreditnehmer eine vorab genehmigte Kreditlinie zur Verfügung. Der Kreditnehmer kann diese Linie nach Bedarf nutzen, um kurzfristige Liquiditätsherausforderungen zu bewältigen. Der Kreditgeber erhebt für den nicht genutzten Teil der Kreditlinie normalerweise keine Gebühren, sondern stellt lediglich eine sogenannte Stand-by-Gebühr für die Bereitstellung des Kredits. Im Allgemeinen wird ein Stand-by-Roll-over-Kredit für Unternehmen oder Institutionen empfohlen, die aufgrund der Art ihres Geschäftszyklus oder ihrer Branche zu gewissen Zeiten Schwankungen im Kapitalbedarf erfahren. Dies kann beispielsweise bei Saisonunternehmen der Fall sein, die saisonale Auftragsspitzen bewältigen müssen. Der Stand-by-Roll-over-Kredit ermöglicht es diesen Unternehmen, schnell auf zusätzliche Liquidität zuzugreifen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und Wachstumschancen optimal nutzen zu können. Die Vorteile eines Stand-by-Roll-over-Kredits liegen in seiner Flexibilität und Verfügbarkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Krediten bietet dieser Kreditmechanismus Unternehmen die Möglichkeit, den Kapitalbedarf schnell und effizient zu decken. Der Kreditnehmer kann die Genehmigung und/oder Auszahlung des Kredits bei Bedarf beantragen, wodurch Engpässe vermieden und finanzielle Stabilität gewährleistet werden können. Eine weitere herausragende Funktion des Stand-by-Roll-over-Kredits besteht darin, dass er in vielen Fällen automatisch erneuert wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer nach Ablauf der ursprünglichen Kreditlaufzeit den Kreditvertrag nicht erneut aushandeln muss. Stattdessen wird der Kredit automatisch verlängert, es sei denn, eine der beiden Parteien beendet die Vereinbarung. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen in der Finanzwelt und an den Kapitalmärkten gewinnt auch der Stand-by-Roll-over-Kredit im Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung. Dieser Kreditmechanismus bietet Unternehmen und Institutionen in der Kryptobranche eine flexible Finanzierungsquelle, um ihr Geschäftswachstum zu unterstützen und gleichzeitig Volatilitätsrisiken zu managen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Stand-by-Roll-over-Kredit ein äußerst wertvolles Instrument ist, um kurzfristige Liquiditätsherausforderungen zu bewältigen und Unternehmen in Zeiten des Kapitalbedarfs zu unterstützen. Seine Flexibilität, Verfügbarkeit und automatische Verlängerung machen ihn zu einer attraktiven Option für Unternehmen in den verschiedensten Branchen, darunter auch die aufstrebende Kryptowährungsbranche. Wenn Sie mehr über Finanzbegriffe wie den Stand-by-Roll-over-Kredit und andere Kapitalmarktthemen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Equity Research und Finanznachrichten. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar und Lexikon für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei uns erhalten Sie erstklassige Finanzinformationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.öffentlicher Sektor
Der öffentliche Sektor ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Teil der Wirtschaft, der von...
Ersatzerbe
Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht. In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein...
Kreditrationierungsthese
Kreditrationierungsthese ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass in Zeiten finanzieller Instabilität und Unsicherheit Banken und Finanzinstitute Schwierigkeiten haben könnten, ausreichende Kredite an Unternehmen und Individuen zu vergeben. Die Kreditrationierungsthese...
Strategische Planung
Strategische Planung ist ein entscheidendes Element im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwalten. Es handelt sich um einen systematischen...
Megamarketing
Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...
Lebewesen
"Lebewesen" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept der Biologie, das sich auf alle Organismen bezieht, die in der Lage sind, lebensfördernde Prozesse auszuführen. Diese umfassen Prozesse wie Wachstum, Fortpflanzung, Stoffwechsel...
variable Rate
Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...
Rybczynski-Theorem
Das Rybczynski-Theorem ist ein Konzept aus der internationalen Handelstheorie, das von Tadeusz Rybczynski im Jahr 1955 entwickelt wurde. Es beschreibt die Auswirkungen von Veränderungen der Produktionsfaktorausstattung auf die Produktion und...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
Erbersatzanspruch
Erbersatzanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbrecht und Nachlassverwaltung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anspruch einer Person auf einen bestimmten Betrag aus dem Vermögen des...