Standard & Poor's 500 Index Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standard & Poor's 500 Index für Deutschland.
Der Standard & Poor's 500 Index, oft auch als S&P 500 bezeichnet, ist ein Marktindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten verfolgt.
Diese Unternehmen repräsentieren verschiedene Sektoren der US-Wirtschaft und umfassen sowohl große etablierte Unternehmen als auch aufstrebende Unternehmen. Der S&P 500 wurde erstmals im Jahr 1957 eingeführt und hat sich seitdem zu einem der bekanntesten und am häufigsten zitierten Indizes für Aktieninvestitionen entwickelt. Er wurde entwickelt, um Anlegern einen umfassenden Überblick über den Aktienmarkt zu bieten und als Benchmark für die Wertentwicklung von Aktienportfolios zu dienen. Um in den S&P 500 aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören eine Mindestmarktkapitalisierung, eine ausreichende Liquidität, ein angemessenes Vermögensvolumen und eine gute Unternehmensfinanzlage. Die Auswahl der Unternehmen basiert auf dem Marktanteil ihrer Aktien, wodurch größere Unternehmen einen größeren Einfluss auf den Index haben. Der S&P 500 wird nach der sogenannten Marktkapitalisierung gewichtet, das heißt, größere Unternehmen haben einen größeren Einfluss auf die Leistung des Index. Dies stellt sicher, dass die Performance des Index eng mit der Gesamtleistung des US-Aktienmarktes korreliert. Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Energie und Konsumgütern sind im Index vertreten, was zu einer diversifizierten Portfoliozusammensetzung führt. Investoren nutzen den S&P 500 häufig als Maßstab, um die Wertentwicklung ihrer eigenen Anlagen mit der des Gesamtmarktes zu vergleichen. Viele Investmentfonds und Exchange-Traded Funds (ETFs) wurden auf Basis des S&P 500 entwickelt, um Anlegern eine breite Marktexposition zu bieten. Der Index wird häufig in Finanznachrichten zitiert und ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Stimmung und Richtung des US-Aktienmarktes. Der Standard & Poor's 500 Index bietet Anlegern die Möglichkeit, von der Wertentwicklung eines breit gefächerten Portfolios führender US-Unternehmen zu profitieren. Seine langjährige Geschichte, seine breite Diversifikation und seine Bedeutung als Benchmark machen ihn zu einem essenziellen Instrument für Investoren in den US-amerikanischen Kapitalmärkten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über den Standard & Poor's 500 Index und andere wichtige Finanzbegriffe zu erhalten.Maklervertrag
Maklervertrag beschreibt einen rechtlich bindenden Vertrag zwischen einem Auftraggeber und einem Makler, der die Vermittlung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten oder Kryptowährungen innerhalb der Kapitalmärkte regelt. Der Maklervertrag ist ein...
außergewöhnliche Belastungen
"außergewöhnliche Belastungen" ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf außergewöhnliche Ausgaben bezieht, die eine Steuerentlastung für den Steuerpflichtigen ermöglichen können. Diese Ausgaben können entstehen,...
Anlastungsprinzipien
Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...
Dawes-Anleihe
Die Dawes-Anleihe ist eine nach dem amerikanischen Finanzexperten Charles G. Dawes benannte Schuldverschreibung, die erstmals im Jahr 1924 von den Alliierten ausgegeben wurde. Sie war Teil des Dawes-Plans, der dazu...
Zollverschluss
Zollverschluss beschreibt einen Mechanismus, der in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten vorübergehend auszusetzen oder zu begrenzen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen Aktien, Anleihen,...
Transferkurzarbeitergeld
Transferkurzarbeitergeld ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Arbeitsmarktinstrument in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Form der finanziellen Unterstützung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Belegschaft während wirtschaftlicher...
Basis-Gesundheitsdienst
Der Basis-Gesundheitsdienst bezieht sich auf ein vom deutschen Gesetzgeber geschaffenes Versorgungsmodell im Gesundheitswesen. Dieser Dienst zielt darauf ab, eine umfassende und grundlegende medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen, insbesondere für...
Absprachen bei Ausschreibungen
Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren. Diese Art...
Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)
Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) ist ein Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung in Deutschland. Es wurde am [Datum] verabschiedet und trat am [Datum] in Kraft. Das AFRG zielt darauf ab, die Arbeitsmarktchancen...
Handelsgut
Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird. Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe,...