Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (SSL) ist eine rechtliche Regelung im deutschen Steuerrecht, die bei bestimmten Transaktionen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Lieferungen Anwendung findet.
Gemäß §13b Absatz 2 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) wird dabei die Umsatzsteuerschuld auf den Leistungsempfänger übertragen. Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers gilt insbesondere für Bauleistungen, werklieferungsähnliche Leistungen und bestimmte Leistungen im Zusammenhang mit internationalen Warenlieferungen. Durch diese Regelung wird der Leistungsempfänger steuerrechtlich zum Steuerschuldner, was bedeutet, dass er die Umsatzsteuer unmittelbar an das Finanzamt abführt. Der Zweck der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers besteht darin, das Steueraufkommen zu sichern und mögliche Steuerausfälle zu verhindern. Insbesondere in der Baubranche und bei grenzüberschreitenden Lieferungen kann es häufig zu Steuerhinterziehung kommen, indem der Leistungserbringer die Umsatzsteuer nicht ordnungsgemäß abführt. Durch die Übertragung der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger wird diesem die Verantwortung auferlegt, die Umsatzsteuer korrekt anzugeben und abzuführen. Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers wirkt sich sowohl auf den leistenden Unternehmer als auch auf den Leistungsempfänger aus. Der leistende Unternehmer ist von der Verpflichtung befreit, die Umsatzsteuer in seiner Umsatzsteuervoranmeldung anzumelden und abzuführen. Stattdessen gibt er in seiner Rechnung lediglich den Hinweis "Umsatzsteuerschuld geht auf den Leistungsempfänger über" an. Der Leistungsempfänger wiederum muss die Umsatzsteuer in seiner Umsatzsteuervoranmeldung ausweisen und abführen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nur unter bestimmten Voraussetzungen anwendbar ist. Die genauen Bedingungen sind in §13b UStG geregelt und umfassen unter anderem den steuerlichen Wohnsitz beider Parteien, die Art der erbrachten Leistung und den Wert der Lieferung oder Dienstleistung. Insgesamt bietet die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers eine effiziente Methode zur Sicherung der Steuereinnahmen und zur Vermeidung von Steuerhinterziehung. Durch die klare Zuweisung der Steuerpflicht wird die Transparenz innerhalb der Wertschöpfungskette erhöht und eine faire Besteuerung gewährleistet.Arbitrage-Klausel
Arbitrage-Klausel: Eine sorgfältig formulierte Vertragsbedingung für den Kapitalmarkt Die Arbitrage-Klausel ist eine Vertragsbestimmung, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere bei der Ausgabe von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren....
MACD
Die "Moving Average Convergence Divergence" (MACD) ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um das Momentum von Aktienbewegungen zu analysieren und kann...
Sympathiestreik
Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....
Umwelterklärung
Umwelterklärung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umwelterklärung ist ein bedeutsames Dokument, das von Unternehmen erstellt wird, um Informationen über deren Umweltauswirkungen zu kommunizieren. Sie dient als wichtiges Instrument...
Kumulrisiko
Definition: Kumulrisiko Das Kumulrisiko bezieht sich auf die Gefahr des gleichzeitigen Auftretens mehrerer Risiken in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Es entsteht, wenn mehrere Anlagen eines Portfolios von denselben Einflussfaktoren...
DBV
DBV steht für "Deutsche Balancierte Vermögensverwaltung", was eine strategische Anlagestrategie ist, bei der ein Portfolio ausgewählter Vermögenswerte verwaltet wird, um eine ausgewogene Rendite zu erzielen und Risiken zu minimieren. Diese...
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften, auch bekannt als Sozialwissenschaft, beziehen sich auf einen Forschungszweig, der sich mit der Studie des menschlichen Verhaltens, der Gesellschaft und sozialen Phänomenen befasst. Es ist ein multidisziplinäres Feld, das...
Steuerrevolte
Steuerrevolte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine weit verbreitete Ablehnung oder den Widerstand gegen Steuererhöhungen oder andere steuerliche Maßnahmen zu beschreiben. Diese Form der Revolte...
Vermieterpfandrecht
Vermieterpfandrecht bezeichnet ein rechtliches Pfandrecht, das Vermietern zur Sicherung ihrer Ansprüche eingeräumt wird. Es ist insbesondere relevant im Zusammenhang mit Mietverträgen und dient dazu, Vermietern einen finanziellen Schutz zu bieten,...
mittelfristige Finanzplanung
Die "mittelfristige Finanzplanung" bezieht sich auf den Prozess der strategischen Vorbereitung und Durchführung finanzieller Entscheidungen, die für einen definierten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren gelten. Diese Planung wird von...