Stichprobenprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stichprobenprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stichprobenprüfung, auch bekannt als Stichprobenkontrolle, ist ein wichtiges Verfahren zur Überprüfung der Genauigkeit und Rechtmäßigkeit von Finanzinformationen und -berichten.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Anwendung statistischer Methoden, um ein repräsentatives Teil einer größeren Gruppe von Daten oder Informationen zu analysieren. Bei der Stichprobenprüfung werden gezielte Muster oder Zufallsauswahl von Daten ausgewählt und einer detaillierten Prüfung unterzogen, um Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Daten ziehen zu können. Diese Methode ermöglicht es, den Umfang der Prüfung zu begrenzen und dennoch valide Aussagen über die Merkmale der Gesamtheit zu treffen. Die Stichprobenprüfung spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Durch die Analyse einer repräsentativen Stichprobe der finanziellen Daten können Investoren und Analysten zuverlässige Schlussfolgerungen über die Gesamtheit der finanziellen Situation eines Unternehmens ziehen. Diese Prüfungsmethode sollte jedoch nicht mit einer vollständigen Prüfung gleichgesetzt werden, da sie nur einen begrenzten Teil der Daten abdeckt. Dennoch kann sie oft ausreichende Informationen liefern, um Trends, Muster und potenzielle Fehler oder Ungenauigkeiten in den Daten zu erkennen. Die Stichprobenprüfung umfasst verschiedene Techniken und Ansätze, darunter Zufallsauswahl, systematische Auswahl und Cluster-Auswahl. Jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl der geeigneten Methode hängt von der Art der Daten und dem Ziel der Prüfung ab. Die Stichprobenprüfung wird von Finanzanalysten und Prüfern häufig eingesetzt, um die Zuverlässigkeit von Finanzberichten und -daten zu überprüfen und so das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt zu stärken. Eine sachgemäße Anwendung dieser Prüfungstechnik ermöglicht es, accurate und verlässliche Informationen zu liefern, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist der führende Anbieter von Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikonressource für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. In unserem Glossar finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen, darunter auch die Definition und Erklärung von "Stichprobenprüfung". Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige und nützliche Informationen zu liefern, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Organisationspsychologie
Definition: Organisationspsychologie ist ein Fachgebiet der angewandten Psychologie, das sich mit dem Verständnis des menschlichen Verhaltens in organisatorischen Kontexten befasst. Sie untersucht die Interaktionen zwischen Individuen, Teams und ganzen Organisationen,...
Defraudation
Defraudation (Betrug in German) is a term referring to a deliberate act of deceit, misrepresentation, or manipulation undertaken with the intention to deceive investors, causing them financial harm. In the...
teilautomatisierte Produktion
Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...
Konglomerat
Konglomerat ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen bezieht, die in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sind. Diese Konglomerate...
Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit ist ein Begriff, der das Recht auf freie Bildung und Mitgliedschaft in Gewerkschaften und sonstigen Vereinigungen umschreibt. Insbesondere spielt Vereinigungsfreiheit eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Arbeitswelt, wobei...
Computersabotage
Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...
Realwissenschaft
Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...
Arbeitsablaufstudie
Arbeitsablaufstudie (auch bekannt als Arbeitsbewertung oder Arbeitssystemanalyse) ist eine Methode der Organisationsermittlung und Prozessoptimierung, die sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungsbereich Anwendung findet. Diese Studie basiert auf einer...
Akzelerationstheorie
Akzelerationstheorie ist eine ökonomische Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Ernst W. Röhm in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie bietet einen Ansatz zur Erklärung der Unternehmensinvestitionen und der...
stationäre Wirtschaft
"Stationäre Wirtschaft" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das sich auf eine Wirtschaft bezieht, in der die Produktion, der Konsum und der...