Stochastischer Oszillator Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stochastischer Oszillator für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Stochastische Oszillator ist ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren verwendet wird, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist.
Er wurde von George Lane entwickelt und basiert auf der Idee, dass Wertpapiere in einem Aufwärtstrend im Allgemeinen in der Nähe ihres Höchststandes schließen, während im Abwärtstrend ein Schließen in der Nähe des Tiefstandes zu erwarten ist. Um den Stochastischen Oszillator zu berechnen, werden die aktuellen und historischen Schlusskurse eines Wertpapiers verwendet. Der Indikator wird in Form eines Graphen dargestellt, der zwischen 0 und 100 schwankt. Ein Wert von über 80 deutet darauf hin, dass der Markt überkauft ist, während ein Wert von unter 20 auf eine überverkaufte Situation hinweist. Der Stochastische Oszillator kann auch zur Generierung von Kauf- und Verkaufssignalen verwendet werden. Ein Signal zum Kauf wird erzeugt, wenn der Indikator aus der überverkauften Zone ausbricht und über 20 steigt. Ein Signal zum Verkauf wird erzeugt, wenn der Indikator aus der überkauften Zone ausbricht und unter 80 fällt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stochastische Oszillator wie jeder technische Indikator keine perfekten Ergebnisse liefert und falsche Signale erzeugen kann. Daher sollte er immer in Verbindung mit anderen Indikatoren und Analysemethoden verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stochastische Oszillator ein nützliches Werkzeug für Händler und Investoren ist, um überverkaufte und überkaufte Situationen auf dem Markt zu erkennen und Kauf- und Verkaufssignale zu generieren.Industriedistrikt
Ein Industriedistrikt bezieht sich auf einen geografischen Bereich, in dem eine hohe Konzentration von Industriebetrieben besteht. Diese Distrikte sind charakterisiert durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...
VDI-Richtlinie 3800
Die VDI-Richtlinie 3800, auch bekannt als "Leitfaden zur Bewertung von Umweltauswirkungen", ist ein wichtiger Maßstab für Unternehmen und Investoren, um die ökologischen Auswirkungen von Projekten und Investitionen in verschiedenen Sektoren...
Marktlagengewinn
Marktlagengewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Gewinn bezieht, der durch die Ausnutzung von Marktungleichgewichten erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten...
Vorwärtsterminierung
Vorwärtsterminierung - Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Vorwärtsterminierung, auch bekannt als Forward-Kontrakt oder einfach Forward, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich hauptsächlich auf den...
Trademark
Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...
Reisegesetz
Reisegesetz - Definition, Erklärung und Anwendung Das Reisegesetz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts und regelt die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzintermediären, insbesondere Vermögensverwaltern und Fonds. Es ist ein unverzichtbares...
selektives Vertriebssystem
Seles Vertriebssystem Das selektive Vertriebssystem bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Dieses System dient dazu, den Verkauf von Produkten oder...
Teststichprobe
Die Teststichprobe ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung und Datenanalyse verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten zu überprüfen. Sie ist eine wesentliche Komponente des Forschungsprozesses...
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte, auch bekannt als Wirtschaftshistorie, ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wandels in der Vergangenheit befasst. Es kombiniert Methoden und...
Aufwendungsersatz
"Aufwendungsersatz" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des deutschen Vertragsrechts Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Entschädigung oder Erstattung von Auslagen, die einer Partei im Zusammenhang mit einem...