Eulerpool Premium

Stornierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stornierung für Deutschland.

Stornierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stornierung

Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion.

Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch von einer Finanzinstitution ausgeführt werden. Die Stornierung erfolgt normalerweise, um eine bereits bestätigte oder durchgeführte Transaktion rückgängig zu machen. In solchen Fällen werden die betroffenen Handelsgebote, Aufträge oder Vereinbarungen für nichtig erklärt. Im Zusammenhang mit Aktien wird eine Stornierung üblicherweise dann durchgeführt, wenn eine Order nicht ausgeführt werden kann oder wenn ein früher ausgeführter Handel ungültig gemacht werden muss. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, wie zum Beispiel einem fehlerhaften Auftragsvolumen, einer Preisänderung oder eines anderen technischen Problems. Im Kreditmarkt kann eine Stornierung eine Kreditvereinbarung betreffen, die zuvor zwischen einem Darlehensgeber und einem Kreditnehmer abgeschlossen wurde. Solche Stornierungen können aufgrund von Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen, unvorhergesehenen Ereignissen oder anderen Faktoren erfolgen, die zu einer Veränderung der Kreditvereinbarung oder zur Ablehnung des Kreditantrags führen. Im Anleihemarkt oder bei Geldmarktgeschäften kann eine Stornierung eine vorherige Kauf- oder Verkaufsvereinbarung von Anleihen oder anderen Geldmarktinstrumenten betreffen. Dies kann geschehen, wenn sich die Marktbedingungen ändern, eine falsche Menge oder ein falscher Preis angegeben wurde oder aus anderen Gründen, die die Transaktion ungültig machen. In der Kryptowelt bezieht sich die Stornierung auf den Vorgang des Widerrufs oder der Aufhebung einer bereits getätigten Kryptowährungstransaktion. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, einschließlich eines technischen Fehlers, einer betrügerischen Aktivität oder einer Änderung der Meinung des Nutzers. Insgesamt ermöglicht die Stornierung im Kapitalmarkt den Rücktritt von Handelsgeschäften, Orders oder Vereinbarungen, die aus verschiedenen Gründen ungültig gemacht werden müssen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Stornierung normalerweise schnellstmöglich durchgeführt werden sollte, um mögliche negative Auswirkungen auf den Markt oder die Händler zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffsdefinitionen, einschließlich einer detaillierten Erklärung von "Stornierung". Unsere erstklassige Glossar-/Lexikonplattform bietet Investoren im Kapitalmarkt eine umfassende und verlässliche Informationsquelle. Besuchen Sie Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem unübertroffenen Angebot an Finanzressourcen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Materialflusskostenrechnung

Definition der Materialflusskostenrechnung: Die Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist ein effektives Instrument zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Kosten, die im Zusammenhang mit dem Materialfluss in einem Produktionsprozess entstehen. Diese Methode ermöglicht...

Schikaneverbot

Das Schikaneverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die als Grundprinzip des Kapitalmarkts dient und darauf abzielt, potenzielle Investoren vor unzulässigen Verhaltensweisen und schädlichen Praktiken zu schützen. Es basiert auf...

bewegte Lieferung

Die "bewegte Lieferung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Globalisierung verwendet wird, insbesondere wenn es um den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern...

Binärzeichen

Binärzeichen Ein Binärzeichen ist eine fundamentale Einheit in der digitalen Kommunikation und repräsentiert eine Informationseinheit, die nur zwei Zustände annehmen kann: 0 oder 1. Diese beiden Zustände entsprechen den beiden Symbolen...

konstanter Skalenertrag

Der Begriff "konstanter Skalenertrag" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Input und Output in einem Unternehmen beschreibt. Es bezeichnet den Zustand, in dem eine proportional erhöhte...

Steuerheft

Das Steuerheft ist ein entscheidendes Dokument für deutsche Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein umfassendes Nachschlagewerk, das alle relevanten Informationen zu steuerlichen Belangen und Verpflichtungen im...

Exportintensität

Exportintensität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß zu beschreiben, in dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland verkauft. Es ist ein wichtiger...

AD-ME-SIM

AD-ME-SIM steht für "Advanced Market Entry Simulation" und ist ein Analysetool und Prozess in der Finanzbranche, das Investoren beim Eintritt in neue Märkte unterstützt. Es handelt sich um eine hochentwickelte...

Bezugsgruppe

Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...

Konfektionierung

Konfektionierung bezeichnet den Prozess der endgültigen Zusammenstellung und Verpackung von Produkten, insbesondere im Kontext der Herstellung und Vorbereitung von Waren für den Vertrieb. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich dieser Begriff...