Streupflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Streupflicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht.
In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und Anliegern von Grundstücken auferlegt wird. Diese Pflicht besteht darin, bei winterlichen Witterungsverhältnissen den Gehweg vor dem eigenen Grundstück von Schnee und Eis zu befreien und mit abstumpfenden Materialien zu bestreuen, um eine rutschfeste Oberfläche zu gewährleisten. Die Streupflicht dient in erster Linie der Sicherheit von Passanten und soll Unfälle durch glatte Gehwege vermeiden. Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie in kommunalen Satzungen und Verordnungen festgelegt. Bei Verletzung dieser Pflicht können Eigentümer haftbar gemacht werden, falls ein Vorbeigehender aufgrund eines nicht gestreuten oder unsachgemäß gestreuten Weges zu Schaden kommt. Die Materialien, die für eine wirksame Streupflicht verwendet werden können, umfassen beispielsweise Sand, Splitt oder umweltfreundliche Streusalze. Dabei ist es wichtig, dass die Streumittel den Anforderungen entsprechen und keine weiteren Schäden verursachen. In einigen Gemeinden werden auch spezielle Streubehälter an den Straßenrändern zur Verfügung gestellt, um die Erfüllung der Streupflicht zu erleichtern. Es ist zu beachten, dass die genauen Regelungen zur Streupflicht je nach Bundesland oder Gemeinde variieren können. Beispielsweise gibt es unterschiedliche Vorschriften bezüglich der Uhrzeiten, zu denen gestreut werden muss, oder ob die Streupflicht nur für Gehwege oder auch andere öffentliche Bereiche gilt. Als Immobilieninvestor oder Eigentümer von Grundstücken ist es daher wichtig, sich über die jeweiligen lokal gültigen Vorschriften zur Streupflicht zu informieren und diese sorgfältig zu erfüllen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitbürger bei, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen und Schadensersatzansprüche verhindern. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen rund um das Thema Investitionen und Finanzen. Unser Glossar/ Lexikon für Kapitalmarktanleger umfasst eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Sie finden bei uns präzise Erklärungen und Definitionen, die Ihnen helfen, sich besser in den komplexen Feldern der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen aktuelle Nachrichten und Daten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com für umfassende Informationen zu Streupflicht und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte.Constitutional Economics
Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst. Ziel ist...
Luftfahrerschein
Luftfahrerschein - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktsprache Der Luftfahrerschein ist ein Begriff, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Schuldtitel bezieht, der von Unternehmen...
Kaffeefahrten
Der Begriff "Kaffeefahrten" bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Vertrieb von Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Kaffeefahrten sind eine Art werblicher Ausflug, bei dem potenzielle Investoren zu einer Veranstaltung...
Onlinemedien
Onlinemedien spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen digitalen Ära und haben die Art und Weise, wie Informationen übertragen werden, revolutioniert. Der Begriff "Onlinemedien" bezieht sich auf Webseiten, Plattformen und...
Handwerksrolle
Handwerksrolle ist ein Register, das von den örtlichen Handwerkskammern geführt wird und als offizielles Verzeichnis der in einem bestimmten Gebiet tätigen Handwerksbetriebe dient. In Deutschland ist die Handwerksrolle ein zentrales...
Stückdeckungsbeitrag
Der Stückdeckungsbeitrag ist ein maßgebender Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und wird vor allem in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet. Er ist ein Teil der Deckungsbeitragsrechnung und gibt...
Bevölkerungsmodelle
Bevölkerungsmodelle sind statistische Instrumente, die dazu dienen, das Verhalten und die Dynamik der Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet darzustellen und zu analysieren. Diese Modelle basieren auf umfangreichen Datensätzen, die...
Finanzmarktstabilisierung
Finanzmarktstabilisierung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als ein Instrument zur Sicherung und Aufrechterhaltung der Stabilität in den Finanzmärkten bezieht sich die Finanzmarktstabilisierung auf eine Reihe von...
Steuerabzug
Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...
Industrielandschaft
Die Industrielandschaft bezieht sich auf das umfassende ökonomische Umfeld einer bestimmten Region oder eines Landes, in dem eine Vielzahl von Unternehmen und Industrien ansässig sind. Diese Industrielandschaften spielen eine entscheidende...