Eulerpool Premium

Finanzkreditdeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkreditdeckung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Finanzkreditdeckung

Finanzkreditdeckung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Kreditabsicherung bezieht.

Bei der Finanzkreditdeckung handelt es sich um eine Mechanismus, bei dem ein Kredit oder eine Schuld durch den Einsatz von speziellen finanziellen Instrumenten abgesichert wird. Die Finanzkreditdeckung bietet den Kreditgebern eine zusätzliche Sicherheit, indem sie das Risiko des Kreditausfalls minimiert. Sie wird in der Regel von Kreditnehmern in Anspruch genommen, um die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zu reduzieren und somit ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Finanzkreditdeckungen, darunter die Verpfändung von Vermögenswerten wie Aktien oder Anleihen, die als Sicherheit für den Kredit dienen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers die Vermögenswerte verwendet werden, um den ausstehenden Kreditbetrag zurückzuzahlen. Eine andere Form der Finanzkreditdeckung ist die Nutzung von Derivaten wie Credit Default Swaps (CDS). Hierbei handelt es sich um Finanzinstrumente, die verwendet werden, um das Ausfallrisiko eines Kredits gegen Zahlung einer Prämie abzusichern. Im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers übernimmt der CDS-Verkäufer die Verluste. Die Finanzkreditdeckung wird oft von Banken und anderen Finanzinstitutionen angeboten, um Krediten an Verbraucher und Unternehmen eine zusätzliche Sicherheit zu geben. Für Kreditnehmer kann das Vorhandensein einer solchen Deckung die Kreditkonditionen verbessern, da ein geringeres Ausfallrisiko besteht. Insgesamt ist die Finanzkreditdeckung ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bietet sowohl Kreditgebern als auch Kreditnehmern eine zusätzliche Sicherheit und trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Finanzkreditdeckung oder verwandten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfassende Glossar/lexikon, das Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und Finanztransaktionen helfen kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vertrauensgut

Ein Vertrauensgut ist eine Art von Vermögenswert, der aufgrund seines inneren Wertes und der Glaubwürdigkeit seines Emittenten einen hohen Grad an Vertrauen und Zuversicht seitens der Investoren genießt. Es handelt...

Asset Allocation

Die Vermögensallokation ist eine Strategie zur Aufteilung von Anlagegeldern in verschiedene Anlageinstrumente. Dies beinhaltet sowohl die Auswahl von Assetklassen als auch die Bestimmung des Anteils eines Vermögens an jeder Klasse....

Jagdsteuer

Definition: Jagdsteuer (Jägersteuer) - Eine Jagdsteuer ist eine kommunale Steuer, die auf die Ausübung der Jagd in einem bestimmten Gebiet erhoben wird. Sie ist eine Form der Abgabe, die von...

Bilanzstatistik

Die Bilanzstatistik ist eine wichtige Finanzanalysetechnik, die verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und Performance eines Unternehmens zu bewerten. Sie stellt eine systematische Zusammenstellung von Bilanzdaten dar und bietet Einblicke...

Verteilungsfunktion des Preises

Verteilungsfunktion des Preises beschreibt graphisch die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Preisen in einem bestimmten Markt. Sie wird häufig als kumulative Verteilungsfunktion bezeichnet, da sie die kumulative Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Preises...

Steuermessbescheid

Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...

binäre Abstimmungsverfahren

Binäre Abstimmungsverfahren sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Corporate Governance und beziehen sich auf Entscheidungsprozesse, bei denen Aktionäre oder Mitglieder einer Organisation ihre Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Maßnahmen durch...

Gesamtvollmacht

Gesamtvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Vollmachten im Rahmen von finanziellen Transaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Gesamtvollmacht ist eine formelle Vereinbarung, die es einer Person ermöglicht,...

Produktivitätsklausel

Die Produktivitätsklausel ist eine Bestimmung, die häufig in Verträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder in Tarifverträgen zu finden ist. Sie dient dazu, die Lohn- und Gehaltsentwicklung an die Produktivität des...

kapitalgedeckte Zusatzversorgung

Kapitalgedeckte Zusatzversorgung ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Altersvorsorge, der sich auf eine spezifische Form der Alterssicherung bezieht. Eine kapitalgedeckte Zusatzversorgung umfasst finanzielle Leistungen, die von Unternehmen an...