Strukturvertrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strukturvertrieb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Strukturvertrieb" bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist.
Der Strukturvertrieb konzentriert sich darauf, Finanzprodukte und -dienstleistungen über ein Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern zu vertreiben. Diese Partner können sowohl physische Einzelpersonen als auch Unternehmen sein, die als Vermittler für Finanzinstitutionen agieren. Der Strukturvertrieb zeichnet sich durch ein hierarchisches System aus, in dem die Vertriebspartner in verschiedenen Ebenen organisiert sind. Je nach Erfolg und Engagement können sie Aufstiegs- und Vergütungsmöglichkeiten innerhalb des Vertriebsnetzwerks erhalten. Dadurch besteht ein Anreiz für die Vertriebspartner, ihre Vertriebsaktivitäten zu erweitern und neue Partner zu gewinnen. Für Finanzinstitute bietet der Strukturvertrieb zahlreiche Vorteile. Durch den Aufbau eines Netzwerks von Vertriebspartnern können sie ihre Reichweite erheblich erweitern und potenzielle Kunden effektiv ansprechen. Der Strukturvertrieb ermöglicht es den Institutionen, ihre Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen geografischen Regionen zu vermarkten, ohne dort eine physische Präsenz haben zu müssen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Strukturvertrieb in einigen Fällen auch Kritik hervorgerufen hat. Dies liegt daran, dass die Vertriebspartner möglicherweise nicht immer im besten Interesse der Kunden handeln oder Finanzprodukte anbieten, die nicht den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Daher ist eine angemessene Regulierung und Überwachung des Strukturvertriebs von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Interessen der Kunden geschützt sind. Insgesamt spielt der Strukturvertrieb eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verbreitung von Finanzprodukten und -dienstleistungen. Indem er ein weitreichendes Netzwerk von Vertriebspartnern nutzt, unterstützt der Strukturvertrieb den Zugang der Kunden zu unterschiedlichen Anlageoptionen und trägt zur effizienten Vermarktung von Finanzprodukten bei.Vermögenseinkommen
Das Vermögenseinkommen ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Einnahmen, die aus dem Besitz von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinvestitionen und Kryptowährungen generiert...
Otto Benecke Stiftung e.V.
Die Otto Benecke Stiftung e.V. ist eine in Deutschland ansässige gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung und Integration von Migranten widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 hat...
Datenunabhängigkeit
Datenunabhängigkeit – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Datenunabhängigkeit ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie,...
Kombinationspatent
Ein Kombinationspatent ist ein Patent, das sich auf eine Erfindung bezieht, bei der zwei oder mehr bereits existierende Technologien, Verfahren oder Produkte kombiniert werden, um eine neue und verbesserte Lösung...
Finanzausgleich
Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...
Spaltungsgesetz
Spaltungsgesetz: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Spaltungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument im Bereich der Unternehmensorganisation und im speziellen Kontext des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Unternehmen die interne Umstrukturierung und Neugestaltung...
Protesterhebung bei der Post
Definition: Protesterhebung bei der Post (German) – Eine Methode, die von einigen Unternehmen oder Investoren angewendet wird, um innerhalb des Kapitalmarktes auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine Organisation aufmerksam zu...
Tacit Knowledge
Tacit Knowledge (implizites Wissen) ist ein Begriff aus der Wissensmanagement-Theorie, der sich auf das individuelle, schwer formalisierbare Wissen bezieht, das in den Köpfen von Experten oder erfahrenen Praktikern existiert. Im...
Vorratsproduktion
Die Vorratsproduktion bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren in größeren Mengen, um einen ausreichenden Bestand für zukünftige Verkäufe und Bedürfnisse zu gewährleisten. Dieser Begriff findet insbesondere in...
landwirtschaftliche Beisitzer
"Landwirtschaftliche Beisitzer" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf Personen zu verweisen, die in landwirtschaftlichen Genossenschaften oder Verbänden tätig sind und vertretende Funktionen wahrnehmen. Diese Beisitzer spielen...