Stufengründung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stufengründung für Deutschland.
Stufengründung ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird und sich auf die Gründung von Gebäuden bezieht.
Es handelt sich um einen speziellen Baugrund, der häufig bei Hanglagen oder instabilen Bodenverhältnissen zum Einsatz kommt. Bei einer Stufengründung werden mehrere einzelne Fundamente auf verschiedenen Höhenstufen angelegt, um eine gleichmäßige Lastverteilung und eine stabilere Baustruktur zu gewährleisten. Die Verwendung einer Stufengründung bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es, Gebäude sowohl auf Hanglagen als auch auf Böden mit unterschiedlicher Tragfähigkeit zu errichten. Durch die Aufteilung der Belastung auf mehrere Fundamente wird das Risiko von Setzungen und Bodenversagen minimiert. Die Stufengründung ermöglicht auch die Anpassung der Fundamenttiefe an die jeweiligen Bodenverhältnisse, was zu einer effizienteren und kostengünstigeren Bauweise führt. Um eine Stufengründung durchzuführen, sind bestimmte Schritte erforderlich. Zunächst werden geotechnische Untersuchungen durchgeführt, um die Bodeneigenschaften und -tragfähigkeit zu bestimmen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen wird ein Gründungskonzept entwickelt, das die Platzierung der Fundamente und deren Abmessungen festlegt. Die eigentliche Stufengründung beginnt mit der Aushebung der Baugrube bis zur geplanten Fundamenttiefe. Anschließend werden die einzelnen Fundamente entsprechend den spezifizierten Abmessungen und Positionen erstellt. Die Fundamente werden in den Boden gegossen und mit Bewehrungsstahl zur Stabilisierung versehen. Nach dem Aushärten des Betons werden die Fundamente miteinander verbunden, um eine gemeinsame Lastverteilung zu ermöglichen. Die Stufengründung wird häufig bei größeren Gebäuden, wie beispielsweise Mehrfamilienhäusern oder Bürokomplexen, eingesetzt. Es ist eine bewährte Methode, um eine sichere und stabile Baustruktur auf schwierigem oder instabilem Baugrund zu gewährleisten. Eulerpool.com bietet Ihnen umfangreiche Informationen über verschiedene Baukonzepte und -praktiken, einschließlich der Stufengründung. Unsere Datenbank enthält relevante Artikel, Forschungsergebnisse und Tipps, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen im Immobilienbereich zu unterstützen. Durchsuchen Sie unser umfassendes Glossar, um weitere Fachbegriffe und Definitionen zu entdecken, und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in den Kapitalmärkten.Pendelwanderung
Beschreibung von "Pendelwanderung" (Definition, SEO-optimiert - mindestens 250 Wörter): Die Pendelwanderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten von Investoren zu beschreiben, die zwischen verschiedenen Anlageklassen...
Deutsche Genossenschaftsbank (DG-Bank)
Die Deutsche Genossenschaftsbank, auch bekannt als DG-Bank, ist eine führende deutsche Finanzinstitution, die unter dem Genossenschaftsmodell betrieben wird. Sie wurde 1889 gegründet und ist eine der größten genossenschaftlichen Banken in...
teleologische Auslegung
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...
Veranlagungszeitraum (VZ)
Veranlagungszeitraum (VZ) beschreibt den Zeitraum, in dem Kapitalanlagen gehalten und steuerlich berücksichtigt werden können. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Anlage von Vermögen in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Darlehen,...
TEU
TEU steht für Twenty-foot Equivalent Unit und ist eine Maßeinheit zur Berechnung der Kapazität von Containerfrachtschiffen oder Containerterminals. Eine TEU entspricht einem Standardcontainer mit einer Länge von 20 Fuß (6,1...
Verschulden
Verschulden ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Verschuldung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder...
Serienproduktion
Serienproduktion ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um die Massenproduktion von Waren oder Dienstleistungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Produkten in größerem...
Gründungstheorie
Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...
immaterielle Vermögensgegenstände
Immaterielle Vermögensgegenstände sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz und des Portfolios eines Unternehmens. Sie stellen Vermögenswerte dar, die nicht physisch greifbar sind, sondern auf nicht-materiellen Wert basieren. Solche Vermögensgegenstände haben...
Stand-by-Roll-over-Kredit
Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Dieser Kreditmechanismus dient dazu,...