Eulerpool Premium

Subsistenzlandwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subsistenzlandwirtschaft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Subsistenzlandwirtschaft

Subsistenzlandwirtschaft, auch bekannt als Subsistenzwirtschaft oder Selbstversorgerlandwirtschaft, ist ein landwirtschaftliches Produktionsmodell, bei dem die Hauptziele die Selbstversorgung und das Überleben der Gemeinschaft sind.

In dieser traditionellen Wirtschaftsform produzieren die Landwirte landwirtschaftliche Erzeugnisse für den Eigenbedarf, anstatt diese gewinnorientiert zu verkaufen. Die Subsistenzlandwirtschaft zeichnet sich durch ihre enge Bindung an den lokalen Kontext aus. Sie wird in der Regel in abgelegenen ländlichen Regionen praktiziert, in denen der Zugang zu Märkten begrenzt ist. Dieses Produktionsmodell kann in Entwicklungs- und Schwellenländern, aber auch in einigen traditionellen Gemeinschaften in Industrieländern beobachtet werden. Im Rahmen der Subsistenzlandwirtschaft verwenden die Bauern traditionelle Techniken und Methoden, um ihre Kulturen anzubauen und Tiere zu züchten. Der Einsatz von Technologie und modernen landwirtschaftlichen Praktiken ist begrenzt. Stattdessen verlassen sich die Landwirte auf Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Diese Art der Landwirtschaft ermöglicht es den Gemeinschaften, sich selbst zu ernähren und eine gewisse wirtschaftliche Stabilität zu erreichen. Sie bildet die Grundlage für das tägliche Leben und den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft. Darüber hinaus trägt die Subsistenzlandwirtschaft zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und traditionellen Agrarpraktiken bei. Es ist wichtig anzumerken, dass die Subsistenzlandwirtschaft oft anfällig für externe Einflüsse wie Naturkatastrophen oder den Klimawandel ist. Veränderungen in klimatischen Bedingungen, Wasserverfügbarkeit oder der Verlust an fruchtbarem Boden können die Produktivität der landwirtschaftlichen Flächen stark beeinträchtigen und somit die Lebensgrundlage der betroffenen Gemeinschaften gefährden. Insgesamt handelt es sich bei der Subsistenzlandwirtschaft um ein entscheidendes Element für die Ernährungssicherheit, die wirtschaftliche Entwicklung und die kulturelle Identität vieler Gemeinschaften weltweit. Es ist von großer Bedeutung, dieses Produktionsmodell zu verstehen und seine Nachhaltigkeit sowie seine Anpassungsfähigkeit an die sich ändernden globalen Herausforderungen zu fördern. Als führende Ressource für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich traditioneller und aufstrebender Märkte. Wir erkennen die Bedeutung des Verständnisses von Begriffen wie Subsistenzlandwirtschaft und bemühen uns, präzise und verständliche Definitionen bereitzustellen, um das Wissen und die Fachkenntnisse unserer Nutzer zu erweitern. Wenn Sie nach weiteren Fachbegriffen im Bereich der Investitionen suchen, durchsuchen Sie gerne unsere umfangreiche Glossardatenbank.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Superspiel

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Superspiel" auf eine besondere Form des Finanzinstruments, welches in erster Linie in der Welt der Kryptowährungen anzutreffen ist. Das Superspiel stellt eine...

gekorene Orderpapiere

"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können. Diese Wertpapiere zeichnen sich...

Bundesanleihe

Bundesanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rentenmarktes und gelten als äußerst verlässliche und sichere...

Repartierung (rep.)

Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...

Agentenmarke

"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...

Veräußerung

Veräußerung ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren. In...

Politik

Politik bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit der Aktivitäten, Prozesse und Entscheidungen, die darauf abzielen, die Beziehungen und die Machtverteilung zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, Institutionen und Staaten zu organisieren und zu...

Internationale Geldtransfers

Internationale Geldtransfers sind Transaktionen, bei denen Geld von einem Land in ein anderes übertragen wird. Diese Transfers können von Unternehmen, Einzelpersonen oder Regierungen genutzt werden, um Geld an Familienangehörige, Geschäftspartner...

Konzernrichtlinie

Eine Konzernrichtlinie ist eine bedeutende Leitlinie oder Anweisung, die von einem Mutterunternehmen an seine Tochtergesellschaften im Konzernverbund herausgegeben wird. Sie dient dazu, einheitliche Standards, Verfahren und Strategien innerhalb des Konzerns...

Produktionsfunktion vom Typ D

Die Produktionsfunktion vom Typ D ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen Inputs und Outputs in einem Produktionsprozess beschreibt. Diese spezifische Funktion ist Teil der allgemeinen Produktionsfunktion,...