Supply Side Economics Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Supply Side Economics für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein makroökonomischer Ansatz, der darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung über Angebotsmaßnahmen zu fördern.
Die zentrale Idee besteht darin, dass eine Stärkung der Anbieterseite der Wirtschaft zu einem höheren Produktionspotenzial und einer Steigerung der Wirtschaftsleistung führt. Bei der Angebotsorientierten Wirtschaftspolitik wird angenommen, dass eine Steigerung der Produktion und Effizienz auf lange Sicht einen positiven Einfluss auf die Nachfrage haben kann. Durch die Senkung von Unternehmenssteuern, die Deregulierung von Märkten, die Förderung von Wettbewerb und die Stärkung der unternehmerischen Anreize soll das Angebot an Gütern und Dienstleistungen erhöht werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Vertrauen von Unternehmen und Investoren zu stärken, was wiederum zu steigenden Investitionen und Innovationen führen soll. Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik basiert auf der Annahme, dass der Marktmechanismus effizient ist und von sich aus für eine optimale Allokation von Ressourcen sorgt. Durch die Beseitigung von Hemmnissen und Barrieren sollen die Marktkräfte freigesetzt werden, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern. Es wird davon ausgegangen, dass die Verringerung staatlicher Eingriffe und Regulierungen zu einer effizienteren Ressourcenallokation führt und das Unternehmertum und die Innovation fördert. Befürworter der Angebotsorientierten Wirtschaftspolitik argumentieren, dass eine solche Politik zu niedrigeren Kosten, höherer Produktivität und niedrigeren Preisen führen kann. Darüber hinaus wird argumentiert, dass sie zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie auf dem globalen Markt führt. Kritiker hingegen befürchten, dass die Politik zu steigenden Ungleichheiten führen und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben könnte. Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein kontroverses Thema in der Wirtschaftswissenschaft und Politik. Aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Einkommensverteilung bleibt sie Gegenstand fortlaufender Diskussionen und Debatten.Versorgungsunternehmen
Versorgungsunternehmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die Dienstleistungen im Bereich der Versorgungsinfrastruktur anbieten. Diese Unternehmen sind in der Regel in den...
wirtschaftspolitischer Träger
Der Begriff "wirtschaftspolitischer Träger", auch als "WPT" abgekürzt, bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder Einzelperson, die in wirtschaftspolitischen Entscheidungen eine maßgebliche Rolle spielt. Als ein entscheidender Akteur in der...
Aktie
Die Aktie ist eine Wertpapierart, die den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens darstellt. Sie wird auch als Anteilsschein bezeichnet und kann an der Börse gehandelt werden. Der Inhaber...
Datenverletzung
Datenverletzung bezieht sich auf den unerlaubten Zugriff auf oder Verlust von Daten, die normalerweise als vertraulich oder geschützt gelten. Es handelt sich um Vorfälle, bei denen persönliche Daten entwendet oder...
Vermarktung
Vermarktung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation sein Angebot...
Auftragsverwaltungsangelegenheiten
Auftragsverwaltungsangelegenheiten ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Verwaltung von Aufträgen im Wertpapiergeschäft bezieht. Diese Aufträge können den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und...
Tauschmittel
Tauschmittel ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Instrument oder eine Form des Handels bezieht, die als Tauschobjekt oder Austauschmedium dient. Im Allgemeinen bezieht es sich auf...
geschäftliche Handlung
"Geschäftliche Handlung" ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf sämtliche Handlungen, die im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit ausgeführt werden. Es umfasst alle Aktivitäten und...
Vorjahresmethode
Vorjahresmethode (engl. prior year method) ist eine übliche Buchhaltungsmethode, die verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen zu ermitteln. Sie basiert auf dem Grundsatz der...
Teileverwendungsnachweis
Teileverwendungsnachweis – Definition eines Fachbegriffs für Investoren in Kapitalmärkten Der Teileverwendungsnachweis, auch bekannt als TVN, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf die...