Sustainable Development Goals Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sustainable Development Goals für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Sustainable Development Goals (SDGs) stehen für eine Reihe von 17 globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurden.
Sie dienen als universelle Leitprinzipien, um eine nachhaltige Entwicklung weltweit voranzutreiben. Diese Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und umfassen eine breite Palette von Themen, darunter Armut, Hunger, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser und Sanitäranlagen, erneuerbare Energien, wirtschaftliches Wachstum, Industrieinnovationen, nachhaltige Städte und Gemeinden, Klimaschutz, Schutz der Ozeane und der Biodiversität. Die SDGs bauen auf den Vorgängern, den Millenniums-Entwicklungszielen, auf und wurden entwickelt, um die weltweiten Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen. Sie wurden von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen unter Berücksichtigung der sozialen, wirtschaftlichen und Umweltaspekte entwickelt und sollen dazu dienen, alle Länder bei der Verwirklichung eines nachhaltigen Entwicklungsmodells zu unterstützen. Die SDGs sind stark miteinander verbunden und erkennen an, dass die Herausforderungen der Welt nur durch eine ganzheitliche Betrachtung und ein gemeinsames, koordiniertes Handeln bewältigt werden können. Sie legen den Fokus auf Partnerschaften zwischen Regierungen, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und anderen relevanten Akteuren, um die Ziele zu erreichen. Investoren in den Kapitalmärkten spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der SDGs. Sie können durch gezielte Investitionen in Unternehmen und Projekte, die im Einklang mit den Zielen sind, finanzielle Ressourcen mobilisieren und Innovationen fördern. Dabei können Investoren nicht nur ökonomischen Nutzen erzielen, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen unterstützen. Auf Eulerpool.com finden Investoren umfassende Informationen zu den SDGs und den damit verbundenen Investitionsmöglichkeiten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet sie eine vielfältige Sammlung von Ressourcen, um Investoren bei der Nutzung der SDGs als Leitprinzipien für nachhaltige Kapitalanlagen zu unterstützen. So können Investoren ihre Investitionen mit den globalen Entwicklungszielen in Einklang bringen und somit einen positiven Beitrag zur Erreichung einer nachhaltigen Zukunft für alle leisten.Internetemission
Die Internetemission oder auch Onlineemission bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente über das Internet anbietet und zum Verkauf anbietet. Dieser Prozess...
Notenumlauf
Notenumlauf ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Geldmärkten und festverzinslichen Wertpapieren. Dieser Terminus beschreibt die Menge der im Umlauf befindenden Banknoten...
Nichtigkeitsklage
Nichtigkeitsklage ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtswesen Anwendung findet. Diese Klage zielt darauf ab, einen Vertrag oder eine rechtliche Handlung für nichtig zu erklären. Eine Nichtigkeitsklage kann eingereicht...
Publizitätsgesetz (PublG)
Das Publizitätsgesetz (PublG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesellschaftsrechts und regelt die Publizitätspflichten von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Es dient dem Zweck, Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu...
Mission
Mission (Auftrag) – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt spielt der Begriff "Mission" eine entscheidende Rolle bei der Durchführung verschiedener Transaktionen und Aktivitäten. Eine Mission bezieht sich auf eine spezifische...
internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement ist eine Disziplin im Bereich des Projektmanagements, die sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Effizienz und...
Gemeinlastprinzip
"Das Gemeinlastprinzip ist ein Prinzip, das in den Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Verteilung von Kosten und Lasten zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es wird hauptsächlich im Bereich der...
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse der Finanzmärkte. Es misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen,...
FuE
Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (RZZ)
Der Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens, auch bekannt als RZZ, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs von Wissen und...