Spekulationshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spekulationshandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Spekulationshandel" bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der Händler spekulative Positionen in verschiedenen Finanzinstrumenten eingehen, um von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren.
Diese Art des Handels zielt darauf ab, Gewinne zu erzielen, indem man auf die Volatilität der Märkte setzt. Spekulationshandel umfasst in erster Linie den Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Genauer gesagt umfasst er den kaufmännischen Handel an börsennotierten Märkten, wo Händler aufgrund ihrer fundierten Marktkenntnisse und ihrer Fähigkeit, Marktindikatoren zu analysieren, handeln. Der Spekulationshandel ist durch seine kurzfristige Natur gekennzeichnet, da Positionen oft innerhalb von Stunden oder sogar Minuten geschlossen werden. Dies erfordert schnelle Entscheidungen und eine gründliche Marktbeobachtung. Der Erfolg im Spekulationshandel erfordert Fachwissen, Erfahrung und eine profunde Analyse der Märkte. Spekulanten nutzen oft technische Analysetools, einschließlich der Auswertung von Charts und Indikatoren wie Moving Averages, Relative Strength Index (RSI) und Stochastik-Oszillator, um Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren. Die Verwendung von Hebelprodukten wie Optionen und Derivaten ist ebenfalls typisch für den Spekulationshandel. Diese ermöglichen es den Händlern, größere Positionen einzunehmen, als sie sich leisten könnten, und so potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Allerdings tragen diese Hebelprodukte auch ein erhöhtes Risiko, da Verluste über den ursprünglichen Einsatz hinausgehen können. Der Spekulationshandel hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kapitalmärkte, da er zur Entstehung von Preisbewegungen beitragen kann. Spekulationen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Märkte haben, da sie zu einem erhöhten Handelsvolumen und einer erhöhten Volatilität führen können. Einige argumentieren, dass der Spekulationshandel den Märkten Liquidität verleiht und die Preise effizienter gestaltet, während andere befürchten, dass er zu übermäßiger Volatilität und unnötigen Risiken führen kann. Insgesamt ist der Spekulationshandel eine wichtige Komponente der Kapitalmärkte. Er bietet Chancen für Händler, Gewinne zu erzielen, erfordert jedoch auch Disziplin, Wissen und eine umfassende Analyse der Märkte, um erfolgreich zu sein.Parallelverarbeitung
Parallelverarbeitung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die gleichzeitige Ausführung von Aufgaben auf mehreren Prozessorkernen oder Computereinheiten. In der Finanzwelt spielt die Parallelverarbeitung...
Booklet
"Booklet" refers to a comprehensive document commonly found in the field of capital markets to provide investors with important information about financial products, such as stocks, loans, bonds, money markets,...
Besitzsteuern
Besitzsteuern sind direkte Steuern, die auf den Besitz von Vermögenswerten wie Immobilien, Wertpapieren oder anderen Sachwerten erhoben werden. Sie basieren auf der Annahme, dass der Besitz von Vermögenswerten eine potenzielle...
Equity Kicker
Der Begriff "Equity Kicker" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Investor und einem Unternehmen, bei der der Investor einen zusätzlichen Gewinnanteil am Unternehmen erhält. Diese Vereinbarung wird häufig...
Bevölkerungspolitik
Definition: Bevölkerungspolitik ist ein Begriff aus der sozialen und wirtschaftlichen Analyse, der die Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die von Regierungen und Organisationen ergriffen werden, um die Größe, Zusammensetzung und Entwicklung einer...
Sammelwerk
Sammelwerk - Definition im Finanzbereich: Ein Sammelwerk bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Form der Kapitalanlage, bei der verschiedene Investoren ihre Gelder bündeln, um ein gemeinsames Anlageportfolio zu schaffen. Es...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)
Der "Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)" ist ein zentraler Bestandteil der Handelspolitik der Europäischen Union (EU). Dieser Tarif ist einheitlich für alle Mitgliedstaaten und legt die Zollsätze und Zollverfahren...
heuristische Information
"Heuristische Information" bezieht sich auf spezifische Daten oder Wissensquellen, die bei der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten genutzt werden. Der Begriff "heuristisch" stammt aus dem Bereich der Heuristik, der Wissenschaft der...
Bußgeldverfahren
Bußgeldverfahren ist ein Rechtsverfahren im deutschen Rechtssystem, das sich mit der Verhängung von Bußgeldern befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich ein Bußgeldverfahren auf die Durchsetzung und Ahndung von Verstößen...