Eulerpool Premium

Takeover Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Takeover für Deutschland.

Takeover Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Takeover

Takeover - Übernahme Eine Übernahme ist ein bedeutendes Ereignis auf dem Kapitalmarkt, bei dem ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt.

Diese Transaktion kann entweder durch den Kauf von Aktien oder die Übernahme von Vermögenswerten erfolgen. Eine Übernahme kann verschiedene Ziele haben, wie die Erweiterung des Marktanteils, den Zugang zu neuen Technologien oder Märkten, die Verbesserung der operativen Effizienz oder die Erzielung strategischer Synergien. Es gibt verschiedene Arten von Übernahmen, darunter freundliche Übernahmen und feindliche Übernahmen. Bei freundlichen Übernahmen sind sowohl das Zielunternehmen als auch der Erwerber mit der Transaktion einverstanden. Im Gegensatz dazu erfolgt eine feindliche Übernahme ohne die Zustimmung der Zielgesellschaft. In den meisten Fällen bietet der Erwerber den Aktionären des Zielunternehmens einen attraktiven Preis pro Aktie, um ihre Zustimmung zur Übernahme zu erhalten. Übernahmen können auch als horizontal, vertikal oder konglomerat eingestuft werden. Bei einer horizontalen Übernahme sind das Zielunternehmen und der Käufer in derselben Branche tätig. Dadurch kann der Erwerber seinen Marktanteil vergrößern und potenzielle Wettbewerber ausschalten. Bei vertikalen Übernahmen befinden sich das Zielunternehmen und der Erwerber entlang der Wertschöpfungskette. Durch diese Art der Übernahme kann der Käufer die Kontrolle über seine Lieferkette stärken oder seinen Absatzmarkt erweitern. Konglomeratübernahmen hingegen erfolgen zwischen Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind und unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Dadurch kann der Erwerber sein Portfolio diversifizieren und seine Geschäftstätigkeit auf neue Märkte ausweiten. Eine erfolgreiche Übernahme erfordert gründliche Due-Diligence-Prüfungen, um das Risiko zu minimieren und den Wertzuwachs für den Erwerber zu maximieren. Es ist wichtig, die finanzielle Stabilität, die operativen Leistungen, die Qualität des Managements und den rechtlichen Rahmen des Zielunternehmens zu bewerten. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwaltskanzleien und Investmentbanken ist oft sinnvoll, um die Transaktion zu strukturieren und die erforderlichen rechtlichen und regulatorischen Genehmigungen einzuholen. Insgesamt ist eine Übernahme eine komplexe und anspruchsvolle Transaktion, die das Potenzial hat, sowohl für den Erwerber als auch für das Zielunternehmen erhebliche Chancen und Risiken zu bieten. Eine gründliche Analyse und Bewertung sind entscheidend, um den Erfolg einer Übernahme sicherzustellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

periodische Druckschriften

Einführung: Periodische Druckschriften für Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte sind periodische Druckschriften ein essenzieller Bestandteil der Informationsbeschaffung und Marktforschung. Diese Druckschriften liefern wertvolle Einblicke in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite,...

UN-Seerechtsübereinkommen

Das UN-Seerechtsübereinkommen ist eine internationale Vereinbarung, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um die Nutzung und den Schutz der Meeresressourcen zu regeln. Es ist ein umfangreiches Regelwerk, das eine...

Marktstruktur

Marktstruktur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Organisation und Dynamik des Marktes selbst zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Faktoren, die die...

Spamfilter

Spamfilter - Definition Der Spamfilter ist eine Software oder eine Kombination aus Hardware und Software, die entwickelt wurde, um unerwünschte oder unerwartete E-Mails oder Nachrichten von einem E-Mail-Konto oder einem Messaging-Dienst...

Encodierung

Encodierung bezieht sich auf den Prozess der Konvertierung von Informationen oder Daten in eine bestimmte Code- oder Sequenzdarstellung. In der Finanzwelt spielt die Encodierung eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung...

Stand-by-Roll-over-Kredit

Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Dieser Kreditmechanismus dient dazu,...

Targeted Stock

Definition: Zielaktie Die Zielaktie, auch als Targeted Stock bezeichnet, ist eine Aktie eines Unternehmens, das potenziell von einer Übernahme oder Fusion betroffen sein könnte. Zielaktien sind in der Regel Gegenstand von...

Urheberrecht

Urheberrecht ist eine rechtliche Regelung, die die Rechte und Schutzmaßnahmen für geistiges Eigentum in Deutschland regelt. Es sichert und schützt die geistigen und kreativen Werke von Urhebern, darunter Schriftsteller, Künstler,...

typische Betrachtungsweise

Typische Betrachtungsweise Die typische Betrachtungsweise bezieht sich auf die anerkannten Standards und Praktiken, die bei der Analyse von Finanzmärkten und Investmentprodukten angewendet werden. Sie spielt eine essenzielle Rolle bei der Bewertung...

Personalauswahl

Personalauswahl ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen geeignete Mitarbeiter für ihre Organisation auswählen. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die auf einer gründlichen...