Technische Hochschulen (TH) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technische Hochschulen (TH) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Technische Hochschulen (TH) sind eine bedeutende Art von Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert haben.
Diese Hochschulen bieten eine breite Palette von Programmen in den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Informatik und angewandte Technologien an und haben einen starken Fokus auf praktische Anwendungen und angewandte Forschung. THs zeichnen sich durch ihre enge Verknüpfung mit der Industrie aus, wodurch den Studierenden vielfältige Möglichkeiten für Praktika, Projekte und Berufseinstiege geboten werden. Dadurch können sie ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und eine starke berufliche Orientierung entwickeln. Die meisten THs haben eine lange Geschichte und sind regional verankert. Sie kooperieren eng mit Unternehmen in der Region und bieten Praktika und Duale Studiengänge an, um den Studierenden eine umfassende berufliche Vorbereitung zu ermöglichen. Diese Verbindungen zur Industrie führen oft zu sehr guten Beschäftigungschancen für Absolventen von THs. Das Studium an einer TH umfasst in der Regel eine Kombination aus Vorlesungen, Laborarbeit, Praktika und Projektarbeiten. Die Studienpläne sind praxisorientiert und bereiten die Studierenden auf konkrete berufliche Herausforderungen vor. Die Kursinhalte sind auf dem neuesten Stand der Technik und basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen. THs sind bekannt für ihre exzellente Ausbildung in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen. Viele Absolventen von THs haben erfolgreiche Karrieren in der Industrie, Forschung und im Management. Darüber hinaus bieten THs auch eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Zusammenfassend bieten Technische Hochschulen in Deutschland eine hochwertige technische Ausbildung mit starkem Fokus auf praktischer Anwendung und enger Verbindung zur Industrie. Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Informatik und Technologie, um sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.Hautwiderstandsmessung
Hautwiderstandsmessung – Eine detaillierte Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Hautwiderstandsmessung ist ein Begriff aus der medizinischen Neurowissenschaft und beschreibt die Messung des Hautwiderstands als Indikator für die Aktivität des autonomen...
Verwaltungsgemeinkosten
Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...
Informationsmanipulation
Informationsmanipulation ist ein Begriff, der verwendet wird, um die absichtliche Veränderung oder Verfälschung von Informationen zu beschreiben, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Es handelt sich um eine Form der...
Lohn-Preis-Spirale
Die "Lohn-Preis-Spirale" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre und in Bezug auf die Entwicklung von Löhnen und Preisen. Diese Spirale beschreibt das Wechselspiel zwischen steigenden...
Know-your-Customer-Prinzip (KYC)
Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Entwurfsprinzipien
Entwurfsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Richtlinien, die bei der Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Produkten verwendet werden, um ein effizientes und effektives Design zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind von entscheidender...
Barscheck
Ein Barscheck ist ein Zahlungsmittel, das im bargeldlosen Zahlungsverkehr Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein Papierdokument, das den Inhaber berechtigt, den ausgewiesenen Geldbetrag von einem Bankkonto abzuheben oder...
Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)
Die "Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)" ist eine Initiative, die im Jahr 2002 von verschiedenen führenden europäischen Zahlungssystemen ins Leben gerufen wurde. Das Hauptziel dieser Allianz ist es, die...
Finanzierungsbilanz
Die Finanzierungsbilanz ist eine wichtige Komponente der Unternehmensbilanz und gibt Auskunft über die Finanzierungssituation eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar und gibt Aufschluss über die...
Interpretation
Die Interpretation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Analyse von Finanzinformationen und deren Bedeutung für Investoren. Sie ist ein wesentlicher Aspekt für die richtige Einschätzung und Bewertung von Anlagechancen...