Eulerpool Premium

Teilungsmasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilungsmasse für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Teilungsmasse

Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder verteilt wird. Die Teilungsmasse umfasst alle Vermögenswerte des Schuldners, mit Ausnahme derjenigen, die von der Insolvenz ausgenommen sind. Die Teilungsmasse wird gebildet, um die Gläubiger des Schuldners zu befriedigen und ihre Forderungen im Insolvenzverfahren zu bedienen. Sie wird durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens geschaffen und besteht aus verschiedenen Vermögensgegenständen wie Bargeld, Immobilien, Wertpapieren und sonstigen Vermögensrechten. Die Verteilung der Teilungsmasse unter den Gläubigern erfolgt nach den Bestimmungen des Insolvenzrechts. Dabei wird die Teilungsmasse zunächst zur Begleichung der Verfahrenskosten verwendet. Danach werden die Insolvenzgläubiger je nach Rang und Art ihrer Forderungen bedient. Dieser Vorgang wird als Rangordnung der Gläubiger bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Gläubigern, die sich in der Rangfolge der Befriedigung unterscheiden. Zu den privilegierten Gläubigern gehören beispielsweise der Insolvenzverwalter, dessen Kosten und der Arbeitnehmer, der während des Insolvenzverfahrens Ansprüche auf Lohn oder Gehalt hat. Nach den privilegierten Gläubigern folgen die nachrangigen Gläubiger. Insgesamt ist die Teilungsmasse ein zentraler Begriff im Insolvenzrecht, der die Aufteilung des Vermögens eines Schuldners im Rahmen eines Insolvenzverfahrens beschreibt. Das Verständnis der Teilungsmasse ist entscheidend für Investoren und Gläubiger, da sie dadurch die potenzielle Rückzahlung ihrer Forderungen abschätzen können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen verschiedener Fachbegriffe, darunter auch die Teilungsmasse im Insolvenzrecht. Als Investor oder Gläubiger finden Sie bei uns fundierte Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Investitionsentscheidungen besser zu verstehen und Risiken zu minimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um unsere vollständige Glossarsammlung zu erkunden und Zugriff auf erstklassige Finanzinformationen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Spätzykliker

Spätzykliker ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen bezieht, die in gewissem Maße von den wirtschaftlichen Rezessionen und Konjunkturabschwüngen profitieren können. Diese Unternehmen sind darauf...

Willensfreiheit

Willensfreiheit ist ein philosophischer Begriff, der die Fähigkeit des menschlichen Willens beschreibt, unabhängig von äußeren Zwängen oder inneren Determinanten zu handeln. In der Metaphysik und der Ethik spielt die Frage...

Auslandsinvestition

Auslandsinvestition ist ein Begriff, der sich auf eine Investition bezieht, die ein Investor tätigt, indem er Kapital oder Vermögenswerte außerhalb seines eigenen Landes in einem fremden Markt einsetzt. Diese Art...

Scholastik

Scholastik (auch als Scholastizismus bekannt) ist eine philosophische und theologische Denkrichtung des Mittelalters, die sich durch ihre einzigartige Methode der Diskussion und Analyse auszeichnete. Ursprünglich entwickelt in den Klöstern Europas,...

Unterscheidungskraft

Unterscheidungskraft ist ein Begriff aus dem Bereich des Markenrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Marke, sich von anderen ähnlichen Marken abzuheben und als Unterscheidungsmittel für die Waren oder...

Tierarten

"Tierarten" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorisierung von Wertpapieren bezieht und wird oft in Bezug auf die Klassifizierung von Anleihen und Aktien verwendet. Dieser Begriff ist von großer...

aufwandsgleiche Kosten

"Aufwandsgleiche Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Art der Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Aktivität oder einem bestimmten Geschäftsvorfall verbunden...

Aufsichtsbehörde

Aufsichtsbehörde ist der deutsche Begriff für eine Aufsichtsbehörde oder eine Regulierungsbehörde. Diese Behörden werden von der Regierung oder anderen staatlichen Stellen eingerichtet, um bestimmte Märkte oder Branchen zu regulieren und...

Interbanken-Clearing

Interbanken-Clearing bezeichnet den Prozess des Austauschs und der Abwicklung von Zahlungen zwischen Banken. Es handelt sich um einen wichtigen Bestandteil des Finanzsystems, um die reibungslose und effiziente Abwicklung von Transaktionen...

Huckepack-Verkehr

"Huckepack-Verkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf eine spezifische Form des kombinierten Schienen- und Straßengüterverkehrs bezieht. Der Begriff leitet sich von der Analogie...