Eulerpool Premium

Telekom Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telekom für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Telekom

Telekom ist eine Abkürzung für das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom AG, das zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen zählt.

Das Unternehmen bietet sowohl inländischen als auch internationalen Kunden eine breite Palette von Telekommunikationsdienstleistungen an. Die Deutsche Telekom ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und Teil des DAX-Index, der die 30 größten deutschen Unternehmen umfasst. Das Kerngeschäft der Telekom umfasst Mobilfunk, Festnetztelefonie, Breitbandinternet und Fernsehdienste. Sie bietet hochmoderne Telekommunikationsinfrastrukturen und innovative Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Netzausbau, um die Qualität und Verfügbarkeit der Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Technik zu garantieren. Im Bereich der mobilen Kommunikation betreibt die Telekom erfolgreiche Marken wie "T-Mobile" und "T-Home" für Festnetztelefonie und Breitbandinternet. Mit Millionen von Kunden in Deutschland und anderen Ländern bietet die Telekom eine zuverlässige und moderne Kommunikationsplattform für Privatnutzer und Unternehmen. Die Telekom hat auch eine bedeutende Präsenz auf dem internationalen Markt, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten. Sie ist an mehreren Gemeinschaftsunternehmen und Tochtergesellschaften beteiligt und bietet grenzüberschreitende Dienstleistungen an. Als börsennotiertes Unternehmen ist die Telekom bestrebt, seinen Aktionären eine solide Rendite zu bieten. Sie verfolgt eine nachhaltige Finanzstrategie und ist darauf bedacht, ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Investoren können die Aktien der Telekom kaufen und verkaufen, um an ihrem Erfolg teilzuhaben. Insgesamt ist die Deutsche Telekom ein führendes Unternehmen in der globalen Telekommunikationsbranche. Mit ihrem vielfältigen Angebot an Dienstleistungen, ihrer technologischen Innovation und ihrer starken Präsenz auf dem Markt bleibt sie ein wichtiger Akteur im Bereich der Telekommunikation.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bilanzkritik

"Bilanzkritik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die kritische Prüfung und Bewertung der Bilanz eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die statistische Auswertung und Interpretation...

Forderungseffekt

Der Forderungseffekt bezieht sich auf die Fähigkeit eines Kreditgebers, den Wert einer Forderung als Sicherheit für eine Kreditvergabe zu nutzen. In der Finanzwelt ist dies ein grundlegender Aspekt bei der...

Einrede der Arglist

Einrede der Arglist ist ein Begriff des deutschen Rechts, der sich auf eine spezifische Art der Anfechtung von Verträgen bezieht. Sie stellt eine Möglichkeit dar, einen Vertrag aufgrund betrügerischer Handlungen...

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Mechanismen und Richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen bestimmter Größenordnungen zu verbessern. Insbesondere...

Familienhilfe

"Familienhilfe" ist ein Begriff im deutschen Kontext, der sich auf finanzielle Unterstützung bezieht, die innerhalb einer Familie gewährt wird. Im Allgemeinen ist die Familienhilfe eine Form der finanziellen Hilfe, die...

Bioökonomie

Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst. In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen...

endogene Wachstumstheorie

Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...

Interventionspunkte

Interventionspunkte sind Schlüsselbereiche, die in technischen Analysen von Finanzmärkten identifiziert werden, um potenzielle Ein- oder Ausstiegspunkte für Investoren zu bestimmen. Diese Punkte werden auf Grundlage historischer Preisdaten und statistischer Indikatoren...

Computer Supported Cooperative Work

Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....

selbstständiges Beweisverfahren

Selbstständiges Beweisverfahren ist ein rechtliches Verfahren, das es einer Partei ermöglicht, vor dem eigentlichen Hauptprozess Beweise zu sammeln, um ihre Position zu stärken. Oft wird es in Zivilverfahren eingesetzt, um...