Tertiärgenossenschaften Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tertiärgenossenschaften für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Tertiärgenossenschaften sind eine besondere Form von Genossenschaften, die im Rahmen des Genossenschaftswesens eine bedeutende Rolle spielen.
Sie werden auch als Dienstleistungsgenossenschaften bezeichnet und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Dienstleistungen verschiedener Art anzubieten. Als Mitglieder von Tertiärgenossenschaften fungieren vorwiegend Unternehmen oder Einzelpersonen, die in einem bestimmten Wirtschafts- oder Berufszweig tätig sind. Diese Genossenschaften sind darauf ausgerichtet, die gemeinsamen Bedürfnisse und Interessen ihrer Mitglieder zu erfüllen und zu fördern. Dies geschieht in erster Linie durch die Bereitstellung spezifischer Dienstleistungen, die für diese Branchen von wesentlicher Bedeutung sind. Dabei kann es sich um eine breite Palette von Leistungen handeln, wie beispielsweise gemeinsamer Einkauf von Rohstoffen oder Produkten, Marketing und Werbung, Ausbildung und Schulungen, Rechtsberatung, IT-Unterstützung oder Finanzdienstleistungen. Tertiärgenossenschaften zeichnen sich durch eine demokratische Mitgliederstruktur aus. Jedes Mitglied hat das gleiche Stimmrecht, unabhängig von der Größe oder Kapitalbeteiligung des Unternehmens. Entscheidungen werden in der Regel in Mitgliederversammlungen getroffen, bei denen die Mitglieder über wichtige Angelegenheiten abstimmen. Die Gründung einer Tertiärgenossenschaft erfordert die Einhaltung bestimmter gesetzlicher Vorgaben und die Registrierung bei den zuständigen Behörden. Hierbei sind vor allem genossenschaftsrechtliche Bestimmungen sowie gegebenenfalls branchenspezifische Anforderungen zu berücksichtigen. Tertiärgenossenschaften bieten ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den gemeinsamen Einkauf oder die gemeinsame Nutzung von Dienstleistungen können die Mitglieder Kosteneinsparungen erzielen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Zudem ermöglicht die Bündelung von Ressourcen und Know-how eine effizientere Bewältigung von Herausforderungen innerhalb der Branche. Insgesamt tragen Tertiärgenossenschaften zur Förderung des Genossenschaftsgedankens bei und sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems in verschiedenen Branchen. Sie ermöglichen den Mitgliedern, ihre Ziele durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit effektiver zu erreichen.Berufsausrüstung
Berufsausrüstung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die spezielle Ausrüstung und Werkzeuge, die ein Investor benötigt, um effektiv im...
UNEP Fi
UNEP Fi (Finance Initiative der Vereinten Nationen) ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem globalen Finanzsektor. UNEP Fi wurde ins Leben gerufen, um den...
Wegbetrieb
Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...
Microsite
Eine Microsite ist eine speziell erstellte Webseite, die als ergänzendes und isoliertes Element einer Hauptwebsite fungiert. Sie dient dazu, spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema, einer Kampagne oder einem Produkt...
Raubkopie
Raubkopie - Definition, Prohibited Practice, and Legal Implications Die Term Raubkopie bezieht sich auf eine hochgradig rechtswidrige Praxis im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Raubkopie ist...
Problemlösungskomponente
Die Problemlösungskomponente ist ein Kernkonzept in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Sie bezieht sich auf eine spezifische Strategie oder Methode, die von Investoren angewendet wird, um Herausforderungen oder...
Emissionskonsortium
Ein Emissionskonsortium ist eine Gruppe von Finanzinstituten, die zusammenarbeiten, um die Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen oder Aktien, zu ermöglichen. Diese Konsortien spielen eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt, indem sie...
vorläufige Deckungszusage
Die "vorläufige Deckungszusage" ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine vorübergehende Bestätigung oder Zusage seitens des Versicherers, dass der Versicherungsschutz für einen bestimmten Zeitraum...
Genfer Schema
Das Genfer Schema ist ein Konzept der Portfoliotheorie und dient als grundlegender Ansatz zur Diversifizierung von Anlageportfolios. Es wurde erstmals von dem renommierten Finanzexperten Harry M. Markowitz im Jahr 1952...
Editor
Editor (Bearbeiter/in) Der Begriff „Editor“ bezieht sich normalerweise auf eine fachkundige Person, die für die Bearbeitung und Überprüfung von Inhalten verantwortlich ist. Insbesondere in Bezug auf die Finanzindustrie und die Kapitalmärkte...