Tilgungsbausparvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsbausparvertrag für Deutschland.
Der Tilgungsbausparvertrag ist ein Finanzinstrument, das es Privatpersonen ermöglicht, langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig ein Darlehen für den Erwerb von Immobilien zu sichern.
Es handelt sich um eine spezielle Form des Bausparvertrags, bei dem der Schwerpunkt auf der Tilgung eines Darlehens liegt. Ein Tilgungsbausparvertrag besteht aus zwei finanziellen Komponenten: dem Sparanteil und dem Darlehensanteil. Zu Beginn des Vertrages legt der Vertragsinhaber einen festgelegten Betrag als Eigenkapital in den Sparanteil ein. Diese Einzahlungen werden über einen bestimmten Zeitraum geleistet und mit einem attraktiven Guthabenzins verzinst. Der zweite Teil des Tilgungsbausparvertrags ist das Darlehen, das der Vertragsinhaber in Anspruch nehmen kann, um den Kauf einer Immobilie zu finanzieren. Dieses Darlehen wird durch die Einzahlungen in den Sparanteil des Vertrags angespart und erreicht nach einer vereinbarten Laufzeit eine bestimmte Höhe. Der Tilgungsbausparvertrag ermöglicht es dem Vertragsinhaber, während der Ansparphase von niedrigen Zinsen zu profitieren und den vollen Darlehensbetrag zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen. Ein weiterer Vorteil des Tilgungsbausparvertrags ist die Sicherheit, die er bietet. Der Vertragsinhaber erhält eine Garantie, dass ihm das Darlehen gewährt wird, sobald eine bestimmte Mindestsparsumme erreicht ist. Dies macht den Tilgungsbausparvertrag zu einem attraktiven Instrument für die langfristige Finanzierung von Immobilien. Zusätzlich zu den finanziellen Vorteilen gibt es auch steuerliche Anreize für den Abschluss eines Tilgungsbausparvertrags. In einigen Ländern können Zinsen und Tilgungsbeträge steuerlich abgeschrieben werden, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Insgesamt ist der Tilgungsbausparvertrag ein erstklassiges Finanzinstrument für Privatpersonen, die langfristig in Immobilien investieren möchten. Durch die Kombination von Sparanteil und Darlehen ermöglicht er den Aufbau von Vermögen und den Erwerb von Eigentum.Lohnersatzfunktion
Die Lohnersatzfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Einkommen aus nicht-arbeitenden Quellen und der Entscheidung eines Individuums, Arbeitsangebote anzunehmen oder nicht. Sie ist von...
Absatzpolitik
Die Absatzpolitik ("sales policy" or "marketing") beinhaltet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen. Diese Strategien umfassen alle Aspekte des...
Beurkundung außerhalb der Praxis
"Beurkundung außerhalb der Praxis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Durchführung von Transaktionen außerhalb des üblichen Rahmens bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Diese Art der Beurkundung ermöglicht...
Tageswert
"Tageswert" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts bezieht. Dieser Wert wird üblicherweise als Durchschnitt aus dem Schlusskurs...
UN-Vollversammlung
Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...
Abwehraussperrung
Die Abwehraussperrung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es handelt sich um eine Methode, die von Anlegern angewendet wird, um...
Semantik
Semantik bezieht sich auf die Bedeutung und Interpretation von Sprache, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es ist ein Begriff, der sich mit der Bedeutung von Wörtern, Sätzen und Texten...
Division
Division – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Eine Division bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Aufteilung oder Segmentierung eines Unternehmens in eigenständige Geschäftsbereiche, um eine verbesserte Steuerung, Überwachung und...
Agrarerwerbsquote
Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...
Zeitaufnahme
Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Werfen wir einen Blick auf die Definition des Begriffs "Zeitaufnahme". In der Finanzwelt bezieht sich die "Zeitaufnahme" auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und...