Eulerpool Premium

UN-Kommission für Internationales Handelsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Kommission für Internationales Handelsrecht für Deutschland.

UN-Kommission für Internationales Handelsrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

UN-Kommission für Internationales Handelsrecht

Die UN-Kommission für Internationales Handelsrecht, auch bekannt als UNCITRAL (United Nations Commission on International Trade Law), ist ein zwischenstaatliches Expertengremium der Vereinten Nationen, das sich mit rechtlichen Fragen im Bereich des internationalen Handels befasst.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, einheitliche Rechtsnormen zu entwickeln, die zur Förderung des Handels und der Investitionen auf globaler Ebene beitragen. Die UNCITRAL wurde 1966 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und hat seitdem eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung und Harmonisierung des internationalen Handelsrechts gespielt. Ihre Arbeit basiert auf dem Grundsatz der Neutralität und zielt darauf ab, gerechte und effiziente Handelspraktiken zu fördern. Die Kommission besteht aus 60 Mitgliedstaaten, die von der Generalversammlung für eine sechsjährige Amtszeit gewählt werden. Die UNCITRAL ist in sechs Arbeitsgruppen unterteilt, die sich mit spezifischen Aspekten des internationalen Handelsrechts befassen, wie z.B. Streitbeilegung, grenzüberschreitende Insolvenz oder öffentliches Beschaffungswesen. Diese Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig, um Rechtsinstrumente und Modelle zu erarbeiten, die als Grundlage für nationale Gesetze und internationale Verträge dienen können. Die Arbeit der UNCITRAL hat zu wichtigen rechtlichen Errungenschaften geführt, wie dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) und dem Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche (New Yorker Übereinkommen). Diese Instrumente haben dazu beigetragen, die Rechtssicherheit im internationalen Handel zu verbessern und gleichzeitig Hindernisse und Unterschiede in den Rechtsordnungen der verschiedenen Länder abzubauen. Als wichtige internationale Institution für das Handelsrecht spielt die UNCITRAL eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer liberalen und fairen Handelsumgebung. Ihre erarbeiteten Normen und Modelle bieten Investoren und Unternehmen eine solide rechtliche Grundlage für ihre transnationalen Aktivitäten. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement ist die UNCITRAL ein wesentlicher Akteur bei der Gestaltung einer kohärenten und integrierten globalen Wirtschaft. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Ressourcen und Informationen zu den Aktivitäten der UNCITRAL sowie zu anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Emoticon

Ein Emoticon ist eine Zeichenfolge, die aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen besteht und dazu dient, Gefühle oder Stimmungen in der digitalen Kommunikation darzustellen. Diese Kombination von Symbolen stellt eine einfache...

besondere Geschäftsbezeichnung

Besondere Geschäftsbezeichnung, auch als einzigartige Geschäftsbezeichnung bekannt, ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um eine eindeutige Kennzeichnung für bestimmte Finanztransaktionen oder Verträge zu definieren. Es handelt sich um...

Exportintensität

Exportintensität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß zu beschreiben, in dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland verkauft. Es ist ein wichtiger...

Bestellprozess

Der Bestellprozess, auch bekannt als Orderprozess oder Auftragsabwicklung, bezeichnet den systematischen Ablauf von Aktivitäten und Vorgängen im Zusammenhang mit der Platzierung und Ausführung von Aufträgen im Handel mit Wertpapieren und...

Verbot

Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...

Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie misst den Anteil des Fremdkapitals am gesamten Kapital einer Unternehmung und gibt Aufschluss darüber, in welchem...

provisionsfreie Konten

"Provisionsfreie Konten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Konten oder Bankprodukte bezieht, bei denen keine Provisionen oder Gebühren anfallen. Diese Art von Konten bietet Anlegern...

Kapitaldienstgrenze

Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...

Ausschließungsurteil

"Ausschließungsurteil" is a legal term in the German language that pertains to a specific court judgment relating to exclusion or disqualification. In the context of capital markets and investments, this...

Einzelausgaben

"Einzelausgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einzelne Ausgaben oder Einzelposten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Investition angefallen sind. Dieser...