Eulerpool Premium

Turn-Key-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Turn-Key-System für Deutschland.

Turn-Key-System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Turn-Key-System

"Turn-Key-System" ist ein Begriff, der in der Investitionswelt verwendet wird, um ein voll funktionsfähiges System oder einen Prozess zu beschreiben, das/den ein Anleger erwerben und direkt nutzen kann, ohne zusätzliche Anpassungen oder Modifikationen vornehmen zu müssen.

Es handelt sich um ein praktisches Prinzip, bei dem Anleger die Möglichkeit haben, sofort auf bestimmte Dienstleistungen oder Ressourcen zuzugreifen, um ihre Investitionsstrategien zu unterstützen, ohne dass ein umfangreiches Fachwissen oder technisches Know-how erforderlich ist. Mit einem Turn-Key-System ist es Anlegern möglich, im Handumdrehen eine solide Grundlage für ihre Kapitalmarktanlagen zu schaffen. Dies ermöglicht ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Durchführung von Handelsgeschäften und die Erzielung von Renditen – anstatt wertvolle Zeit damit zu verschwenden, komplexe Systeme aufzubauen oder zu warten. Die Attraktivität eines Turn-Key-Systems liegt in seiner Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Wenn ein Anleger Zugriff auf ein umfassendes Turn-Key-System hat, kann er direkt auf Live-Marktdaten, Echtzeit-Charts, Investmentanalysen und eine Vielzahl von Handelstools zugreifen. Diese Systeme bieten oft auch integrierte Risikomanagement- und Portfolioverwaltungsfunktionen, um Anlegern dabei zu helfen, ihre Investments im Blick zu behalten und bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kann ein Turn-Key-System auch maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anlageklassen, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bieten. Dies ermöglicht Anlegern, ihre Anlagestrategien auf verschiedene Märkte auszudehnen und eine breitere Palette von Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Insgesamt bietet ein Turn-Key-System Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Zeitersparnis, vereinfachter Zugang zu Informationen, bessere Kontrolle über ihre Investments und die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien schnell und einfach anzupassen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Investoren, die effizient arbeiten möchten und dabei die besten Ergebnisse erzielen wollen. Auf Eulerpool.com werden Sie Zugriff auf ein erstklassiges Turn-Key-System haben, das speziell für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt wurde. Unser umfassendes System bietet Ihnen alle erforderlichen Ressourcen und Tools, um Ihre Investitionen zu verwalten und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Nutzen Sie die Vorteile eines Turn-Key-Systems und starten Sie noch heute erfolgreich in die Welt der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tilgungsplan

Ein Tilgungsplan ist ein wichtiges Instrument für Kreditnehmer, um die Tilgung ihrer Schulden zu planen. Er zeigt, wie sich die Rückzahlung des Kredits über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Ein Tilgungsplan...

Marktregelung

Marktregelung bezieht sich auf den regulatorischen Rahmen und die Mechanismen, die in den verschiedenen Kapitalmärkten existieren, um einen fairen und effizienten Handel sicherzustellen. Diese Regelungen und Mechanismen dienen dazu, die...

Unterbeschäftigungsgleichgewicht

Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...

Kapitalherabsetzung

Kapitalherabsetzung beschreibt eine Unternehmensmaßnahme, bei der das Eigenkapital eines Unternehmens verringert wird. Dies geschieht in der Regel, um die finanzielle Struktur eines Unternehmens anzupassen, Schulden abzubauen oder Kapital für andere...

Vorschaltgesetz

Das "Vorschaltgesetz" ist ein Begriff, der in der Welt der deutschen Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine gesetzliche Bestimmung, die als Vorstufe für weitere Gesetze oder...

Zonenrandgebiet

Das Zonenrandgebiet ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit bestimmten rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf Gebiete, die sich am Rande von...

Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten

Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um Zeitreihendaten über einen längeren Zeitraum zu untersuchen und dabei simultane Effekte...

Immobilienentwickler

Immobilienentwickler ist ein Begriff, der auf Deutsch sowohl in der akademischen als auch in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht er sich auf Unternehmen, die sich auf die...

Weisungsrecht

Weisungsrecht – Definition im Bereich Kapitalmärkte Das Weisungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen einem Kunden und einem Vermögensverwalter im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht...

typisierte Herstellungskosten

Titel: Typisierte Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Typisierte Herstellungskosten sind ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine...