UN-Bevölkerungsfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Bevölkerungsfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UN-Bevölkerungsfonds - Definition und Hintergrund Der UN-Bevölkerungsfonds, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Implementierung von Programmen zur Verbesserung des Zugangs zu Sexual- und reproduktiver Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter und Bevölkerungsentwicklung in Entwicklungsländern widmet. Als Hauptakteur in entwicklungspolitischen Fragen im Bereich der Bevölkerungsentwicklung verfolgt der UN-Bevölkerungsfonds das Ziel, jede Schwangerschaft erwünscht, jede Geburt sicher und jedes junge Mädchen frei von schädlicher Praxis zu machen.
Der Fonds arbeitet eng mit Regierungen, NGOs, lokalen Gemeinschaften und anderen UN-Organisationen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Landes zu finden. Der UN-Bevölkerungsfonds setzt sich für die Bereitstellung von Sexual- und reproduktiver Gesundheit und Rechten ein, indem er die Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln und Familienplanungsdiensten erhöht. Darüber hinaus investiert er in umfassende Aufklärung und Bildung für junge Menschen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre Sexualität und ihre reproduktive Gesundheit zu treffen. Ein weiterer wichtiger Fokus des UNFPA ist die Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen. Dies umfasst den Kampf gegen Geschlechterungleichheit, die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, die Förderung von Bildung und wirtschaftlicher Teilhabe von Frauen sowie die Unterstützung von Maßnahmen zur Beendigung von Kinderehen und weiblicher Genitalverstümmelung. In Bezug auf die Finanzierung ist der UN-Bevölkerungsfonds auf freiwillige Beiträge von verschiedenen Gebern angewiesen, darunter Regierungen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Diese Mittel werden verwendet, um Programme und Projekte in Ländern mit hohem Entwicklungsbedarf umzusetzen und eine nachhaltige positive Veränderung in den Gemeinschaften zu bewirken. Der UN-Bevölkerungsfonds spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere des Ziels Nr. 5, das die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen fordert. Durch seine Arbeit trägt der Fonds dazu bei, dass die Bevölkerungsentwicklung ein integraler Bestandteil des globalen Entwicklungsdialogs bleibt und Fortschritte in Richtung einer gerechteren und nachhaltigeren Welt erzielt werden. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle des UN-Bevölkerungsfonds zu verstehen, da er verschiedene finanzierte Programme und Initiativen unterstützt, die einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern leisten. Indem Anleger die Arbeit des Fonds berücksichtigen, können sie ihre Investitionen in Einklang mit ihren ethischen oder sozialen Werten ausrichten und gleichzeitig zur sozialen Verantwortung beitragen. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen umfangreiche Informationen und Definitionen wie diese im besten und größten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken. Unsere Ressourcen sind darauf ausgerichtet, Ihnen dabei zu helfen, besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Kenntnisse in der Welt der Finanzen zu erweitern.Abbaumengensteuer
Die Abbaumengensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die zur Regulierung und Kontrolle des Rohstoffabbaus in bestimmten Branchen eingesetzt wird. Diese Steuer zielt darauf ab, die Menge der geförderten oder abgebauten Rohstoffe...
erweiterter Kündigungsschutz
Erweiterter Kündigungsschutz bezieht sich auf den rechtlichen Schutz, der Arbeitnehmern gewährt wird, um sie vor unrechtmäßiger Kündigung oder Entlassung zu schützen. Dieser erweiterte Kündigungsschutz kann in bestimmten Situationen für Arbeitnehmer...
Curated Commerce
Kuratierter Handel Im Zuge der digitalen Revolution hat sich der Handel in den letzten Jahren erheblich verändert. Eine bedeutende Entwicklung in diesem Bereich ist das Konzept des kuratierten Handels. Kuratierter Handel...
Abzüge
Abzüge sind in der Welt der Finanzmärkte ein grundlegender Begriff, der sich auf Kosten und Ausgaben bezieht, die von einem Anlageertrag oder einer Einnahme abgezogen werden. Sie werden oft als...
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...
Lagerbestand
Lagerbestand ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. In der Finanzbranche bezieht sich dieser Begriff auf den Wert der physischen Bestände an Waren...
Funded Cover
Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...
Decision Usefulness
Entscheidungsnützlichkeit ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung verwendet wird, um die Qualität von Finanzinformationen zu bewerten, die den Anlegern bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Kapitalmärkte helfen. Es ist...
Pareto-Verteilungsfunktion
Die Pareto-Verteilungsfunktion ist ein Konzept aus der statistischen Analyse, das häufig in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Funktion ist nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto benannt, der sie zuerst beschrieb....
Verfilmung
Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....