UN-Seerechtsübereinkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Seerechtsübereinkommen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das UN-Seerechtsübereinkommen ist eine internationale Vereinbarung, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um die Nutzung und den Schutz der Meeresressourcen zu regeln.
Es ist ein umfangreiches Regelwerk, das eine Vielzahl von Themen abdeckt, darunter die Ausdehnung der Küstenstaaten, die Rechte und Pflichten der Staaten in Bezug auf die Meere und den Schutz der Meeresumwelt. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielt das UN-Seerechtsübereinkommen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Investitionsprojekten im maritimen Sektor. Es legt die Regeln und Vorschriften fest, die für den Erwerb und die Nutzung von maritimen Vermögenswerten gelten. Dies umfasst Investitionen in den Schiffsbau, den Erwerb von Offshore-Öl- und Gasanlagen sowie den Handel mit maritimen Produkten. Das Übereinkommen enthält auch Bestimmungen, die den Schutz der Rechte und Interessen von Investoren in Bezug auf maritime Vermögenswerte gewährleisten. Es legt die Regeln für den Erwerb, den Transfer und die Sicherung von Eigentumsrechten an maritimen Vermögenswerten fest. Darüber hinaus bietet es Schutzmechanismen, um Investoren vor illegaler Beschlagnahmung oder Enteignung ihrer Investitionen zu schützen. Im Bereich der Kryptowährungen ist das UN-Seerechtsübereinkommen von Bedeutung, wenn es um die Regulierung und den Schutz von digitalen Assets geht, die in Verbindung mit maritimen Vermögenswerten stehen. Es bietet einen rechtlichen Rahmen für die Nutzung von Kryptowährungen in der maritimen Industrie und legt Regeln für deren Einsatz, Übertragung und Speicherung fest. Insgesamt ist das UN-Seerechtsübereinkommen ein wichtiges Instrument für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bietet klare Richtlinien und einen rechtlichen Rahmen für Investitionen in Bezug auf maritime Vermögenswerte und schützt die Rechte und Interessen von Investoren in diesem Sektor. Um Investitionsentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren, sollten Investoren das UN-Seerechtsübereinkommen als wichtige Referenz verwenden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com einen umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an, um ihnen dabei zu helfen, die relevanten Begriffe und Konzepte zu verstehen. Der Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erläutert komplexe Fachbegriffe in einer klaren, präzisen und professionellen Art und Weise.strukturierter Datentyp
"Strukturierter Datentyp" ist ein Begriff aus der Informatik, der die Art und Weise beschreibt, wie Daten in einer strukturierten Form organisiert und manipuliert werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...
Normativismus
Normativismus ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der die Neigung einer Person beschreibt, Entscheidungen auf der Grundlage von vermeintlich objektiven Normen und Vorgaben zu treffen. Diese Normen können von den...
Investition
Investition bezieht sich auf die Verwendung von Geld oder anderen Ressourcen, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Im Rahmen von Kapitalmärkten können Investitionen in verschiedene finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte...
Modellierungssprache
Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....
Atomgesetz (AtG)
Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...
Kommunaler Spitzenverband
Ein Kommunaler Spitzenverband ist ein Dachverband, der die Interessen der kommunalen Gebietskörperschaften in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vertritt. In Deutschland sind Kommunale Spitzenverbände maßgebliche Institutionen, die die...
Funktionalismus
Der Funktionalismus ist eine bedeutende theoretische Perspektive in der Architektur, die während des 20. Jahrhunderts aufkam. Diese Schule des architektonischen Denkens betont die Notwendigkeit, dass Bauwerke in erster Linie funktional...
globale Rationalisierung
Globale Rationalisierung beschreibt den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung in globalen Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es bezieht sich auf die Suche nach optimalen Produktions- und Verwaltungsmethoden, um Ressourcen...
Wurzelfunktion
Wurzelfunktion bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die als eine der grundlegenden Funktionen in der numerischen Analyse sowohl in der Finanzwelt als auch in anderen Bereichen von Bedeutung ist. Sie...
Grenzgänger
Grenzgänger, im Finanzwesen auch als "boundary worker" bekannt, bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der Anleger gleichzeitig verschiedene Märkte und Anlageinstrumente nutzen, um Renditen zu maximieren und Risiken zu...