Normativismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Normativismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Normativismus ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der die Neigung einer Person beschreibt, Entscheidungen auf der Grundlage von vermeintlich objektiven Normen und Vorgaben zu treffen.
Diese Normen können von den gesellschaftlichen Erwartungen, den persönlichen Überzeugungen oder den aufgestellten Regeln abgeleitet sein. Der Normativismus steht dabei im Gegensatz zum Realismus, bei dem die Entscheidungen anhand der tatsächlichen Gegebenheiten und den individuellen Zielen getroffen werden. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Normativismus auf das Verhalten von Investoren und deren Tendenz, ihre Anlageentscheidungen nach externen Normen zu treffen, anstatt auf fundierte Marktanalysen und finanzielle Daten zurückzugreifen. Diese Normen können sozialer Natur sein, wie beispielsweise das Streben nach einem bestimmten sozialen Status oder die Anpassung an die Meinungen und Handlungen anderer Investoren. Sie können aber auch in institutionellen Vorgaben wie regulatorischen Anforderungen oder Investmentrichtlinien begründet sein. Investoren, die dem Normativismus folgen, orientieren sich bei ihren Anlageentscheidungen an den vermeintlichen Normen und üblichen Verhaltensweisen in der Branche, ohne dabei ihre eigene unabhängige Analyse vorzunehmen. Dies kann zu Herdenverhalten führen, bei dem Anleger die Entscheidungen anderer folgen, anstatt ihre eigenen, individuellen Überzeugungen zu berücksichtigen. Der Normativismus kann das Risiko von Kapitalanlagen erhöhen, da er zu einer Konzentration von Investitionen in bestimmten Wertpapieren oder Märkten führen kann, die nicht immer auf soliden Fundamentaldaten basiert. Insbesondere in Krisensituationen können sich die negativen Auswirkungen des Normativismus verstärken, wenn Investoren panisch auf bestimmte Nachrichten oder Marktentwicklungen reagieren, ohne diese rational zu hinterfragen. In einem Umfeld, das von Normativismus geprägt ist, ist es für Investoren umso wichtiger, ihre Anlageentscheidungen aufgrund einer faktenbasierten Analyse und einer umfassenden Kenntnis der Marktbedingungen zu treffen. Risikobewertungen und eine unabhängige Einschätzung sollten die Grundlage für Investitionsentscheidungen sein, anstatt sich blindlings an Normen und Erwartungen zu orientieren. Die Vermeidung des Normativismus erfordert eine bewusste Reflexion über die eigenen Entscheidungsprozesse und die Bereitschaft, unabhängige Einblicke und Meinungen in Betracht zu ziehen. Es ist wichtig, sich von der "Herdenmentalität" zu distanzieren und statt dessen eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, die auf einer umfassenden Analyse von Marktdaten, finanziellen Kennzahlen und individuellen Zielen basiert. Insgesamt ist der Normativismus ein Phänomen, das im Bereich der Kapitalmärkte beobachtet werden kann und auf die Neigung von Investoren hinweist, Entscheidungen auf der Grundlage von externen Normen und Erwartungen zu treffen. Um das Anlagekapital effektiv zu verwalten und vor unerwünschten Risiken zu schützen, ist es entscheidend, den Normativismus zu erkennen und bewusst darauf zu reagieren, indem man auf fundierte Daten und unabhängige Analysen zurückgreift.Umbrella-Marke
Definition: "Umbrella-Marke" Die Umbrella-Marke ist ein Konzept im Investmentbereich, das eine Möglichkeit darstellt, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen und zu verwalten. Diese spezielle Anlagestrategie ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Vermögenswerte oder Investmentvehikel...
Datenbankadministrator
Als Datenbankadministrator bezeichnet man eine Person mit Expertise im Bereich Datenbankmanagement und -pflege. In einem Unternehmen ist der Datenbankadministrator verantwortlich für die Verwaltung und Organisation von Datenbanken, um den reibungslosen...
Eintragungspflichtigkeit
Eintragungspflichtigkeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell mit Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verpflichtung eines Emittenten, Informationen in offizielle Register oder Einträge einzutragen,...
Ljung-Box-Test
Der Ljung-Box-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Überprüfung der Autokorrelation in einem Zeitreihenmodell verwendet wird. Diese Methode wurde nach den schwedischen Statistikern Greta Ljung und...
Verhaltenskodizes
Verhaltenskodizes sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Diese Kodizes sind freiwillige Verhaltensregeln und ethische Leitlinien, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um Vertrauen und Integrität in...
Gefährdung der Abzugsteuern
Gefährdung der Abzugsteuern, üblicherweise als Abzugsteuerrisiko bezeichnet, bezieht sich auf die potenzielle Gefahr von Steuerverzugsstrafen und anderen rechtlichen Sanktionen im Zusammenhang mit Abzugssteuern. Abzugsteuern sind Steuern, die auf bestimmte Zahlungen...
Auslandsmarketing
Auslandsmarketing bezieht sich auf die Geschäftspraktiken und -strategien eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen auf ausländischen Märkten zu vermarkten und zu fördern. Es beinhaltet die gezielte Identifizierung und das...
Selbstbelieferung vorbehalten
Selbstbelieferung vorbehalten (a term commonly used in German capital markets) bezieht sich auf eine Klausel, die in Verträgen und Nutzungsbedingungen von Finanzinstituten und Anbietern von Kapitalmarktprodukten verankert ist. Diese Klausel...
Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen
Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht, der sich auf Ausgaben bezieht, die im Rahmen der häuslichen Versorgung anfallen. Es handelt sich um Kosten, die direkt mit...
Schwellen
Schwellen, auf Englisch auch bekannt als "emerging markets", bezeichnet eine Gruppe von Ländern, die sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase befinden und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Länder haben typischerweise niedrigere...