Eulerpool Premium

United Nations Industrial Development Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Industrial Development Organization für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

United Nations Industrial Development Organization

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern.

Sie wurde 1966 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wien, Österreich. UNIDO unterstützt Regierungen, Unternehmen und andere Akteure bei der Förderung des Industriewachstums, der Schaffung von Arbeitsplätzen, dem Aufbau nachhaltiger Industrien und der Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Als weltweit führende Institution für industrielle Entwicklung arbeitet UNIDO nach dem Grundsatz der Inklusion und Nachhaltigkeit. Die Organisation fördert die Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Dabei legt UNIDO besonderen Wert auf die Förderung von Technologietransfer, Ressourceneffizienz, Umweltschutz und arbeitsplatzschaffender Industrialisierung. UNIDO unterstützt Entwicklungsländer durch technische Hilfe, Kapazitätsaufbau und Politikberatung. Durch die Bereitstellung von Fachwissen und praktischer Unterstützung hilft die Organisation den Mitgliedsländern bei der Entwicklung von Industriestrategien, der Stärkung der institutionellen Rahmenbedingungen und bei der Umsetzung von Industrieprojekten. UNIDO arbeitet auch eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Entwicklungsziele zu erreichen. Als Teil des UN-Systems verfolgt UNIDO auch internationale Entwicklungsziele wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der VN. Die Organisation fördert die Umsetzung von SDG 9, das sich auf die Förderung von Industrie, Innovation und Infrastruktur konzentriert. Insgesamt spielt die United Nations Industrial Development Organization eine wichtige Rolle bei der Förderung der nachhaltigen industriellen Entwicklung in Entwicklungsländern. Mit ihrem globalen Netzwerk und ihrer umfassenden Expertise trägt UNIDO dazu bei, Industrien zu transformieren, Wohlstand zu schaffen und nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

European Bank for Reconstruction and Development

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsorganisation, die gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wandel und die Entwicklung in ihren Mitgliedsländern zu fördern. Die Bank wurde 1991...

Operationalisierung

Operationalisierung ist ein wesentlicher Schritt im Forschungsprozess, um abstrakte Konzepte in messbare Variablen umzuwandeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf das Vorgehen zur Systematisierung und Quantifizierung...

Planungsphasen

Planungsphasen sind ein entscheidender Bestandteil jedes Investitions- oder Finanzierungsprojekts. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die verschiedenen Phasen, die bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden...

Vorlegungsfrist

Vorlegungsfrist ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Bankwesens im Kontext von Wertpapieren verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die festgelegte Frist, innerhalb derer ein...

Werksnormen

Werksnormen sind standardisierte Richtlinien und Verfahren, die in Unternehmen implementiert werden, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Produktionsprozesse zu gewährleisten. Sie dienen als interne Rahmenbedingungen für die Organisierung, Durchführung...

Häufigkeit

Häufigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Anzahl der Vorkommnisse, Ereignisse oder Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Frequenz,...

Maßzahl

Die Maßzahl ist ein Instrument zur Quantifizierung und Vergleichbarkeit von verschiedenen Finanzprodukten oder Marktentwicklungen. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, verschiedene Parameter und Kennzahlen zu analysieren und fundierte Entscheidungen in den...

Rahmenordnung

Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...

Eurosystem

Das Eurosystem ist ein wichtiger Begriff im europäischen Finanzwesen und bezieht sich auf das einheitliche geldpolitische System, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der Euroraumländer gebildet...

Industriehypothek

Die "Industriehypothek" ist eine spezifische Art von Hypothekendarlehen, das von gewerblichen Unternehmen für den Kauf oder die Entwicklung von Industrieimmobilien aufgenommen wird. Sie dient als Kreditsicherheit und ermöglicht es Unternehmen,...