Gewerbsmäßigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbsmäßigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance.
Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or systematic implementation, Gewerbsmäßigkeit refers to the concept of engaging in an activity with a commercial intent and on a regular basis. In the context of capital markets, Gewerbsmäßigkeit plays a crucial role in determining the legal framework and regulations applicable to market participants. It establishes a threshold for differentiating between individuals who engage in capital market activities as part of their professional business (gewerbsmäßig) and those who participate on a non-commercial or occasional basis. According to German law, activities conducted with Gewerbsmäßigkeit are subject to various legal requirements, including registration, licensing, and compliance with specific regulations. In the realm of investing, this term is particularly relevant for individuals or entities involved in trading stocks, bonds, loans, money market instruments, and cryptocurrencies on a commercial and regular basis. By approaching investment activities with Gewerbsmäßigkeit, participants are subject to increased scrutiny and legal obligations to ensure market integrity, transparency, and investor protection. These obligations often include maintaining proper accounting records, obtaining necessary licenses or permits, adhering to anti-money laundering (AML) regulations, and providing adequate information to investors. Gewerbsmäßigkeit is a fundamental consideration for investors, as it determines applicable tax laws, reporting requirements, and potential liabilities. Market participants who engage in capital market activities with Gewerbsmäßigkeit are generally subject to taxation on profits and capital gains, in accordance with the relevant tax laws applicable to their jurisdiction. To summarize, Gewerbsmäßigkeit is a legal term that defines the commercial intent and regular business engagement within the capital markets. It is a crucial concept for investors to understand, as it guides legal obligations, compliance requirements, and tax implications associated with engaging in capital market activities on a commercial and regular basis. By recognizing the significance of Gewerbsmäßigkeit, investors can navigate the complex regulatory landscape and ensure a compliant and prosperous investment journey. At Eulerpool.com, a leading website for equity research and finance news, we provide comprehensive and up-to-date information on terms such as Gewerbsmäßigkeit and many more. Our extensive glossary/lexicon is designed to empower investors, covering a wide range of topics within capital markets, including stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. Trust Eulerpool.com to equip you with the knowledge you need to navigate the complexities of the investment world and make informed decisions.Staatsgeheimnis
Staatsgeheimnis ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen deutschen Terminus, der wörtlich übersetzt "Staatliches Geheimnis" bedeutet....
Tarifpartner
Als Tarifpartner bezeichnet man in Deutschland die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die gemeinsam Tarifverträge aushandeln und abschließen. Diese Tarifverträge legen die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie weitere arbeitsrechtliche Regelungen für die...
Instandsetzungskosten
Instandsetzungskosten sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Immobilien. Diese Kosten beziehen sich auf Ausgaben, die für die Reparatur, Instandhaltung und Modernisierung von...
EKS
EKS steht für "Echtzeit-Kursüberwachungssystem" und ist ein maßgebliches Instrument zur Überwachung von Handelsaktivitäten und Kursbewegungen an den Finanzmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Handelsplattform für Anleger und Händler...
Organisation Internationale du Commerce (OIC)
Die Organisation Internationale du Commerce (OIC) ist eine internationale Organisation, die sich für den freien Handel und die Förderung des internationalen Geschäfts engagiert. Sie wurde im Jahr XXXX gegründet und...
Steigerungsfaktor
Steigerungsfaktor - Definition und Bedeutung Der Steigerungsfaktor ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Analyse von Renditen, Kursbewegungen und Anlagestrategien, von großer Bedeutung ist. Der Steigerungsfaktor...
positive Forderungsverletzung
Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen. Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer...
ehernes Lohngesetz
Das ehernes Lohngesetz ist ein wirtschaftliches Konzept, das besagt, dass die Löhne tendenziell auf ein Subsistenzniveau oder eine natürliche Lohnrate zurückfallen. Es wurde erstmals vom deutschen Ökonomen Ferdinand Lassalle im...
Emissionsdisagio
Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emittierenden Gesellschaft erhoben werden, wenn sie ihre Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt. Das...
kumulative Dividende
Definition der "kumulativen Dividende" in Deutsch: Die "kumulative Dividende" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Vorzugsaktien verwendet wird, insbesondere bei Unternehmen, die ihre Dividendenzahlungen möglicherweise aussetzen oder reduzieren könnten....