Unterbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbilanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ursprünglich ein Begriff der deutschen Bilanzierung, findet das Konzept der "Unterbilanz" auch Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte.
Eine Unterbilanz tritt auf, wenn das Eigenkapital eines Unternehmens den Wert des Nennkapitals unterschreitet. Dies kann auf eine negative Wertentwicklung der Vermögenswerte, unvorhergesehene Verluste oder eine unzureichende Eigenkapitalausstattung hinweisen. Eine Unterbilanz kann verschiedene Auswirkungen haben, je nach den spezifischen Umständen des Unternehmens. Insbesondere kann sie es schwieriger machen, Fremdkapital aufzunehmen, da die Gläubiger ein höheres Risiko bei der Rückzahlung ihres Kapitals befürchten könnten. Zudem kann eine Unterbilanz die Bewertung des Unternehmens beeinflussen, da Investoren normalerweise vorsichtiger sind, wenn das Eigenkapital des Unternehmens niedrig ist. Im deutschen Handelsrecht kann eine Unterbilanz auch rechtliche Konsequenzen haben. Wenn das Eigenkapital eines Unternehmens nachhaltig unter 50% des Nennkapitals fällt, muss der Vorstand Maßnahmen ergreifen, um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu schützen. Diese Maßnahmen können die Einberufung einer Hauptversammlung zur Beschlussfassung über eine Kapitalreduktion, die Fusion mit einem anderen Unternehmen oder die Einleitung eines Insolvenzverfahrens umfassen. Für Investoren ist es wichtig, die Existenz einer Unterbilanz bei der Bewertung eines Unternehmens zu berücksichtigen. Eine Unterbilanz kann ein Warnsignal für finanzielle Schwierigkeiten sein und sollte als ein möglicher Indikator für ein erhöhtes Risiko betrachtet werden. Daher ist es ratsam, weitere Informationen über das Unternehmen und seine finanzielle Situation zu recherchieren, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten und präzisen Definition von "Unterbilanz" haben Investoren Zugriff auf hochwertige Informationen, die ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.Minimumsektor
Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...
Realisationswert
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...
Grenzerlös
Der Grenzerlös, auch bekannt als Grenzumsatz oder marginale Umsatzerlöse, bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung generiert wird. Es...
Indexanleihe
Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...
Vorlaufverschiebung
Definition: Vorlaufverschiebung bezeichnet eine finanzielle Strategie, bei der ein Investor Wertpapiere oder Finanzinstrumente vor dem regulären Fälligkeitsdatum verkauft oder zurückkauft. Diese Taktik wird oft angewendet, um von bestimmten Marktbewegungen zu profitieren...
Beta-Koeffizient
Beta-Koeffizient (auch Beta, β) ist eine Kennzahl der Finanzanalyse, die zur Messung des systematischen Risikos eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse im Vergleich zum Gesamtmarkt verwendet wird. Es gibt an, wie...
Entscheidungsphasen
Entscheidungsphasen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Phasen zu beschreiben, die Investoren während ihres Entscheidungsprozesses durchlaufen. Diese Phasen sind entscheidend, um fundierte und strategische...
Bewertungsbeirat
Bewertungsbeirat Definition: Der Bewertungsbeirat, auch als Investmentkomitee bekannt, ist ein Gremium, das in der Kapitalmarktindustrie häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Dieses professionelle Gremium spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Kosten der Lebensführung
Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...
Bundesanzeiger
Der Bundesanzeiger ist das offizielle Organ der deutschen Bundesregierung für die Veröffentlichung von Unternehmensdaten und tidings für Investoren und Geschäftsleute. Als wichtiges Instrument des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dient der Bundesanzeiger...