Untererfassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untererfassung für Deutschland.
Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird.
Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie, Anleihe, ein Kredit oder ein Geldmarktinstrument unterhalb des tatsächlichen Marktwerts oder des beabsichtigten Transaktionswerts bewertet wird. Diese Unterbewertung kann durch menschliches Versagen, technische Störungen oder betrügerische Tätigkeiten verursacht werden. In turbulenten Märkten kann es vorkommen, dass Unterbewertungen auftreten, wenn beispielsweise Marktpreise schnell schwanken oder wenn die Marktliquidität begrenzt ist. In solchen Situationen kann es schwierig sein, den genauen Wert eines Wertpapiers oder einer Transaktion richtig zu bestimmen. Die Unterbewertung kann jedoch auch absichtlich erfolgen, um Gewinne zu erzielen oder um Risiken zu verringern, indem Transaktionen außerhalb der normalen Marktpreisbewertung durchgeführt werden. Die Konsequenzen einer Untererfassung können erheblich sein. Zum einen kann sie zu finanziellen Verlusten führen, wenn Investoren Wertpapiere zu überhöhten Preisen erwerben oder verkaufen. Zum anderen kann sie das Vertrauen in den Markt und seine Effizienz beeinträchtigen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Untererfassungen zu erkennen und zu korrigieren, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Um Untererfassungen zu vermeiden, sind strenge präventive Maßnahmen und Kontrollen erforderlich. Das beinhaltet die Implementierung effektiver Risikomanagement- und Überwachungssysteme. Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer sollten sicherstellen, dass ihre Bewertungsmethoden und -verfahren transparent und korrekt sind. Richtig ausgebildetes Personal, das über fundiertes Fachwissen und Expertise verfügt, ist unerlässlich, um Untererfassungen zu minimieren. Insgesamt ist Untererfassung ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Durch die Schaffung einer angemessenen Regulierung und Überwachung sowie durch bewusstes Handeln aller Beteiligten kann das Risiko von Untererfassungen verringert und das Vertrauen in die Märkte gestärkt werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar mit allem Wissenswerten zu Begriffen aus der Finanzbranche an. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, unser Glossar wird Ihnen helfen, sich besser in den Kapitalmärkten zurechtzufinden. Wir verpflichten uns dazu, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, um Ihre Finanzentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weiteres Wissen aus der Welt der Investitionen.Tausendkontaktpreis, qualitativer
Der Tausendkontaktpreis, qualitativer, auch bekannt als TKP, ist ein Maßstab, der häufig in der Werbebranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Online-Werbung und des Marketings. Der Begriff "Tausendkontakt" bezieht sich...
Regulierungsvollmacht
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...
Güterkraftverkehr
Güterkraftverkehr ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der den Transport von Waren gegen Entgelt durch verschiedene Verkehrsträger umfasst. Es bezieht sich auf den gewerblichen Güterverkehr, bei dem Unternehmen ihre Produkte...
Werbungskosten-Pauschsätze
Werbungskosten-Pauschsätze sind ein wichtiges Konzept in der deutschen Finanzwelt und spielen eine entscheidende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Werbungskosten. Werbungskosten beziehen sich auf sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit...
Tilgungsbausparvertrag
Der Tilgungsbausparvertrag ist ein Finanzinstrument, das es Privatpersonen ermöglicht, langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig ein Darlehen für den Erwerb von Immobilien zu sichern. Es handelt sich um eine spezielle Form...
Landesbetrieb
Landesbetrieb ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen staatlichen Geschäftsbetrieb auf Landesebene zu beschreiben. Diese Einrichtungen werden von den Landesregierungen betrieben und dienen dazu, öffentliche Dienstleistungen zu...
Fehlbelegungsabgabe
"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the...
Devisenmarkt
Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex-Markt oder Währungsmarkt, ist ein globaler, dezentralisierter Marktplatz, auf dem Währungen gehandelt werden. Er gilt als einer der liquidesten und aktivsten Märkte der Welt, da...
Erfüllungsinteresse
Erfüllungsinteresse ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei der Ausführung von Finanztransaktionen Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Interesse eines Vertragspartners, dass eine bestimmte Verpflichtung...
Mengensteuer
"Mengensteuer" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Form der Steuer wird häufig in Zusammenhang mit der Regulierung von Angebot und Nachfrage sowie der Preisstabilität...

