Unterstützungskasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterstützungskasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterstützungskasse - Definition und Funktion Eine Unterstützungskasse ist eine rechtliche Struktur, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihren Mitarbeitern betriebliche Altersversorgung anzubieten.
Sie ist eine vom Betrieb unabhängige Einrichtung und wird als rechtlich selbstständige Kasse geführt. Das Hauptziel einer Unterstützungskasse besteht darin, den Mitarbeitern Zusatzleistungen zur Altersvorsorge zu gewähren, die über die staatliche Rentenversicherung hinausgehen. Die Unterstützungskasse wird von den Unternehmen finanziell unterstützt, indem sie sowohl die Beiträge als auch die Verwaltungskosten übernehmen. Die Beiträge werden in der Regel aus den Gewinnen des Unternehmens gezahlt und sind steuerlich absetzbar. Die Unterstützungskassen bieten den Mitarbeitern eine attraktive Zusatzrente, die neben der gesetzlichen Rente eine finanzielle Sicherheit für den Ruhestand gewährleistet. Die Gelder, die von den Unternehmen eingezahlt werden, fließen in einen Kollektivpool, der von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet wird. Diese Vermögensverwalter investieren das Geld in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Geldmarktinstrumente, um eine ausgewogene Rendite zu erzielen. Aufgrund der langfristigen Anlagehorizonte einer Unterstützungskasse können Investitionen mit einer höheren Risikotoleranz in Erwägung gezogen werden, was potenziell höhere Erträge als traditionelle Sparformen ermöglicht. Die Unterstützungskassen bieten den Mitarbeitern verschiedene Leistungsoptionen, wie z.B. lebenslange Rentenzahlungen oder die Möglichkeit einer einmaligen Kapitalzahlung bei Rentenbeginn. Die Leistungen, die ein Mitarbeiter erhält, hängen von Faktoren wie dem Rentenbeitragsniveau, der Anzahl der Dienstjahre und dem individuellen Rentenplan ab. In der Regel sind die Leistungen aus der Unterstützungskasse steuerpflichtig und werden der Einkommenssteuer unterworfen. Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung ist eine Unterstützungskasse ein attraktives Instrument für Unternehmen und Mitarbeiter. Die Unternehmen können ihre Beiträge als Betriebsausgabe absetzen und die Mitarbeiter können von steuerlichen Vergünstigungen im Rahmen der Altersvorsorge profitieren. Darüber hinaus bietet die Unterstützungskasse den Mitarbeitern eine höhere Flexibilität und größere Entscheidungsfreiheit bei der individuellen Ausgestaltung ihrer Altersvorsorge. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Unterstützungskasse eine effektive Lösung für Unternehmen ist, um Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersversorgung anzubieten. Sie ermöglicht den Aufbau einer ergänzenden Vorsorge, die zusätzliche finanzielle Stabilität im Ruhestand gewährleistet. Durch die professionelle Vermögensverwaltung und die steuerlichen Vorteile stellt eine Unterstützungskasse eine ideale Möglichkeit dar, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter im Bereich der Altersvorsorge zu erfüllen.Agrarstruktur
Agrarstruktur beschreibt das umfassende System der landwirtschaftlichen Produktion, das die Grundlage für den Agrarsektor bildet. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Elemente, die in einer Landwirtschaft existieren und sich...
Free of Damage
"Frei von Schäden" beschreibt einen Zustand, in dem ein bestimmtes Anlageprodukt oder ein Wertpapier ohne jegliche Schäden oder negative Auswirkungen ist. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...
Kostenkurve
Die Kostenkurve ist ein äußerst nützliches Konzept in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie beschreibt die graphische Darstellung der Beziehung zwischen den Produktionskosten und der Menge der produzierten...
Marketingziele
Definition: Marketingziele sind spezifische, messbare und realisierbare Ziele, die ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten festlegt, um den Erfolg seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu steigern. Diese Ziele dienen...
vollständige Voraussicht
Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...
Vermittlungsmakler
Vermittlungsmakler ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um bestimmte Arten von Maklern zu beschreiben, die in der Finanzbranche tätig sind. Ein Vermittlungsmakler ist ein professioneller Vermittler, der...
Preisindex
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...
Kreditsicherung
Kreditsicherung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf eine Sicherungsmaßnahme, die von Darlehensgebern ergriffen wird, um sicherzustellen, dass sie ihre Darlehensmittel von...
Harvesting-Strategie
Die Harvesting-Strategie ist eine Anlagestrategie, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Investoren angewendet, um Gewinne aus ihren Anlagen zu optimieren. Der...