VBI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VBI für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
VBI (Value-Based Investing) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger aufstrebende Unternehmen mit einem angemessenen Marktwert suchen, die jedoch unterbewertet sind und ein hohes Potenzial für Wertsteigerungen aufweisen können.
Diese Strategie beinhaltet eine umfassende Analyse des fundamentalen Wertes eines Unternehmens und berücksichtigt dabei Faktoren wie das Geschäftsmodell, die Wettbewerbsposition, das Managementteam, die finanzielle Stabilität und das Wachstumspotenzial. Der Ansatz des VBI basiert auf dem Konzept, dass der Marktpreis eines Unternehmens oft nicht den tatsächlichen Wert widerspiegelt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel kurzfristige Markttrends, fehlende Investor-Aufmerksamkeit oder negative Stimmung gegenüber einer bestimmten Branche. Value-Based Investing versucht, solche unterbewerteten Unternehmen zu identifizieren und von einer nachhaltigen Wertsteigerung durch den Markt zu profitieren. Bei der Umsetzung dieser Anlagestrategie können verschiedene Methoden verwendet werden. Eine beliebte Methode ist die fundamentale Analyse, bei der der finanzielle Zustand eines Unternehmens, seine Cashflow-Generierungsfähigkeit, sein Wachstumspotenzial und seine Bilanz bewertet werden. Die Kenntnis eines Unternehmens und seines Sektorumfelds ist wichtig, um genaue Bewertungen vornehmen zu können. Ein weiteres Merkmal des VBI ist die Fokussierung auf langfristige Anlagehorizonte. Anleger, die diese Strategie verfolgen, sind dazu bereit, ihre Investitionen über einen längeren Zeitraum zu halten und kurzfristige Preisschwankungen zu ignorieren. Sie glauben, dass der Markt letztendlich den wahren Wert des Unternehmens erkennen wird und dass langfristige Wertsteigerungen möglich sind. Value-Based Investing hat sich als eine erfolgreiche Anlagestrategie erwiesen, die von vielen berühmten Investoren, darunter Warren Buffett, angewendet wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Strategie auch mit Risiken verbunden ist. Unterbewertete Unternehmen können weiterhin an Wert verlieren, und es besteht die Möglichkeit, dass der Markt den tatsächlichen Wert des Unternehmens nicht erkennt. Insgesamt bietet das Value-Based Investing den Anlegern eine Möglichkeit, durch die Identifizierung und Investition in unterbewertete Unternehmen langfristige Gewinne zu erzielen. Es erfordert jedoch eine gründliche Analyse, eine solide Kenntnis des Marktes sowie Geduld und Ausdauer, um von dieser Anlagestrategie profitieren zu können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten und bietet einen umfassenden Glossar für Investoren, um ihnen bei der Erschließung des Potenzials des Value-Based Investing zu helfen. Mit einer breiten Palette von Begriffen und Definitionen werden Investoren in der Lage sein, ein tieferes Verständnis der verschiedenen Aspekte des VBI zu entwickeln und ihre Anlageentscheidungen fundieren zu können. Darüber hinaus bietet Eulerpool.com regelmäßige Updates und Analysen zu den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Plattform ermöglicht es den Investoren, sich über die aktuellen Trends zu informieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Mit Eulerpool.com haben Investoren einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren und ihre Anlageziele zu erreichen.Eintrittsgelder
Eintrittsgelder ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Gebühren oder Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit Investitionen in kapitalmarktbasierte Anlagen anfallen. Oftmals bezieht sich dieser Begriff auf...
Remonstration
Die Remonstration bezeichnet im Finanzwesen die Praxis der Einspruchserhebung gegen bestimmte Handlungen, Entscheidungen oder Ereignisse im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Sie wird üblicherweise von Investoren oder anderen Parteien unternommen, um ihre...
Engpass
Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...
Risikostreuung
Risikostreuung beschreibt die strategische Verteilung von Investitionen über verschiedene Wertpapiere, Anlageklassen oder Märkte, um potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Portfolio-Diversifikation ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten und ermöglicht Anlegern,...
Bauzinsen
Bauzinsen sind eine wichtige Kennzahl für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Immobilienfinanzierung. Sie beziehen sich auf die Zinssätze, die von Kreditinstituten für die Vergabe von Baufinanzierungen angeboten werden. Bauzinsen...
Prognoseintervall
Das Prognoseintervall ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten und dient der Analyse und Bewertung von Prognosen oder Vorhersagen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...
Teilabweichung
Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...
Darlehens- und Sicherheitenübertragung
Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...
Handschriftleser
"Handschriftleser" ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Personengruppe unter den Anlegern in den Kapitalmärkten bezieht. Diese individuellen Investoren haben die außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge anhand von Handschriften...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...