Eulerpool Premium

Vermögensübertragung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensübertragung für Deutschland.

Vermögensübertragung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermögensübertragung

Vermögensübertragung ist ein wichtiger rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet.

Er bezieht sich auf den Transfer von Vermögenswerten von einem Eigentümer auf einen anderen. Diese Übertragung kann auf verschiedene Weisen stattfinden, abhängig von der Art des Vermögens und den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Kontext von Aktien kann Vermögensübertragung den Übertrag von Eigentumsrechten an Unternehmensanteilen auf einen neuen Aktionär bedeuten. Dies kann durch den Kauf oder Verkauf von Aktien auf dem Sekundärmarkt erfolgen oder auch durch die Platzierung neuer Aktien durch ein öffentliches Angebot. Im Bereich von Anleihen und Darlehen erfolgt die Vermögensübertragung durch den Verkauf oder die Vergabe von Schuldtiteln. Investoren können Anleihen oder Darlehen erwerben und dadurch das Recht erlangen, Zinszahlungen oder Rückzahlungen des Kapitals zu erhalten. Diese Übertragung kann entweder direkt zwischen den Parteien stattfinden oder über Zwischenstellen wie Banken oder Börsen. Auch der Geldmarkt ermöglicht Vermögensübertragung, bei der kurzfristige Finanzinstrumente wie Treasury Bills oder Commercial Papers gehandelt werden. Diese Instrumente repräsentieren einen kurzfristigen Verleih von Kapital und werden oft von institutionellen Investoren genutzt, um ihre Liquidität zu verwalten. In den letzten Jahren hat der Aufstieg der Kryptowährungen ebenfalls neue Formen der Vermögensübertragung geschaffen. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen es den Nutzern, digitale Vermögenswerte sicher zu transferieren und zu verwalten, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Finanzintermediärs. Die Vermögensübertragung ist ein grundlegender Aspekt der Kapitalmärkte und ermöglicht es Investoren, ihre Positionen anzupassen, Risiken zu diversifizieren und Chancen zu nutzen. Eine detaillierte Kenntnis der rechtlichen und technischen Aspekte der Vermögensübertragung ist entscheidend, um erfolgreich in den verschiedenen Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Performanz Management

Performanz Management ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wesentliche Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Steuerung von Vermögenswerten, um eine optimale Rendite...

Giralgeldschöpfung

Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite...

Certificate to be Final

Zertifikat zur Endgültigkeit Das Zertifikat zur Endgültigkeit, auch als "Certificate to be Final" bezeichnet, ist ein Dokument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um die endgültige Gewährleistung und den Abschluss eines Wertpapiers...

Sortenschutzrecht

Sortenschutzrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Recht des geistigen Eigentums im Bereich der Pflanzenzüchtung bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche Regelung, die den Schutz und die Vermarktung...

Musterregister

Musterregister ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Eintragung von Gesellschaften und Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um ein zentrales Register, das vom Amtsgericht geführt...

Global Governance

Definition: Global Governance (Globale Regierungsführung) Global Governance, also known as Globale Regierungsführung, refers to the collective decision-making processes, institutions, norms, and regulations that govern the world's economic, social, and political interactions...

Auslandsmarktselektion

Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...

Vorratszeichen

Vorratszeichen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die von Unternehmen ausgegeben werden, um eine Option auf zukünftige Kapitalerhöhungen zu sichern....

Beleihungsauslauf

Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann. Dieser...

Kleinaktionär

Kleinaktionär: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Kleinaktionär bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die über einen vergleichsweise geringen Anteil an Aktien eines bestimmten Unternehmens verfügt. Kleinaktionäre sind häufig...