Verpflichtungsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verpflichtungsgeschäft für Deutschland.
Verpflichtungsgeschäft beschreibt eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der diese verpflichtet sind, bestimmte Handlungen oder Zahlungen vorzunehmen.
Es handelt sich um einen Begriff, der insbesondere im Kapitalmarkt verwendet wird und eine breite Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen und Geldmarktprodukten, findet. Im Kontext von Aktien bezieht sich Verpflichtungsgeschäft auf den Abschluss eines Vertrags zum Kauf oder Verkauf von Aktien zu einem bestimmten Preis an einem zukünftigen Datum. Es handelt sich um eine verbindliche Vereinbarung, die beide Parteien zur Durchführung des Geschäfts verpflichtet, unabhängig von den Marktpreisen oder anderen Faktoren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Solche Verpflichtungsgeschäfte können zur Absicherung von Investments oder zur Spekulation eingesetzt werden. Im Bereich von Anleihen wird Verpflichtungsgeschäft als ein Vertrag verstanden, der die Bedingungen für den Kauf oder Verkauf von Anleihen zu einem zukünftigen Zeitpunkt definiert. Diese Vereinbarungen können sowohl zwischen institutionellen Anlegern als auch zwischen Anlegern und Emittenten getroffen werden. Verpflichtungsgeschäfte bei Anleihen bieten den Parteien Flexibilität und ermöglichen es ihnen, ihre Positionen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Zinssätze oder des Kreditrisikos abzusichern. Auch im Bereich von Darlehen und Geldmarktprodukten spielt Verpflichtungsgeschäft eine entscheidende Rolle. Es handelt sich hierbei um eine vertragliche Vereinbarung, in der der Kreditgeber dem Kreditnehmer Geldmittel zur Verfügung stellt und dieser sich verpflichtet, den erhaltenen Betrag zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Das Verpflichtungsgeschäft bei Darlehen umfasst in der Regel auch Zinszahlungen und andere Konditionen, die von beiden Parteien vereinbart werden. In Bezug auf Kryptowährungen kann Verpflichtungsgeschäft den Abschluss von Verträgen zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen zu einem bestimmten Preis in der Zukunft bezeichnen. Diese Vereinbarungen kommen häufig im Handel mit Kryptowährungsderivaten und Terminkontrakten vor und ermöglichen es den Parteien, ihre Positionen in Bezug auf die künftige Preisentwicklung abzusichern oder zu spekulieren. Verpflichtungsgeschäfte sind ein wesentlicher Teil des Kapitalmarktes und bieten den Marktteilnehmern Flexibilität und Chancen, ihre Investments zu optimieren. Es ist wichtig, die rechtlichen und finanziellen Bedingungen solcher Vereinbarungen gründlich zu verstehen, um mögliche Risiken und Chancen angemessen bewerten zu können.Programm
Programm ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf einen Satz von vordefinierten Anweisungen oder Regeln bezieht, die zur Erreichung eines...
absatzwirtschaftliche Nebenleistungen
Absatzwirtschaftliche Nebenleistungen sind zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile, die ein Unternehmen seinen Kunden bietet, um den Absatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Nebenleistungen sind eng mit dem Marketing und Vertrieb...
Theorie der Gleichgewichtsauswahl
Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...
Aufkommenselastizität
Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...
Vertriebslizenz
Eine Vertriebslizenz ist eine behördliche Genehmigung, die es bestimmten Unternehmen oder Personen ermöglicht, bestimmte Finanzprodukte oder Dienstleistungen im Rahmen von Kapitalmärkten zu vertreiben. Diese Lizenzen werden von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen...
Sammeljournal
Das Sammeljournal ist ein Instrument in der Kapitalmarktforschung, das wichtige Informationen über verschiedene Finanzinstrumente in einer einzigen, umfassenden Ressource zusammenfasst. Es dient als Referenz für professionelle Anleger, um die Entwicklung...
erfolgsunabhängige Vergütung
Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...
Verklemmung
Verklemmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der sich der Handelsprozess aufgrund technischer oder regulatorischer Hindernisse nicht wie...
Homoskedastizität
Homoskedastizität bezeichnet in der Finanzwelt eine wichtige statistische Eigenschaft, die die Verteilung von Renditen oder Preisen beschreibt. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern "homo" (gleich) und "skedasis" (Streuung)...
Projektmanagement (PM)
Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen....