Eulerpool Premium

Verrichtungsgliederung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verrichtungsgliederung für Deutschland.

Verrichtungsgliederung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verrichtungsgliederung

Die Verrichtungsgliederung ist ein grundlegendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Darstellung von betrieblichen Vorgängen.

Diese Gliederung ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeiten in einzelne Verrichtungen zu unterteilen, um Informationen über Kosten und Leistungen zu gewinnen. Die Verrichtungsgliederung wird verwendet, um die verschiedenen betrieblichen Funktionen zu erfassen, die für die Produktion eines Unternehmens erforderlich sind. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, die Produktion von Waren oder Dienstleistungen, der Verkauf und die Verwaltung der Finanzen. Jede dieser Verrichtungen wird separat erfasst und kann dann detailliert analysiert werden. Durch die Anwendung der Verrichtungsgliederung erhalten Unternehmen eine detaillierte Analyse der Kostenstruktur, um mögliche Einsparungen zu identifizieren und die Rentabilität zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht es Unternehmen auch, die Leistung und Produktivität in jeder Verrichtung zu überwachen und zu bewerten. Ein Beispiel für die Verrichtungsgliederung in einem Produktionsunternehmen könnte wie folgt aussehen: Beschaffung von Rohstoffen, Lagerung und Logistik, Produktion, Qualitätskontrolle, Marketing und Vertrieb, Kundenservice und Verwaltung. In der Finanzbranche ist die Verrichtungsgliederung ebenfalls von großer Bedeutung. Unternehmen können ihre Finanztransaktionen in verschiedene Verrichtungen unterteilen, wie beispielsweise den Handel mit Aktien, den Kauf von Anleihen, die Vergabe von Krediten oder den Handel mit Kryptowährungen. So können sie die Performance und Rentabilität jeder Verrichtung getrennt analysieren. Insgesamt ermöglicht die Verrichtungsgliederung Unternehmen eine detaillierte und systematische Erfassung und Auswertung ihrer betrieblichen Vorgänge. Sie trägt dazu bei, die Rentabilität zu steigern, Kosten zu kontrollieren und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Unternehmen sollten die Verrichtungsgliederung als wichtiges Instrument zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und zur Steigerung ihres Erfolgs nutzen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren und Interessierte umfangreiche Informationen und Ressourcen, um sich über die Verrichtungsgliederung und andere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu informieren. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet eine kompakte und verständliche Erklärung der Verrichtungsgliederung und anderer Fachbegriffe, um Investoren bei ihrer Due Diligence und ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Starke Kundenauthentifizierung

Starke Kundenauthentifizierung ist ein Begriff, der sich auf ein Sicherheitsverfahren bezieht, das in Finanztransaktionen angewendet wird, um die Identität des Kunden zu überprüfen und unbefugte Zugriffe und Betrugsfälle zu verhindern....

Galbraith

Galbraith ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der auf den renommierten US-amerikanischen Ökonomen John Kenneth Galbraith zurückgeht. Er wurde bekannt für seine umfangreiche Arbeit auf dem Gebiet der...

Gesamtvertrag

Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...

Innovations- und Diffusionsforschung

Innovations- und Diffusionsforschung bezeichnet ein Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Untersuchung von Innovationen und ihrer Verbreitung in einer Wirtschaft befasst. Diese Art der Forschung analysiert die Entstehung, Entwicklung...

UN-Seerechtsübereinkommen

Das UN-Seerechtsübereinkommen ist eine internationale Vereinbarung, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um die Nutzung und den Schutz der Meeresressourcen zu regeln. Es ist ein umfangreiches Regelwerk, das eine...

EMRK

EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet. Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der...

Forderungspfändung

Definition von "Forderungspfändung": Die Forderungspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Beschlagnahme einer Forderung, die eine Person oder ein Unternehmen gegenüber einem Dritten hat. Im Allgemeinen erfolgt die Forderungspfändung, um...

sittenwidrige Werbung

Sittenwidrige Werbung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf unlautere oder unethische Werbemethoden bezieht. Es bezieht sich auf Werbung, die gegen die guten Sitten verstößt, indem sie zum Beispiel irreführend,...

Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur

Die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (MIGA) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Investitionsgarantien für multilaterale Investitionsprojekte in Schwellenländern spezialisiert hat. Als Teil der Weltbankgruppe bietet die MIGA spezifische...

Zeichnungsvollmacht

Zeichnungsvollmacht ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Person oder ein Unternehmen (der Vollmachtgeber) einer anderen Person (dem Bevollmächtigten) die Befugnis erteilt, in ihrem Namen finanzielle Wertpapiere zu zeichnen. Dies...