Eulerpool Premium

Versendungskauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versendungskauf für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Versendungskauf

Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert.

Der Versendungskauf unterscheidet sich vom Direktkauf, bei dem der Käufer die Ware selbst abholt oder der Verkäufer sie an den Käufer übergibt. Gemäß § 447 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) liegt ein Versendungskauf vor, wenn der Verkäufer die Ware an einen bestimmten Ort versendet, egal ob auf Verlangen des Käufers oder aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Parteien. Der Verkäufer ist dabei für die ordnungsgemäße Verpackung der Ware verantwortlich, um sie vor Beschädigungen während des Transports zu schützen. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht vom Verkäufer auf den Käufer über, sobald die Ware dem Spediteur oder Frachtführer übergeben wird. Ein Versendungskauf kann sowohl national als auch international stattfinden. In internationalen Versendungskäufen gelten möglicherweise zusätzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel die Incoterms (International Commercial Terms), die die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer in Bezug auf den Transport regeln. Der Versendungskauf bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine gewisse Flexibilität. Der Käufer kann die Ware direkt an die gewünschte Adresse liefern lassen, was besonders vorteilhaft ist, wenn der Käufer sich an einem anderen Ort als der Verkäufer befindet. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, die Ware zum Käufer zu transportieren, sondern trägt nur die Verantwortung, die Ware an den Spediteur oder Frachtführer zu übergeben. Insgesamt ist der Versendungskauf ein wichtiger Begriff für Investoren im Kapitalmarkt, da er die Bedingungen und Risiken beim Kauf von Waren im Zusammenhang mit Logistik und Transport definiert. Eine fundierte Kenntnis der vertraglichen Bestimmungen des Versendungskaufs ist entscheidend, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen wie Versendungskauf, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar bietet klare und präzise Erklärungen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Margenkompetenz

Margenkompetenz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, seine Bruttomarge zu steuern und zu verbessern. Die Bruttomarge ist eine wichtige...

ordentliche Einnahmen

"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden. Diese...

Schankerlaubnissteuer

Schankerlaubnissteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit dem Gaststättengewerbe zusammenhängt. Diese Steuer wird von den Betreibern von Gaststätten und Bars aufgrund ihrer Erlaubnis, alkoholische...

Gründungskosten

Gründungskosten bezeichnen im Bereich der Kapitalmärkte die Ausgaben, die bei der Gründung eines Unternehmens entstehen. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenposten, die im Zusammenhang mit der Eintragung und dem Aufbau einer...

Channel Management

Kanalmanagement bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Verwaltung der Vertriebskanäle für ein Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen,...

Geselle

Definition: Der Begriff "Geselle" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren, die weit verbreitet in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Ein Geselle ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, die von...

Reagonomics

Reagonomics, auch bekannt als Reaganomics oder Trickle-Down-Wirtschaft, bezieht sich auf die wirtschaftspolitische Ideologie und Politik, die während der Präsidentschaft von Ronald Reagan in den Vereinigten Staaten von Amerika von 1981...

Harvard-Barometer

Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...

Einfuhrvertrag

Einfuhrvertrag - Definition and Analysis Der Einfuhrvertrag bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der zwischen einem Importeur und einem Exporteur abgeschlossen wird, um die Konditionen und Bedingungen für den internationalen Warenhandel festzulegen. Dieser...

Jevons

Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons...