Eulerpool Premium

Vertriebene Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebene für Deutschland.

Vertriebene Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertriebene

"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten.

Dieser Begriff findet insbesondere im historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs Anwendung, wo Millionen von Menschen aufgrund von Vertreibungen aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die Vertriebenen waren Opfer von ethnischen Säuberungen, Zwangsumsiedlungen oder territorialem Verlust. Sie wurden oft gezwungen, ihre Besitztümer aufzugeben und ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Die meisten Vertriebenen wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa registriert, insbesondere in Deutschland, Polen, der Tschechoslowakei und anderen osteuropäischen Ländern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Vertriebene" historisch belastet ist und oft mit unterschiedlichen politischen und emotionalen Assoziationen verbunden ist. Die Folgen des Verlusts von Heimat, Besitz und sozialen Bindungen können bei den Betroffenen noch Jahrzehnte später spürbar sein. Im Kontext der Kapitalmärkte kann der Begriff "Vertriebene" auf verschiedene Arten interpretiert werden. Zum einen könnten Vermögenswerte oder Unternehmen, die infolge von Krieg oder politischen Veränderungen enteignet wurden, als "Vertriebene" bezeichnet werden. Dies kann Auswirkungen auf Anleger haben, die in solche Vermögenswerte investiert haben, da ihre Wertentwicklung und Liquidität stark beeinträchtigt sein können. Darüber hinaus können die wirtschaftlichen Auswirkungen von Vertreibungen auch die Finanzmärkte insgesamt beeinflussen. Die massive Umsiedlung von Menschen kann zu wirtschaftlicher Instabilität führen, die sich wiederum auf Währungen, Zinssätze und Kapitalflüsse auswirkt. Daher ist es für Anleger und institutionelle Marktteilnehmer von Bedeutung, die historischen und aktuellen Umstände von Vertriebenenbewegungen zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Begriff "Vertriebene" eine komplexe historische Bedeutung hat und je nach Kontext und Zielpublikum sorgfältig verwendet werden sollte. Ein umfassendes Verständnis dieser Begrifflichkeit kann allen Investoren helfen, die Auswirkungen von politischen und sozialen Veränderungen auf die Kapitalmärkte besser zu verstehen und somit ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wachstumsschwäche

Wachstumsschwäche bezeichnet in der Finanzwelt den Zustand, in dem eine Volkswirtschaft oder ein Unternehmen eine geringere Wachstumsrate aufweist als erwartet oder gewünscht. Diese Situation wird als wirtschaftliche Herausforderung angesehen und...

Gap

Die Definition von "Gap" im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf eine Kurslücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen. Ein Gap tritt auf, wenn der Eröffnungskurs eines Finanzinstruments signifikant von dem vorherigen...

Gemeinschuldner

Gemeinschuldner: Definition, Bedeutung und Verwendungszweck In der wunderbaren Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Begrifflichkeiten und manchmal kann es schwierig sein, den Überblick über die verschiedenen Fachbegriffe zu behalten....

Hörfunkspot

"Hörfunkspot" ist ein Begriff aus dem Bereich der Werbung und des Marketings, der speziell in Bezug auf den Hörfunk verwendet wird. Ein Hörfunkspot bezieht sich auf eine kurze Werbebotschaft, die...

Regale

Regale: Definition, Bedeutung und Funktionen im Kontext der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Regal, auch bekannt als "Trading-Plattform", eine bedeutende Rolle für Investoren und Händler. Es handelt sich...

Indikation

Indikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf Informationen bezieht, die Händlern und Investoren dabei helfen, den möglichen Preis einer Wertpapiertransaktion zu bestimmen, bevor...

ISI

ISI (Investment Services Institute) ist eine prestigeträchtige und angesehene Organisation, die sich der Verbesserung der Kommunikation und des Austauschs von Informationen zwischen Anlegern, Fachleuten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden in den verschiedenen...

Doppik

Doppik - Definition und Bedeutung Die Doppik (von "doppelte Buchführung in Konten") ist ein modernes und effizientes Rechnungswesen- und Buchhaltungssystem, das von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland angewendet wird. Diese...

materielles Recht

"Materielles Recht" ist ein grundlegender juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das materielle oder substantielle Recht. Es bezeichnet die Normen und Regeln, die die individuellen Rechte und...

Sozialbilanz

Sozialbilanz: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Sozialbilanz ist ein konzeptionelles Instrument zur Messung und Bewertung der sozialen Auswirkungen einer Organisation oder eines Unternehmens auf die Gesellschaft und ihre...