Eulerpool Premium

Verwaltungsvermögen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsvermögen für Deutschland.

Verwaltungsvermögen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verwaltungsvermögen

Verwaltungsvermögen bezeichnet einen Begriff aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten.

Es beschreibt den Teil eines Unternehmensvermögens, der ausschließlich der Verwaltung und langfristigen Kapitalanlage dient. Verwaltungsvermögen umfasst somit Vermögensgegenstände, die nicht dem unmittelbaren operativen Geschäft des Unternehmens dienen, sondern zur Erzielung von Erträgen aus Kapitalanlagen gehalten werden. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Verwaltungsvermögen verschiedene Formen annehmen, einschließlich Wertpapiere wie Aktien und Anleihen, Geldmarktinstrumente sowie auch Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Es stellt eine wichtige Ressource für Unternehmen dar, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten, Risiken zu diversifizieren und Renditen aus langfristigen Investitionen zu erzielen. Die Haltung von Verwaltungsvermögen durch ein Unternehmen erfordert spezifische Buchführungs- und Bewertungsmethoden gemäß den anwendbaren Rechnungslegungsvorschriften, wie zum Beispiel nach internationalen Standards wie IFRS oder nationalen Standards wie HGB in Deutschland. Die Anwendung dieser Standards gewährleistet eine transparente und vergleichbare Darstellung des Verwaltungsvermögens, was für Investoren von großer Bedeutung ist, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Verwaltungsvermögen im Gegensatz zum Umlaufvermögen langfristiger Natur ist und daher nicht kurzfristig zur Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen oder dem täglichen operativen Geschäft verwendet wird. Es trägt zur langfristigen strategischen Ausrichtung eines Unternehmens bei und ist ein Indikator für die finanzielle Solidität und die Fähigkeit, langfristig positive Renditen zu erzielen. Insgesamt ist Verwaltungsvermögen ein essenzieller Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da es die Kapitalbasis und langfristige finanzielle Stabilität eines Unternehmens darstellt. Durch die Verwaltung dieses Vermögens können Unternehmen Risiken besser managen und gleichzeitig potenzielle Renditechancen nutzen. Investoren sollten die Zusammensetzung und Bewertung des Verwaltungsvermögens eines Unternehmens analysieren, um die Attraktivität einer Investition zu beurteilen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bestandsverzeichnis

Das Bestandsverzeichnis, auch bekannt als Inventar, ist ein dokumentierter Überblick über alle Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es fungiert als wichtige Quelle für Anleger und...

stille Gesellschaft

Die "stille Gesellschaft" ist eine Form der Beteiligungsvereinbarung, bei der ein beschränkter Partner oder ein stiller Gesellschafter eine wirtschaftliche Beteiligung an einem Unternehmen hat, ohne jedoch in Erscheinung zu treten...

Bauaufsichtsbehörde

Die Bauaufsichtsbehörde ist eine staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Regulation des Bauwesens zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und gesetzlicher Einhaltung...

GWA

GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...

Aktivierungswahlrecht

Aktivierungswahlrecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht eines Unternehmens bezieht, bestimmte Ausgaben als aktivierungspflichtige Vermögenswerte zu behandeln, anstatt sie sofort als Kosten zu verbuchen. Dies ermöglicht es dem...

Normalpreis

Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...

Preismechanismus

Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...

Überschuldungsstatistik

"Überschuldungsstatistik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Statistik bezieht, die die Überschuldungssituation in einer bestimmten Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftssektor darstellt. Sie bietet einen wichtigen Einblick...

Politische Ökonomie der Umwelt

Die Politische Ökonomie der Umwelt beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Wirtschaft, Politik und Umwelt und untersucht die Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf die Umwelt sowie die politischen Einflüsse auf umweltbezogene...