Eulerpool Premium

interner Arbeitsmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interner Arbeitsmarkt für Deutschland.

interner Arbeitsmarkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

interner Arbeitsmarkt

Der interne Arbeitsmarkt bezieht sich auf die Gesamtheit der Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens.

Es umfasst alle Stellen, die in einer Organisation verfügbar sind und sich auf das interne Personal beziehen. Unternehmen nutzen den internen Arbeitsmarkt als Mechanismus, um die eigenen Mitarbeiter zu rekrutieren, zu entwickeln und ihre Karrieremöglichkeiten zu fördern. Im internen Arbeitsmarkt können Mitarbeiter auf verschiedene Weise befördert werden. Dies kann durch das Erreichen bestimmter Leistungsziele, spezialisierter Kenntnisse und Fähigkeiten oder durch eine erfolgreiche Rotationspraxis erfolgen. Die Beförderungen können sowohl vertikal, wie zum Beispiel eine Beförderung in eine höhere Position, als auch horizontal, in Form eines Wechsels in eine andere Abteilung oder Geschäftseinheit, erfolgen. Die Nutzung des internen Arbeitsmarktes bietet sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen Vorteile. Für Mitarbeiter bietet der interne Arbeitsmarkt die Möglichkeit, ihre Karriere innerhalb des Unternehmens voranzutreiben und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Dies fördert die Mitarbeiterbindung und steigert die Motivation. Für Unternehmen ermöglicht der interne Arbeitsmarkt eine bessere Nutzung des vorhandenen Humanpotenzials. Durch die Förderung interner Bewerber können Unternehmen das Experte
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wasserkosten

"Die Wasserkosten, auch bekannt als Wasserpreise, beziehen sich auf die Gebühren, die von den Verbrauchern für die Versorgung mit Trinkwasser erhoben werden. Sie umfassen die Kosten für die Förderung, Aufbereitung,...

Vornahmehandlung

Vornahmehandlung ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess der Durchführung einer Transaktion, sei es der Kauf oder Verkauf...

Versilberung

Versilberung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Vermögenswert, normalerweise eine Anlage oder ein Wertpapier, in Bargeld umgewandelt wird. Es...

Föderalismuskommission II

Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...

Optimalzoll

"Optimalzoll" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die optimale Höhe von Zöllen oder Zolltarifen, die von...

IFC

IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert. Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten...

interne Kommunikation

Die "interne Kommunikation" bezieht sich auf den Nachrichtenaustausch innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, die Informationen zwischen den verschiedenen Abteilungen, Hierarchieebenen und Teams effektiv zu teilen. Eine...

Positionierungsstudie

Eine Positionierungsstudie ist eine umfassende Marktanalyse, die dazu dient, das optimale Marktpositionierungskonzept für ein Produkt, eine Marke oder ein Unternehmen zu entwickeln. Sie bietet strategische Einblicke in den Wettbewerb, die...

Currency Board System

Währungsbrettsystem (Currency Board System) Das Währungsbrettsystem ist ein monetäres Regelwerk, das in einigen Ländern angewandt wird, um die Stabilität der Inlandswährung zu gewährleisten. Es hat seine Wurzeln in der ökonomischen Theorie...

Engels

Ein "Engels" bezeichnet eine Kategorie von Investoren, die Kapital in ein Unternehmen investieren, in der Regel in Form von Eigenkapital. Diese Art von Investoren, die auch als "Business Angels" bekannt...