Verwirkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwirkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwirkung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Ansprüchen und Rechten in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird.
Es bezieht sich speziell auf die Situation, in der eine Person durch Untätigkeit, Versäumnis oder Inaktivität ihr Recht auf einen Anspruch verliert, der ihr sonst zustehen würde. Im Kapitalmarktumfeld tritt eine Verwirkung auf, wenn ein Anleger sein Recht auf eine Forderung, wie beispielsweise Zinsen, Dividenden oder Rückzahlungen, durch eine nicht rechtzeitige Geltendmachung verwirkt. Dies kann durch das Ignorieren von Mitteilungen oder das Vernachlässigen von Fristen entstehen. Verwirkung kann auch im Zusammenhang mit Verträgen auftreten. Wenn beispielsweise ein Kreditnehmer seine vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, kann der Kreditgeber das Recht haben, den Kreditvertrag aufgrund der Verwirkung zu kündigen. In solchen Fällen könnte der Kreditgeber auf weitere Maßnahmen wie eine Zwangsvollstreckung der Sicherheiten des Kreditnehmers zurückgreifen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwirkung keine automatische Konsequenz ist, sondern von den spezifischen Umständen abhängt. Die genauen Bedingungen, unter denen eine Verwirkung eintreten kann, können je nach lokalem Recht und den individuellen Vertragsvereinbarungen variieren. Um sich vor Verwirkung zu schützen, ist es für Anleger und Vertragsparteien entscheidend, ihre Rechte und Pflichten genau zu verstehen und entsprechend zu handeln. Dies beinhaltet das Einhalten von Fristen, die rechtzeitige Geltendmachung von Ansprüchen und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Insgesamt ist die Verwirkung ein rechtlicher Mechanismus, der sicherstellt, dass Rechtsansprüche und Pflichten in Kapitalmärkten und Investitionen ordnungsgemäß eingehalten werden. Durch die Kenntnis und Beachtung der Verwirkungsregeln können Investoren und Vertragsparteien potenzielle Rechtsstreitigkeiten und Verluste vermeiden.Düngemittel
Düngemittel ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf eine Vielzahl von Produkten und Substanzen, die verwendet werden, um das Wachstum und die Entwicklung von...
limes
Limes Der Limes ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit Aktienstrategien verwendet wird. Er stellt eine wichtige Marke dar, die Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützt...
Familienaktiengesellschaften
Definition: Familienaktiengesellschaften (Family Stock Corporations) Familienaktiengesellschaften, also known as Family Stock Corporations, refer to a particular form of corporate structure prevalent in German-speaking countries. These entities are characterized by their unique...
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern beschreibt eine buchhalterische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um aktive latente Steuern zu erfassen. Aktive latente Steuern entstehen, wenn ein Unternehmen erwartet, in...
Treuerabatt
Treuerabatt ist ein Fachbegriff, der im Bereich Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienmarkt Verwendung findet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Rabatt oder Preisnachlass, der treuen Aktionären gewährt...
Hilfsarbeitergehalt
Hilfsarbeitergehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Gehalt von Arbeitnehmern zu beschreiben, die Hilfsarbeiten ausführen, insbesondere in bestimmten Branchen wie dem Bauwesen, der Fertigung und...
Sonderabgaben
"Sonderabgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Form von Abgaben oder Steuern zu beschreiben, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen erhoben werden. Diese Sonderabgaben...
Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)
Der „Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)“ ist ein statistischer Indikator, der die physische Lebensqualität einer Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet misst. Er basiert auf einer Reihe von...
Verkaufsbedingungen
Verkaufsbedingungen sind eine Reihe von Bestimmungen, die den Rahmen für den Verkauf eines Finanzinstruments durch einen Verkäufer an einen potenziellen Käufer in den Kapitalmärkten festlegen. Sie dienen dazu, die Rechte...
Freizeitgeografie
Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...