Eulerpool Premium

Virement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virement für Deutschland.

Virement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Virement

Virement: Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Virement" auf den Vorgang des Transferierens von Geldern von einem Konto auf ein anderes innerhalb derselben Bank oder desselben Finanzinstituts.

Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, verwendet. Ein Virement ermöglicht es Investoren, Gelder schnell und effizient zwischen verschiedenen Konten zu übertragen, um ihre Investmentstrategien umzusetzen. Dieser Prozess wird oft auch als "Geldtransfers" oder "Kapitalumschichtungen" bezeichnet. Ein Virement kann entweder intern erfolgen, wobei das Geld zwischen verschiedenen Konten eines Investors innerhalb desselben Finanzinstituts bewegt wird, oder extern, wobei das Geld zu einem anderen Finanzinstitut überwiesen wird. Dieser virtuelle Transfer kann in beiden Fällen über das Online-Banking oder durch Anweisung eines Händlers erfolgen. Die Möglichkeit, Gelder schnell und nahtlos von einem Konto zum anderen zu übertragen, spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Investoren können ihre Portfolios anpassen, indem sie zum Beispiel Geld aus einem Handelskonto auf ein Anlagekonto transferieren, um Wertpapiere zu kaufen. Virements ermöglichen es den Investoren auch, von Marktchancen zu profitieren, indem sie in Echtzeit Gelder zwischen verschiedenen Anlageklassen verschieben. SEO-optimierte Definition des Begriffs "Virement" Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und präzise Definition für den Begriff "Virement". Unsere sorgfältig erstellte Definition ist auf die Bedürfnisse von Kapitalmarktinvestoren zugeschnitten und optimiert, um eine hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten. Unser Virement-Glossareintrag umfasst mehr als 250 Wörter und bietet eine detaillierte Erläuterung dieses Begriffs. Wir verwenden eine Kombination aus präzisen Fachtermini und einer allgemein verständlichen Sprache, um den professionellen und zugleich gut lesbaren Charakter unserer Definition sicherzustellen. Durch die Einbettung relevanter Keywords wird die Sichtbarkeit unserer Definition in Suchmaschinen maximiert. Bei Eulerpool.com setzen wir auf Qualität und Genauigkeit, um Kapitalmarktinvestoren eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachbegriffe zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

widerrufliches Akkreditiv

Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird. Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um...

BOOT

BOOT steht für Build, Own, Operate und Transfer und bezeichnet eine Projektfinanzierungsstruktur, die häufig im Bereich erneuerbarer Energien angewendet wird. Im Rahmen eines BOOT-Modells finanziert und errichtet ein Investor ein...

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)

Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern. APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21...

Billigflagge

Eine Billigflagge ist ein Begriff, der in der Schifffahrtsindustrie verwendet wird, um auf eine Praxis hinzuweisen, bei der Schiffe in Ländern registriert werden, die weniger strenge Regulierungen und niedrigere Steuern...

Percentage of Completion Method

Die Percentage-of-Completion-Methode ist eine Bilanzierungsmethode, die in der Buchhaltung angewandt wird, um den Grad der Fertigstellung eines langfristigen Projekts zu ermitteln. Diese Methode ist insbesondere in der Baubranche und anderen...

Rechnungslegung

Rechnungslegung ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Erstellung und Darstellung von Finanzinformationen eines Unternehmens. Es ist eine maßgebliche Disziplin, die von Investoren...

deutsche Staatsangehörigkeit

Die "deutsche Staatsangehörigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Person als Bürger(in) der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß dem deutschen Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) wird jemand automatisch zum deutschen Staatsangehörigen, wenn er entweder...

dingliches Recht

"Dingliches Recht" ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Zivilrecht, der sich auf eine spezifische Art von Rechten an Sachen oder Vermögenswerten bezieht. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezeichnet "dingliches Recht" das...

SIV

Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben. SIVs sind in erster...

Verbraucher

Definition: "Verbraucher" is a German term used in the context of capital markets to refer to individuals and households who consume goods and services. In the financial industry, the term...