Eulerpool Premium

VolkswagenStiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VolkswagenStiftung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Europa und hat ihren Ursprung im Volkswagen Konzern.

Sie wurde im Jahr 1961 durch das Engagement des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Heinrich Nordhoff, ins Leben gerufen. Seitdem hat die Stiftung einen beträchtlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland geleistet. Die VolkswagenStiftung widmet sich vor allem der Unterstützung und Finanzierung von Forschungsprojekten, die innovativ und zukunftsweisend sind. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftliche Exzellenz in Deutschland zu stärken und international sichtbar zu machen. Die Stiftung konzentriert sich dabei auf verschiedene Themenbereiche, darunter die Natur- und Lebenswissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften, Technik und Sozialwissenschaften. Die VolkswagenStiftung unterstützt Forschungsvorhaben sowohl an Hochschulen als auch außeruniversitären Einrichtungen. Dabei legt sie großen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Forschern unterschiedlicher Fachgebiete. Durch ihre Förderprogramme ermöglicht die Stiftung die Finanzierung von Projekten in verschiedenen Phasen – von der Grundlagenforschung bis hin zur Umsetzung in die Praxis. Die VolkswagenStiftung wird durch das Vermögen des Volkswagen Konzerns finanziert, welches den Stiftungszielen entsprechend angelegt ist. Die Stiftung ist unabhängig und politisch neutral in ihrer Entscheidungsfindung. Um sicherzustellen, dass die geförderten Projekte höchsten wissenschaftlichen Standards genügen, werden alle Anträge von Experten begutachtet. Mit ihrem Engagement trägt die VolkswagenStiftung maßgeblich zur Stärkung der deutschen Wissenschaftslandschaft bei und fördert den internationalen Austausch von Wissen und Ideen. Sie unterstützt nicht nur etablierte Wissenschaftler, sondern auch talentierte Nachwuchsforscher, um ihnen eine vielversprechende Karriere im Wissenschaftsbereich zu ermöglichen. Dank der VolkswagenStiftung können wegweisende Erkenntnisse gewonnen und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die VolkswagenStiftung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erhalten. Auf der Webseite finden Sie eine umfangreiche und hochwertige Auswahl an Finanzinformationen und Aktienanalysen, die Ihnen dabei helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Query Language

Query Language (Abfragesprache) bezeichnet eine Programmiersprache oder ein spezielles System, das verwendet wird, um Datenbankabfragen durchzuführen. In der Finanzwelt ist die Verwendung einer effizienten und leistungsfähigen Abfragesprache von entscheidender Bedeutung,...

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts. Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder...

Anschlusspfändung

Definition of "Anschlusspfändung": Die Anschlusspfändung ist ein Rechtskonzept, das im Rahmen der Zwangsvollstreckung bei Forderungen und Vermögenswerten angewendet wird. Sie ermöglicht es einem Gläubiger, sein Pfändungsrecht über einen Schuldner hinaus auf...

Versicherungspflicht

Versicherungspflicht ist ein Begriff, der sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht bezieht, eine Versicherung abzuschließen. Insbesondere bezieht es sich auf die gesetzliche Verpflichtung der Bürger, bestimmte Versicherungen abzuschließen, um finanzielle...

Negativattest (Kartellrecht)

Negativattest (Kartellrecht): Eine wichtige Bestimmung im deutschen Kartellrecht, die den Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen untersagt, die gegen das Verbot von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen verstoßen könnten. Das Negativattest dient als Instrument, um das...

Prüfungsstandards

In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen....

Hemmnisse

Hemmnisse sind finanzielle oder wirtschaftliche Barrieren, die den Fortschritt oder die Rentabilität einer Investition einschränken können. Diese Hindernisse können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise rechtliche, regulatorische, wirtschaftliche oder technische...

Meinungsführer

"Meinungsführer" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Bedeutung und Macht einer prominenten Person oder Entität bei der Beeinflussung der Anlageentscheidungen von Investoren beschreibt. Als Schlüsselinstrument in den Kapitalmärkten...

fiduziarische Sicherheiten

Fiduziarische Sicherheiten sind wichtige Schutzmechanismen, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um die Interessen von Anlegern zu wahren. Diese Sicherheiten dienen dazu, den Gläubigern bei einem potenziellen Ausfall des...

komparative Kosten

Definition: Komparative Kosten sind eine wirtschaftliche Methode zur Bewertung von Alternativen in Bezug auf ihre Effizienz im Vergleich zu den Kosten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell...