Eulerpool Premium

Vollkompensation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkompensation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Vollkompensation

Vollkompensation bezieht sich auf eine Handelsstrategie bei Aktien, die darauf abzielt, potenzielle Verluste vollständig auszugleichen.

Diese Strategie wird auch als Vollständiger Schutz oder Verlustvermeidung bezeichnet. Das Ziel der Vollkompensation besteht darin, sicherzustellen, dass Investoren ihre ursprüngliche Kapitalinvestition zurückerhalten oder es zu einer verringerten Verlustquote kommt. Die Vollkompensation kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter Stop-Loss-Aufträge, Optionshandel oder die Verwendung von Derivaten. Stop-Loss-Aufträge dienen dazu, den Verlust zu begrenzen, indem sie automatisch verkauft werden, wenn der Kurs eines Wertpapiers einen bestimmten Wert erreicht. Optionen können auch verwendet werden, um Verluste zu begrenzen, indem sie dem Investor das Recht geben, Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Derivate, wie beispielsweise Futures oder Swaps, können ebenfalls zur Vollkompensation eingesetzt werden, um das Anlagerisiko zu reduzieren. Die Vollkompensation ist vor allem für risikoaverse Anleger attraktiv, die ihr Kapital schützen und Verluste minimieren möchten. Die Strategie ist jedoch nicht ohne Risiken. Ein häufiges Problem bei der Vollkompensation besteht darin, dass sie oft zu hohen Kosten verbunden ist. Stop-Loss-Aufträge zum Beispiel können zu einer vorzeitigen Verkaufsausführung führen, was dazu führt, dass Investoren von zukünftigem Kurswachstum ausgeschlossen werden. Optionen und Derivate können ebenfalls komplexe Bewertungsmodelle erfordern und erhebliche Kosten für den Investor mit sich bringen. Trotz dieser potenziellen Herausforderungen wird die Vollkompensation von vielen professionellen Investoren als wertvolles Instrument zur Risikominderung eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, ihre Verluste zu begrenzen oder zu minimieren und gleichzeitig ihr Kapital zu schützen. Vor der Entscheidung zur Implementierung einer Vollkompensationsstrategie sollten jedoch umfangreiche Analysen, Marktstudien und Bewertungen durchgeführt werden, um die potenziellen Kosten und Vorteile angemessen abzuwägen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten, das weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto enthält.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geschäftsleitung

Geschäftsleitung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf das leitende Gremium eines Unternehmens bezieht. Diese Gruppe von Personen spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Abschöpfungsstrategie

Abschöpfungsstrategie bezeichnet eine weit verbreitete Investitionstechnik, die von Kapitalmarktexperten angewandt wird, um Renditen aus verschiedenen Anlageinstrumenten zu maximieren. Diese Strategie wurde insbesondere für den Aktienmarkt entwickelt, kann jedoch auch auf...

Collaborative Engineering

Kollaborative Ingenieurwesen ist ein innovativer Ansatz, bei dem Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Kapitalmärkte zu bewältigen. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und...

SAG

SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik ist eine wichtige Komponente der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten und Statistiken, die von Unternehmen erhoben werden. Es ist ein wesentliches Werkzeug...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...

Alters-Verdienstfunktion

Die Alters-Verdienstfunktion bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Alter einer Person und ihrem erzielten Einkommen. In der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...

Journalist

Journalist Definition: Ein Journalist ist ein professioneller Berichterstatter, der Informationen über aktuelle Ereignisse und Sachverhalte sammelt, analysiert und anschließend in verschiedenen Medienformaten veröffentlicht. Journalisten spielen eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft,...

Freistellungserklärung

Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...

Skalenertrag

Skalenertrag - Definition, Bedeutung und Einsatz im Finanzsektor Der Skalenertrag, auch bekannt als Skaleneffekt, bezieht sich auf die Veränderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren. Im Kapitalmarktumfeld ist...